Wichtige Informationen zu den verschiedenen Lüftungsarten in Holz-, Platten- und Fachwerkhäusern

Was ist Wohnungslüftung? Wie macht man es richtig? Und gibt es einen grundsätzlichen Unterschied zwischen der Belüftung von Porenbeton und Blockhäusern? Wir werden uns mit diesen Fragen befassen und gleichzeitig einige verbreitete Mythen über die Gestaltung der Lüftung in Ihrem Zuhause entlarven.

Paneelhauslüftung

Lüftungsschema eines Plattenhauses
Lüftungsschema eines Plattenhauses

Das Lüftungssystem von Plattenhäusern besteht aus einer Reihe von Betonkonstruktionen, die wie ein Kinderbaukasten zusammengebaut werden. Die Belüftung aller Plattenhäuser gehört zum unkontrollierten Naturtyp und basiert ausschließlich auf der Nutzung von Naturphänomenen. Die Luftabfuhr erfolgt durch Temperatur- und Druckunterschiede im Lüftungsschacht und über dem Dach des Hauses. In den Wohnungen entsteht ein Unterdruck, der durch die Zuluft wieder aufgefüllt wird.

Nach dem Lüftungsplan des Hauses sind die Abluftkanäle so gezüchtet, dass Luftströme nicht von einer Wohnung zur anderen strömen. Richtig ist es, in jedes Badezimmer und jede Küche zu Hause einen Satellitenkanal zu bringen, der in den Lüftungsschacht im nächsten Stockwerk mündet. Um einen umgekehrten Zug bei der Belüftung der letzten Stockwerke stalinistischer Häuser zu verhindern, stoßen Luftkanäle unter Umgehung des gemeinsamen Steigrohrs Gase in die Atmosphäre ab.

Die Luftzufuhr in die Wohnungen wird durch die leicht geöffneten Lüftungsschlitze, Tür- und Fensterrisse geplant. Die Belüftung von Plattenhäusern ist nicht für moderne Bautechnologien ausgelegt, die eine vollständige Isolierung der Wohnungen von der Außenwelt gewährleisten. Daher ist die Belüftung von mehrstöckigen Gebäuden ohne Modernisierung inaktiv.

Lüftungsmodernisierung zum Selbermachen

Feuchtigkeit, weinende Fenster und stickige Luft lassen die Bewohner darüber nachdenken, wie sie das Haus richtig lüften. In den meisten Fällen beginnen Versuche, das Haus mit eigenen Händen zu lüften, mit der Installation eines Abluftventilators und einer Küchenhaube. Bevor Sie es selbst tun, verstehen Sie die Prinzipien der Belüftung im Haus:

  • Der Hauslüftungsplan beinhaltet einen Ab- und einen Zulauf.
  • Freier Durchgang von Luftströmen innerhalb der Wohnung.
  • Die Schlaf- und Wohnräume werden mit sauberer Luft versorgt, die Abluft wird aus Toilette, Bad, Küche entfernt.
Versorgungsventil
Versorgungsventil

Dies ist eine Mindestvoraussetzung für eine ordnungsgemäße Belüftung im Haus. Eine richtig installierte Lüftung im Haus sorgt neben der Haube auch für die Luftzufuhr. Dafür wurden verschiedene Versorgungsgeräte entwickelt:

  • Wand- und Fensterventile;
  • kompakte Versorgungseinheiten;
  • Ventilatoren.

Jedes der aufgeführten Geräte wird mit der Belüftung einer Wohnung in einem mehrstöckigen Gebäude fertig und bietet mehr oder weniger Komfort. Ventile sie dienen der Außenluft ohne Heizung, nur indem sie sie filtern. Und hier Versorgungseinheiten und Kompaktlüfter erwärmen Sie den Zufluss, ohne das Temperaturregime der Wohnung zu stören.

Bestellen Sie vor Arbeitsbeginn eine Diagnose der allgemeinen Austauschabsaugung in einem stalinistischen Haus. Wenn die Mine von Nachbarn blockiert oder mit Schutt übersät ist, hilft ein Abluftventilator nicht.

Lüftung in einem Block- und Blockhaus

Die Wände von Blockhäusern "atmen", so dass Sie die Installation teurer Lüftungssysteme sparen können.Dies ist bei vielen Bauunternehmen zu hören, die sich mit dem Bau von Block- und Vierkanthäusern befassen. Viele Käufer, die nicht wissen, wie man das Haus richtig lüften soll, glauben.

