Wir machen natürliche Lüftung in einem Landhaus mit unseren eigenen Händen

Viele Menschen bauen ihre eigenen Häuser und Ferienhäuser selbst. In solchen Fällen steht fast jeder Entwickler vor der gleichen Frage: Wie wird die Belüftung eines Landhauses mit eigenen Händen richtig eingerichtet, damit das System ordnungsgemäß funktioniert und keine Probleme verursacht?

Lüftungsarten

Belüftungsventil im Fenster
Belüftungsventil im Fenster

Jede Art der Lüftung beinhaltet einen kontinuierlichen Austausch von Innen- und Außenluft. Der einfachste Weg, die Belüftung zu organisieren, besteht darin, den Raum durch offene Türen und Fenster zu lüften. Im Winter ist diese Lüftungsmethode jedoch nicht akzeptabel, außerdem ist dies in Räumen ohne Fenster, beispielsweise in Schränken und Badezimmern, völlig unmöglich. Und wenn ein Landhaus selten besucht wird, können die zur Ruhe gekommenen Besitzer nach langer Abwesenheit mit einer sehr unangenehmen Situation konfrontiert werden - Pilze und Schimmel an Wänden und Möbeln und ein muffiger Geruch in den Zimmern.

Solche Probleme werden ganz einfach gelöst: Es reicht aus, das Haus mit natürlicher, forcierter oder gemischter Belüftung auszustatten.

  • Natürlich - wird bei Temperatur- und Druckunterschieden durchgeführt. Diese Art der Belüftung erfordert keine Installation von Spezialgeräten oder aufwendigen Bauarbeiten. Der Luftstrom in die Räume und der Abfluss nach außen wird durch die Risse in den Fenster- und Türöffnungen sowie durch in den Wänden angebrachte und bis auf Dachniveau geführte Lüftungskanäle erleichtert. Die Anordnung der Abluftkanäle erfolgt in Form von Hohlräumen im Mauerwerk von Ziegelwänden. Je niedriger die Außentemperatur, desto besser belüftet das Haus innen. Bei heißem Wetter ist die natürliche Belüftung nicht so intensiv wie bei kaltem Wetter.
  • Zwangsbelüftung ist ein Gerät, das die normale Luftzirkulation fördert - Dunstabzugshauben, Ventilatoren, die am häufigsten im Bad und in der Toilette installiert werden, und Versorgungsventile.

Wenn ein Landhaus jedoch groß ist und mit modernen versiegelten Materialien gebaut wird, die keine Zugluft zulassen, wäre die beste Lösung eine Kombination aus natürlicher und forcierter Belüftung.

Woraus ist das Haus gebaut?

Es ist zu beachten, dass die Art der Belüftung immer vom Material abhängt, aus dem die Wohnung gebaut ist.

  • Wenn das Haus aus Baumstämmen, Lehm- oder Schaumstoffblöcken gebaut ist, ist keine spezielle Belüftungsanordnung erforderlich, da die Wände eines solchen Hauses die Luft gut durchlassen. Darüber hinaus erfolgt bei Blockhäusern die Zirkulation durch Öffnungen in Fenstern, Fugen zwischen Blockstämmen und einem Schornstein oder Schornstein;
  • Wenn das Material, aus dem das Vorstadthaus gebaut ist, Stein oder Ziegel ist, gibt es aufgrund der Dichtheit keine natürliche Belüftung. Darüber hinaus verschlimmert das Vorhandensein von Kunststofffenstern die Situation und verhindert selbst das geringste Eindringen von Luft in und aus dem Haus.

Organisation der Luftzufuhr und -abfuhr

Bei der Belüftung eines Landhauses ist es am wichtigsten, den Luftein- und -ausfluss zu organisieren.

  • Die Luftzufuhr kann durch die Schlitze von Türen und Fenstern oder durch ein speziell installiertes Zuluftventil über der Tür oder dem Heizkörper erfolgen.
  • Lüftungsschächte sollten als Abluftkanäle dienen. Wenn es also einen Kamin gibt, verlässt die Luft den Raum durch den Schornstein, der einen Höhenunterschied aufweist. Wenn der Kamin in Betrieb ist, entfernt er Rauch und Rauch aus dem Haus, und wenn er nicht funktioniert (wenn er nicht blockiert ist), strömt Luft zusammen mit Kohlendioxid und Feuchtigkeit durch den Kaminschornstein aus dem Raum.
Lüftungsschema des Hauses
Lüftungsschema des Hauses

