Die Belüftung des Heizraums eines Privathauses kann zwangsweise oder natürlich erfolgen.
Merkmale der Belüftung eines Heizraums in einem Privathaus
Um eine natürliche Belüftung des Heizraums eines Privathauses zu organisieren, ist es notwendig, ein Loch zur Straße hin in die Wand über dem Boden gegenüber dem Kessel zu stanzen. Der Lochdurchmesser muss mindestens 15 cm betragen Um den Luftstrom zu reduzieren ist am Grill ein Ventil montiert. Dieses Gerät ermöglicht es dem Kessel, die erforderliche Luftmenge zu erhalten, die direkt von der Straße angesaugt wird und nicht zu einem Vakuum im Raum führt.
Der direkt in den Heizraum zu lenkende Luftstrom ist jedoch durch die Anforderungen an die Heizraumbelüftung verboten.
Dies kann gefährlich sein. Im Notfall können sich Ruß und Dämpfe aus dem Kessel oder Gas (wenn es mit Gas betrieben wird) durch die Lüftungskanäle in allen Räumen des Hauses verteilen.
Gemäß den Bauvorschriften und Vorschriften sind die Belüftungsanforderungen für den Heizraum eines Privathauses wie folgt: Im Ofen muss ein Abluftkanal (wie eine Küche oder Toilette) eingerichtet werden. Sowie ein zu öffnendes Fenster und eine Öffnung in den angrenzenden Raum, die unten an der Wand oder Tür angebracht ist. Lochfläche ab 2 qm Zentimeter. Fensterfläche ab 25 qm Zentimeter. Wer einen Gaskessel mit geschlossener Brennkammer installiert, muss kein Fenster machen, dies ist bei der Berechnung der Belüftung des Heizraums vorgesehen.
Viele Besitzer statten den Heizraum mit einer zusätzlichen Haube aus, die die Konvektion der Luftströme erheblich verbessert und bei Kesselstörungen eine gewisse Garantie für die Sicherheit der Besitzer sein kann.
Die natürliche Belüftung des Kesselhauses ist sehr einfach zu installieren und erfordert keine besonderen finanziellen Investitionen. Gleichzeitig ist es jedoch fast unmöglich, die Intensität des Luftblasens und -blasens zu steuern. Die Qualität der Belüftung des Kesselhauses hängt von den Wetterbedingungen ab.
Zwangsbelüftung des Kesselhauses
Es ist nicht immer möglich, eine natürliche Belüftung im Heizraum zu installieren. Dann greifen sie auf die Installation der Geräte zurück. Die Heizungsraumlüftung muss von einem Ingenieur berechnet werden. Ventilatoren für Heizräume, die mit Gas- oder Dieselkraftstoff betrieben werden, sollten explosionsgeschützt und feuerfest ausgewählt werden. Das Gehäuse besteht aus Kupfer oder Aluminium, damit beim Betrieb des Gerätes keine Funken entstehen.
Wenn Sie das System zum Ein- und Ausschalten der Ventilatoren an den Kessel anschließen, werden sie beim Starten der Brennstoffausrüstung eingeschaltet. Um die Installationskosten zu reduzieren, ist es möglich, den Heizraum mit Gebläse oder Gebläse mit Gebläse auszustatten.