Zu- und Abluftgeräte für die Wohnungslüftung
Zu- und Abluftgeräte für die Wohnungslüftung

Der Mythos vom "Atem" von Holz ist mit der Fähigkeit dieses Materials verbunden, Feuchtigkeit aufzunehmen. Tatsächlich kann unbehandeltes Holz die Luftfeuchtigkeit im Raum etwas regulieren. Die Menge an absorbierter Feuchtigkeit reicht aus, damit Holz verrottet. Daher wird ein Holzhaus ohne Belüftung in 5 Jahren völlig unbewohnbar.

Die Rede ist von unbehandeltem Holz. Moderne Bautechnologien verwenden häufig verschiedene Arten von Dichtstoffen und Imprägnierungen, die das Material vor Zersetzung schützen. Die Enden der Stämme werden besonders intensiv bearbeitet. Übrigens sind es die Enden, die die Luft durchlassen und etwas Hoffnung auf die Belüftung des Blockhauses geben.

Die neuesten Technologien für den Bau von Block- und Blockhäusern schließen das Vorhandensein von Rissen aufgrund schlechter Verstemmung der Wände vollständig aus. Sie werden einfach nicht mehr verstemmt und das Werg wird nur eingeschränkt genutzt. Ein anderer Weg ist für die Belüftung eines einstöckigen Hauses ausgeschlossen.

Bis zu einem Drittel der Luft wird pro Tag durch die Fasern des Holzes gefiltert – auch ein Versuch, Käufer zu täuschen. Ein mit Leim eingeklemmter Holzbalken kann im Allgemeinen keine Luft durchlassen. Daher muss sich der Eigentümer um die Belüftung des Blockhauses kümmern.

Lösung

Ein kleines Blockhaus mit einer Fläche von bis zu 150 Quadratmetern kann mit eigenen Händen mit kombinierter Belüftung ausgestattet werden:

  • erzwungener Tiefgang + natürlicher Zufluss;
  • Zwangsversorgung + natürlicher Zug.

Im ersten Fall können Lüftungskanäle durch die Wand zur Straße geführt werden, ausgestattet mit einem Ventilator und einem Rückschlagventil. Bei strengen Wintern in der Umgebung muss das Rückschlagventil zusätzlich beheizt werden, um eine Vereisung zu vermeiden. Durch Versorgungseinrichtungen (Wand oder Fenster) gelangt Frischluft ins Haus.

Im zweiten Fall werden die Abluftkanäle ohne Windungen und Krümmungen durch das Dach geführt und enden mit Lüftungspilzen 50 cm über dem First. Der Zufluss erfolgt über mechanische Versorgungseinheiten.

Mit einer Fläche von mehr als 200 qm. Meter wird empfohlen, im Haus Lüftungszu- und -abluftgeräte mit automatischer Steuerung und Rekuperation zu installieren.

Hauslüftung aus SIP-Panels

System
atmungsaktives Haussystem aus Geierplatten

Nicht umsonst werden Häuser aus SIP-Paneelen wegen ihrer hohen Wärmedämmung „Thermos“ genannt. Die Energieeffizienz wird durch das Fehlen von Rissen, Kältebrücken und den besonderen Eigenschaften der SIP-Paneele selbst erreicht. Über eine natürliche Belüftung in solchen Häusern muss nicht gesprochen werden. Jeder Luftaustausch ist erzwungen. Aber auch hier gibt es mehr oder weniger aufwendige Möglichkeiten, ein Haus aus SIP-Panels zu belüften.

Die kostengünstigste Lösung ist wie folgt: Abluftkanäle werden nur in Küche und Badezimmer geführt. Dies sind zwei separate Kanäle, sie sind nicht kombiniert, damit der Geruch aus der Toilette nicht in die Küche dringt und umgekehrt. Somit verfügt das Haus über 2-3 Luftkanäle (je nach Anzahl der Badezimmer). Vor dem Passieren des Daches werden die Kanäle miteinander verbunden, um nicht an mehreren Stellen Löcher in das Dach zu stanzen.

Bei einer hochwertigen Dunstabzugshaube kann der Zufluss durch Mikrolüftung durch Fenster oder Zuluftventile organisiert werden. Diese Methode reduziert die Energieeffizienz des Gebäudes geringfügig. Daher werden in solchen Häusern Lüftungsluftversorgungseinheiten mit erwärmter Luft verwendet, die mit eigenen Händen schwer zu montieren sind.

Die zweite Möglichkeit zur kostengünstigen Belüftung eines Hauses aus SIP-Paneelen ist der Einbau von Entlüftern. Breather sind kompakte Lüftungsgeräte für einen Raum. Der Breather liefert pro Stunde etwa 100 Kubikmeter Luft an den Stall. Bei 3-4 Personen sollten mindestens zwei Einheiten zur Belüftung des Hauses korrekt installiert werden.

