Ein Haus ohne Belüftung zu bauen bedeutet, es zum Tode zu verdammen. Daher müssen Sie bei der Planung eines Hauses zunächst über die Belüftung nachdenken. Normalerweise ist die Heimlüftung im Keller recht einfach, da Sie sich immer das Diagramm ansehen und es analog durchführen können.
Wie ist die natürliche Belüftung des Kellers angeordnet
Es müssen zwei Rohre diagonal durch den Raum verlegt werden, von denen eines in einem Abstand von 30 cm fast den Kellerboden berührt und das andere von der Kellerdecke selbst ausgeht. Beide Rohre sollten auf das Dach des Gebäudes führen. Durch sie wird die notwendige Luftzirkulation erfolgen. Die Heimlüftung im Keller ist schnell erledigt.
Normalerweise ist das Lüftungsschema im Keller so einfach, dass keine zusätzliche Erklärung erforderlich ist.
Es ist nur zu beachten, dass es besser ist, Asbestzement- oder verzinkte Rohre zu wählen, da sie sonst unter Feuchtigkeit und extremen Temperaturen leiden können.
Wenn Sie sich das Bild ansehen, werden Sie sofort verstehen, was das Belüftungsschema im Keller ist. Die Hauptsache ist, die Abmessungen der erforderlichen Rohre und Kanäle richtig zu berechnen.
Die Kellerlüftung in einem Privathaus muss zu- und abgeführt werden. Am besten verläuft der Lüftungskanal mit dem Rauchkanal des Ofens oder Kamins.
Es ist besser, die Belüftung bereits in der Planungsphase des Hauses zu planen, um mögliche Mängel zu antizipieren. Dies ist die sogenannte natürliche Belüftung des Kellers, die durch Luftaustausch reguliert wird.
Wenn es für Sie schwierig ist, den Keller in einem Privathaus selbst zu lüften, können Sie sich an einen Spezialisten wenden, der Ihnen beim Ausfüllen der Zeichnungen oder beim Bestellen der Installation hilft.
So kann der Keller genutzt werden
Die Belüftung hilft, das Blockhaus in Ordnung zu halten, wenn es aus Holz ist, das Haus vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen und den Keller sauber und trocken zu halten. Oft wird ein solcher Raum für verschiedene Zwecke genutzt, sowohl als Keller als auch zur Lagerung von Gurken, und viele arrangieren zusätzliche Hauswirtschaftsräume.
Achten Sie auf eine hochwertige Belüftung des Kellers, denn er kann als Werkstatt, Sauna, Fitnessraum, Küche dienen. Daher muss die Belüftung des Kellers eines Landhauses in das Projekt einbezogen werden. Vergessen Sie außerdem nicht die Wärmedämmung, sonst wird es im Keller kalt.
Eine ständige Luftzirkulation sorgt nicht nur für Trockenheit, sondern verhindert auch das Auftreten von Kondenswasser durch Temperaturabfall in der Nebensaison und ermöglicht auch eine Belüftung des Raumes.
Die Belüftung des Kellers eines Landhauses schützt das Haus vor Feuchtigkeit und Zerstörung von innen. Um das Eindringen von Nagetieren in den Keller zu verhindern, müssen Löcher im Fundament mit Netzen versehen werden.