Für jedes einzelne Gebäude wird ein eigenes Lüftungssystem ausgewählt. Die Wahl des Lüftungsschemas in einem Plattenhaus hängt von der Anzahl der Stockwerke, dem Geräuschpegel, der Gebäudekategorie und dem Grad der Luftverschmutzung ab. Wenn das Haus nicht an lauten und staubigen Autobahnen mit einem Geräuschpegel von bis zu 50 Dezibel liegt, ist eine natürliche Belüftung vorgesehen. Plattenhäuser an belebten großen Straßen mit starkem Verkehr werden mit Zwangsbelüftung versorgt.
Arten von Lüftungssystemen für Plattenhäuser
Schematische Darstellung der Belüftung eines Plattenhauses Natürlicher Luftaustritt durch Zug in den Lüftungskanälen, der bei einem Temperaturunterschied auftritt. Frischluft wird durch geöffnete Fenster oder Lüftungsöffnungen zugeführt;
- Kombinierte Lüftung in einem Plattenhaus mit Zwangszug und natürlicher Frischluftzufuhr von der Straße. Manchmal wird das umgekehrte Schema verwendet: Der Abfluss erfolgt auf natürliche Weise und der Zufluss erfolgt durch Ventilatoren;
- Erzwungenes Blasen und Luftzufuhr.
Bereitstellung von Luftaus- und -einströmung in einem Plattenhaus
Jedes Lüftungssystem in einem Plattenhaus hat sein eigenes Luftströmungsschema. Wird die Zuluft vor der Zuführung nicht erwärmt, ist es besser, sie von oben einzuführen, um die Vermischung mit der warmen Raumluft zu beschleunigen. Wird die Luft erwärmt, wird sie über dem Heizgerät oder direkt von dahinter zugeführt.
Der Luftaustritt aus den Räumlichkeiten erfolgt unter den Decken von Küchen, Toiletten und Badezimmern. Der Abstand vom Boden bis zum Ausgang des Lüftungskanals muss mindestens 2 Meter betragen.
Merkmale von Belüftungssystemen für Plattenhäuser
Bei der Entwicklung eines Lüftungsschemas in einem Plattenhaus wird die Notwendigkeit berücksichtigt, Luftströme aus schmutzigen Räumen (Küchen) und Reinräumen (Räumen) zu trennen.
Lüftungskanäle aus verschiedenen Räumen werden zu Blöcken verbunden. Bei natürlicher Belüftung in einem Plattenhaus ist es unmöglich, die Lufteinlass- und Luftauslasskanäle zu kombinieren. Kanäle von jedem Stockwerk können in einer gemeinsamen Vertikalen angezeigt werden. In diesem Fall werden Satellitenkanäle über eine Etage verbunden. Es ist nicht ratsam, Kanäle aus derselben Etage an eine gemeinsame Steigleitung anzuschließen.
Das optimale Lüftungssystem in Plattenhäusern mit Luftdurchmischung, das auch im Ziegelhausbau verwendet wird, mit Dampfsperre. In solchen Gebäuden erfolgt die Luftausströmung und -injektion durch kleine Lüftungsfenster.
Im modernen Bauwesen werden natürliche Zu- und Abluftsysteme in Plattenhäusern praktisch nicht verwendet. Schließlich ist es umständlich und wirtschaftlich unrentabel, den Luftstrom durch Öffnen des Fensters in den bitteren Frost zu führen. Daher wird in den meisten Fällen ein mechanisches Verfahren zur Luftentfernung verwendet.