Jede Verschnaufpause hat zwei Ausgänge zur Straße: für Lufteinlass und Luftauslass.Die Luft wird durch einen Rekuperator oder eine Heizung erwärmt. Die Installation von Entlüftern kostet 2-4 mal weniger als eine vollwertige Zu- und Abluft. Aber was ist der Plan der Belüftung zu Hause ohne Hauben von Toilette und Küche?

Die teuerste und effizienteste Option zur Belüftung eines Hauses aus SIP-Paneelen ist ein Lüftungsgerät, das alle Räumlichkeiten des Hauses bedient. Eine solche Belüftung schreckt viele Besitzer von Fertighäusern durch die Notwendigkeit ab, Luftkanäle zu verlegen. Daher ist es ratsam, es so früh wie möglich zu entwerfen.

Lüftung in einem Backsteinhaus

Belüftung eines Backsteinhauses ist in der frühesten Bauphase geplant
Belüftung eines Backsteinhauses ist in der frühesten Bauphase geplant

Bei der Erstellung eines Lüftungsplans für ein Ziegelhaus muss besonders auf die Lage der Lüftungsschächte für die natürliche Lüftung geachtet werden. Ziegellüftungskanäle in Privathäusern können ausgeführt werden:

  • parallel zu Schornsteinen;
  • mit separaten Steigleitungen installieren.

In jedem Fall werden die Abluftschächte durch das Dach herausgeführt. Der Luftzug entsteht durch den Luftdruckunterschied im Haus und über dem Dach, der Dämpfe und Gase außerhalb des Hauses transportiert. Diese Art der Belüftung in einem Ziegelhaus ist in der kalten Jahreszeit am effektivsten.

Kanäle werden am häufigsten in Mauerwerkswänden platziert:

  • mit einer Wandstärke von 0,38 m - in einer Reihe;
  • mit einer Dicke von 0,64 m - in zwei Reihen.

Für die Belüftung eines zwei- oder einstöckigen Hauses ist es am bequemsten, Kanäle mit einem quadratischen Querschnitt von 14x14 cm herzustellen.Der Ziegel wird zum Verlegen der Wände auf den Mörtel gelegt, Sie können jedoch auch eine Ton-Sand-Mischung herstellen.

Bereiten Sie im Voraus massiven gebrannten Ziegel, Bojen, Testkugel und Schablone vor. Als Inventarbojen werden Bretterboxen mit einem Querschnitt von 14x14 cm, bis zu 10 Steine ​​lang, verwendet. Die Schablone ist eine Platte 2,5 x 0,14 x 0,025 m, in die Löcher geschnitten werden, deren Form und Position den zukünftigen Luftkanälen entspricht.

Während der Verlegung ist es notwendig, die Vertikale mit einem Lot zu überprüfen. Am Ende der Arbeiten werden die Wände gewischt. Die Verlegung erfolgt vertikal. Abstand zu Ecken und Türen ab 38 cm Zwischen Abluftschacht und Schornstein muss eine Wärmedämmung eingebaut werden.

Wichtige Punkte beim Bau einer Wohnungslüftung mit eigenen Händen:

  • Installieren Sie die Schablone mit dem Ende zur Innenseite der Querwand. Markieren Sie die Position der Löcher mit Kreide und überprüfen Sie die Schablone von Zeit zu Zeit während der Arbeit;
  • Die Wände der Kanäle sind 1 Ziegelstein dick;
  • Die Lösung wird geschnitten und die Kanäle werden Ende-an-Ende gestapelt;
  • Neben den Lüftungskanälen wird die Verlegung in einer Reihe ligiert;
  • Um die Welle stärker zu machen, können Sie Ziegelsteine ​​​​über den Kanal legen, aber es ist schwieriger, einen solchen Kanal zu reinigen.
  • Abzweigkanäle werden aus Ziegeln im gewünschten Winkel (mehr als 60 Grad zum Horizont) gehauen. Der Durchmesser der Haupt- und Abzweigrohre muss übereinstimmen;
  • Die Unterbindung der Mauer und des Schachtes erfolgt mit dreivierteleinhalb Ziegeln;
  • Die von Zeit zu Zeit neu positionierten Bojen tragen gleichzeitig dazu bei, die Form des Kanals zu erhalten und ihn sauber zu halten;
  • Beim Wischen werden die Wände angefeuchtet und gründlich gerieben.

Kanalabweichungen von der Vertikalen beeinträchtigen die Traktion. In diesem Fall gibt es nur einen Auslass - den Abluftventilator.