Befindet sich eine Toilette im Haus, entweichen auch Luft und Feuchtigkeit aus dieser durch den Lüftungsschacht. In diesem Fall tritt jedoch ein unangenehmer Geruch in den Räumen auf. Um dies zu vermeiden, sollten in Küche, Toilette und anderen Räumen, in denen schmutzige Luft auftreten kann, Lüftungsschächte installiert werden. In diesem Fall muss die Zuluft für alle Lüftungskanäle ausreichend sein. Dementsprechend sollte ein Schacht hergestellt werden, in dem ein Höhenunterschied zum Ansaugen von Luft aus dem ersten Stock besteht. Wenn ein zweites Stockwerk vorhanden ist, kann ein Ausgang aus dem zweiten Stockwerk mit demselben Belüftungsbergwerk verbunden werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, ein kleines Segment parallel zum Hauptkanal zu machen und etwas oberhalb des Lufteinlasses zu führen. Dadurch wird verhindert, dass der Schall vom ersten in den zweiten Stock strömt und die Luft vom ersten in den zweiten Stock nicht abgegeben wird.

Die Abmessungen des Rohres können durch Rücksprache mit einer Spezialfirma berechnet werden. Die Größe des Rohres hängt von der Größe des Hauses und seinen Eigenschaften ab.

Wenn in Toilette und Bad ein Kamin und Lüftungsöffnungen vorhanden sind, muss die Zuluft für die Funktion dieser Geräte ausreichend sein. In der Küche empfiehlt es sich, einen Lüftungskanal für die natürliche Zirkulation auszustatten und eine zusätzliche Dunstabzugshaube über dem Herd zu installieren. Es wird durch ein Rückschlagventil aus dem Haus entfernt. Dadurch können Dampf und Schmutz vom Kochen sofort entweichen. Es ist jedoch zu beachten, dass in diesem Fall ein weiteres kleines Rohr im Haus vorhanden sein muss, das die Abkühlung dieses Lüftungsbereichs und das Einfrieren von Nassdampf darin verhindert.

So entfernt eine gut ausgestattete Lüftung rund um die Uhr schmutzige Luft aus dem Haus, verhindert die Bildung von Schimmel und Schimmel und schafft komfortable Bedingungen für die Bewohner.

Anforderungen an die natürliche Zirkulation

  • Bei richtiger Naturumwälzung im Winter sollte die Luft nicht aus den Räumen herausgekühlt werden.
  • Ein ständiger Austausch von Außen- und Innenluft ist erforderlich.
  • Das Einströmen von Frischluftmassen muss in jeden Raum des Hauses erfolgen.
  • Das Entfernen schmutziger Luft aus den Räumen sollte schnell gehen.
  • Trotz der Tatsache, dass der natürliche Luftaustausch eine ständige Luftzirkulation erfordert, sollte es in den Räumen keine Zugluft geben.
Schmutzige Luft aus der Küche entfernen
Schmutzige Luft aus der Küche entfernen

Die Lüftungsrate wird nach der Luftwechselratenmethode berechnet, die ermittelt, wie oft sich die Luft im Raum innerhalb einer Stunde verändert hat. Bestehende Standards verlangen einen Luftwechsel von 0,5 - 1. Liegt dieser unter dem festgelegten Wert, dann wird es im Raum stickig. In Küche, Bad und WC sollte dieser Wert nicht unter 3 liegen.

Damit die Luft zwischen den Räumen ungehindert zirkulieren kann, sollte der Abstand zwischen der Türunterseite und dem Boden 1–2 Zentimeter betragen. Viele Leute glauben jedoch, dass solche Türen hässlich aussehen und beim Dekorieren eines Hauses keine solche Lücke hinterlassen. In diesem Fall wird empfohlen, spezielle Lüftungsgitter für Türen zu kaufen. Um sie zu installieren, müssen Sie nur die Löcher der gewünschten Größe schneiden und die Gitter an der Unterseite der Tür befestigen.

Es muss daran erinnert werden, dass 90% der Gesundheit eines Menschen von der Qualität der Atemluft abhängt.

In einem luftdichten Haus ohne entsprechend ausgestattete natürliche und ggf. Zwangsbelüftung fühlen sich die Bewohner müde und depressiv. Dies gilt insbesondere für ein Landhaus, in das die Menschen kommen, um sich zu entspannen, frische, saubere Luft zu atmen und Energie und Kraft zu tanken.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung