Die Küche ist einer der Räume im Haus, die intensiv gelüftet werden müssen. Der Kochvorgang wird von der Freisetzung einer Fülle von Feuchtigkeit und Gerüchen begleitet. Eine Verteilung in der gesamten Wohnung ist unerwünscht und eine Belüftung der Küche kann dies verhindern.
Natürliche Belüftung der Küche
Die Belüftung ist im Projekt eines Privathauses enthalten. Die natürliche Belüftung der Küche entspricht jedoch nicht immer den Bedürfnissen der Eigentümer. Oft werden die meisten Küchengerüche und -dämpfe nicht über die Schornsteine abgeleitet. Daher installieren die Besitzer Dunstabzugshauben, die manchmal mit Filtern ausgestattet sind, und ziehen manchmal einfach Luft in den Lüftungskanal.
Die natürliche Belüftung der Küche in einem Privathaus ist sehr vorteilhaft, da keine zusätzlichen Investitionen erforderlich sind. Eine gute Traktion ist jedoch bei einem bestimmten Verhältnis der Lufttemperaturen im Haus und im Freien gegeben. Änderungen der Windrichtung oder -geschwindigkeit, Temperaturen führen zu einer Traktionsverletzung. Im Sommer funktioniert die natürliche Belüftung nicht sehr effektiv, da es praktisch keinen Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen gibt. Daher werden im Sommer oft offene Fenster als Belüftung für die Küche in einem Privathaus verwendet.
Zwangsbelüftung der Küche
Die einfachste Möglichkeit zur Zwangsbelüftung der Küche im Haus ist eine Dunstabzugshaube, die Luft aus der Küche direkt auf die Straße leitet. Diese Option ist nicht schlecht, denn die Dunstabzugshaube wird direkt über dem Kochfeld installiert. Beim Aufhängen ist es wichtig, die Empfehlungen des Herstellers zu befolgen. Eine zu hoch eingestellte Haube wird der Arbeit nicht gewachsen sein. Der optimale Abstand zum Gasherd beträgt 60 - 80 cm, zum Elektroherd 50 - 70 cm.
Hauben werden durch Filterung und Absaugung hergestellt. Der erste leitet nur Luft durch das Filtersystem und gibt sie wieder ab. Der Filter muss mindestens alle 6 Monate (je nach Typ) gewechselt oder gereinigt werden.
Das Abgassystem ist eigentlich ein Abluftventilator mit einem Kanal. Bei der Installation des Schornsteins müssen folgende Merkmale berücksichtigt werden:
- Die Anzahl der Rohrbögen sollte minimal sein;
- Je kürzer das Rohr, desto besser;
- Der Winkel sollte nicht spitzer als 90 Grad sein;
- Wellrohre sind die schlechteste Option, da die inneren Rippen die Bewegung des Luftstroms beeinträchtigen.
Zu- und Abluftsysteme für die Küche
Diese Art der Küchenlüftung im Haus saugt nicht nur Luft an, sondern ersetzt sie auch durch gefilterte Luft von der Straße. Nachteile des Systems: umständliche Installation von zwei Luftkanälen und einem Lüfter, hohe Kosten.