Lüftung im Porenbetonhaus

Porenbeton lässt sich leicht schneiden und sägen
Porenbeton lässt sich leicht schneiden und sägen

In Häusern aus Porenbeton wird die Belüftung aus Kunststoff-, verzinkten oder Asbestzementrohren verlegt. In jeden Raum führt ein spezieller Kanal. Es ist möglich, Abluftkanäle aus Toilette und Bad sowie aus Küche und Sauna zu kombinieren. Dies geschieht auf der Ebene des Dachbodens, hier sind alle Auspuffrohre isoliert, dazwischen wird auch eine Isolierung verlegt. Die Durchgangsstelle der Abluftkanäle durch das Dach wird mit Silikon abgedichtet oder es wird ein spezielles Durchgangselement eingebaut.

Für die natürliche Belüftung eines Hauses aus Porenbeton eignen sich Rohre mit einer Querschnittsfläche von 15 cm², für die Zwangsbelüftung können Sie Rohre etwas dünner nehmen. In die Porenbetonblöcke wird ein Loch der erforderlichen Größe geschnitten. Ein Rohr mit einem Durchmesser von 12,5 cm wird in einer ca. 13 cm breiten Maueröffnung versteckt und mit Mörtel befestigt.Im ersten Porenbetonblock müssen Sie einen Abzweig anbringen, an dem die Lüftungskanäle befestigt sind. Beim Passieren von Bodenplatten oder Trennwänden müssen die Löcher mit einer Abdichtung beschichtet werden.

Wenn die Wandöffnung dünner ist, besteht die Rinne aus in Streifen geschnittenem Flachschiefer. Die Streifen werden in die vorbereitete Öffnung eingebaut, geplatzt und verputzt.

Sie können Rohre für die Belüftung im Haus mit Ihren eigenen Händen aus Wellenschiefer herstellen. Zwei Schieferhalbwellen werden abgesägt und mit einem Draht verbunden. Ein solches Rohr wird auf einem von innen verputzten Ziegelsockel installiert.

In tragenden Außenwänden werden keine Lüftungskanäle verlegt! Für sie ist eine separate Mine ausgestattet. Dies ist eine bequeme Möglichkeit, ein fertiges Haus zu lüften.

Fundamentbelüftung

Befestigung von Kunststoffrohren in der Fundamentschalung
Befestigung von Kunststoffrohren in der Fundamentschalung

Bei der richtigen Belüftung zu Hause ist es wichtig, die Sicherheit der umschließenden Strukturen nicht zu vergessen: Dächer, Decken, Fundamente. Die Belüftung eines Privathauses sollte umfassend gestaltet werden, einschließlich Nebengebäuden und Kanalisation.

Es ist ratsam, die Belüftung des Fundaments des Hauses während des Baus des Fundaments selbst einzuplanen. Bei der Verlegung eines Bodenbelags im ersten Obergeschoss kann es vorkommen, dass die erforderlichen Flächen nicht erreicht werden.

Die Belüftung des Hausfundaments ist ein System von Löchern (Lüftungsöffnungen), das sich im Keller befindet. Die Gesamtfläche der Lüftungsöffnungen und ihre Platzierung hängt von der Größe und Lage des Hauses ab.

Regeln für die Belüftung des Fundaments des Hauses:

  • Die Fläche einer Entlüftung sollte 0,25 m² betragen. Sie können mehrere benachbarte Löcher einer kleineren Fläche oder eines größeren machen. Die Gesamtfläche der Löcher sollte 0,25 Quadratmeter pro 100 Quadratmeter Hausfläche betragen.
  • Die Lüftungsöffnungen sind gleichmäßig verteilt, sonst bilden sich Bereiche mit stehender Luft.
  • Von einer blinden Ecke bis zum nächsten Luftauslass beträgt die Entfernung bis zu 1 Meter.
  • Auf jeder Seite des Fundaments sind 2 Belüftungsöffnungen angebracht.

Wenn sich das Cottage auf einem Hügel oder in einer Ebene befindet und vom Wind gut geblasen wird, reicht es für eine hochwertige Belüftung des Fundaments des Hauses aus, auf jeder Seite 2 Lüftungsschlitze mit einem Durchmesser von 0,15 m auszustatten.

Werden die Lüftungsschlitze mit Netzen oder Ziergittern abgedeckt, verringert sich die Netzöffnungsfläche. Daher ist es ratsam, auf jeder Seite des Hauses eine zusätzliche Entlüftung anzubringen.

Im Winter ist die Belüftung im Fundament des Hauses geschlossen, einige Lüftungsschlitze werden regelmäßig zur Belüftung geöffnet. Dann behält der Boden im Haus seine Temperatur, aber überschüssige Feuchtigkeit sammelt sich nicht im Unterboden an.

Die Belüftung im Fundament des Hauses kann nach dem Bau erfolgen. Die Löcher werden mit einem Hartmetallbohrer geeigneter Größe hergestellt. Wird die Sockelbewehrung beim Bohren durchtrennt, wird das Fundament an dieser Stelle geschwächt.

Merkmale der Belüftung von zweistöckigen Häusern

Oft ist das Lüftungssystem von zweistöckigen Häusern nur für die Wartung des ersten Stocks ausgelegt. Und das ist ein großer Fehler, denn Wärme und Feuchtigkeit steigen von unten in den zweiten Stock auf, im Sommer werden die zweiten (insbesondere Dach-)Stockwerke stärker von der Sonne erwärmt. Daher benötigen sie eine Belüftung.

natürliche Belüftung eines zweistöckigen Hauses
natürliche Belüftung eines zweistöckigen Hauses

Aufgrund der Höhe des Hauses in zweistöckigen Gebäuden kann eine natürliche Belüftung sehr effektiv sein. Aber im Gegensatz zur Belüftung einstöckiger Häuser kann es unangenehme Überraschungen bringen. Zum Beispiel Schubumkehr im zweiten Stock, zu starker Schub oder gar kein Schub.

Wenn Sie versuchen, das Haus mit Ihren eigenen Händen zu lüften, sollten Sie wissen:

  • separate Abluftkanäle müssen aus den Räumlichkeiten jeder Etage entfernt werden;
  • Sie können die Kanäle der Badezimmer im ersten und zweiten Stock nicht kombinieren.
  • Bei der Berechnung der Belüftung eines zweistöckigen Hauses wird der Luftaustausch zunächst durch die Gesamtfläche bestimmt. Danach wird die resultierende Figur unter Berücksichtigung der dort befindlichen Räumlichkeiten über die Etagen "verstreut". Dieser Algorithmus ist ziemlich kompliziert und erfordert Kenntnisse. Daher ist es, wie Sie wissen, ziemlich schwierig, die Belüftung in Ihrem Zuhause zu planen.
  • Bei den Berechnungen werden die Anzahl der Innentüren, Trennwände und die Konstruktion der Treppe berücksichtigt.

Passivhauslüftung

Passivhäuser brauchen keine Heizung! Sie werden durch die Abwärme von Bewohnern und Haushaltsgeräten beheizt, jede Kilokalorie Wärme muss gespeichert und rationell genutzt werden. Geräte, die erfolgreich zur Belüftung von Ziegelhäusern eingesetzt werden, sind hier nicht akzeptabel. Kalte Luftströmungen dürfen nicht zugelassen werden, ebenso der Verlust wertvoller Wärme.

Luftbewegung im Passivhaus
Luftbewegung im Passivhaus

Daher sind ideal abgedichtete Passivhäuser mit speziellen Zu- und Abluftgeräten mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Für Passivhäuser wurden energieeffiziente Gegenstromwärmetauscher und Ventilatoren mit EC-Motoren entwickelt. Solche Geräte geben bis zu 95 % der Wärme aus der Abluft zurück und ermöglichen es Ihnen, pro 1 m² durchschnittlich 5 Kilowatt / Stunde für die Heizung aufzuwenden. Quadratmeter des Hauses pro Jahr. Eine der wichtigsten Anforderungen an die Lüftung eines Passivhauses ist der sehr leise Betrieb der Geräte.

Erdwärmetauscher (Wärmepumpen) sind eine gute Ergänzung zur energieeffizienten Lüftung eines Passivhauses. Geräte erhalten Wärme direkt aus Erde oder Wasser. Die Luft, die durch den Erdwärmetauscher geströmt ist, hat auch im Winter eine Temperatur von mindestens 17 Grad. Im Sommer wird die heiße Außenluft auf die gleiche Weise gekühlt. Daher herrscht in Passivhäusern immer eine angenehme Temperatur.

Erfahren Sie im Video mehr darüber, was ein energieeffizientes Haus ist und wie man es baut:

 

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Gregory

    Hier schreiben Sie, dass die Belüftung eines Passivhauses von Vorteil ist und ein ideales Klima schafft. Warum nutzt es dann nicht jeder?

    Antworten
    1. Valery Schunov Autor

      Denn dieses Lüftungssystem muss schon vor dem Bau eines Hauses unter Berücksichtigung aller Räumlichkeiten und Baustoffe ausgelegt werden.
      In der Regel ist es fast unmöglich, ein solches System in ein bestehendes Haus einzubauen.

      Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung