Alle Wohnküchen sind mit Naturzugabzügen ausgestattet. Beim Kauf einer Dunstabzugshaube bauen die Besitzer sie in der Regel ein natürliche Belüftung der Küche... Dies ist ein schwerwiegender Fehler, den wir als nächstes besprechen werden.
Natürliche Belüftung der Küche
Die natürliche Belüftung von Wohnungsküchen wird für einen bestimmten Druck, Luftvolumenstrom usw. berechnet. Lüftungskanäle in Altbauten erfüllen ihre Funktion oft schlecht und ohne zusätzliche Belastungen. Bei optimalsten Temperaturbedingungen werden mit einem Gasherd bis zu 180 Kubikmeter Luft pro Stunde durch natürlichen Zug in die Lüftung der Küche geblasen. Eine gute Haube kann bis zu 1000 Kubikmeter Luft pro Stunde ausblasen. Solche Kapazitäten sind ausgelegt für einzelne Lüftungskanäle von Privathäusern oder breite Lüftungsschächte, die beispielsweise in amerikanischen Hochhäusern errichtet werden.
Dunstabzugshauben sind nicht vergleichbar mit der Belüftung in der Küche! Ihr Zweck ist es, Dampf und Ruß direkt vom Herd zu entfernen. Es ist wichtig zu verstehen, dass, wenn die Haube 1000 Kubikmeter Luft aus der Küche gepumpt hat, unbedingt eine andere an ihre Stelle treten muss.
Er wird durch ein offenes Fenster, Toilettenbelüftung oder Risse unter der Tür zum Treppenhaus kommen.
Gleichzeitig stört der Anschluss der Dunstabzugshaube an den Lüftungskanal die natürliche Belüftung in der Küche.
So wählen und verbinden Sie eine Haube
Beim Kauf einer Haube sollte man nicht der Macht nachjagen.
Schmale Lüftungskanäle lassen nur so viel Luft durch, wie sie vorgesehen sind (siehe oben). Sie können die Situation ändern, indem Sie die Haube an ein speziell angefertigtes Loch in der Außenwand des Hauses anschließen. Bei einer solchen Belüftung in einer Küche mit Dunstabzugshaube ist es jedoch wichtig, für die kalte Jahreszeit die Möglichkeit eines Dämpfers vorzusehen.
Abluft in der Küche hat nichts mit einer Dunstabzugshaube zu tun. Die Dunstabzugshaube stört die natürliche Luftbewegung und zieht Gerüche aus fremden Wohnungen oder anderen Räumen in die Küche.
Küchenabsaugung
Die Abluft in der Küche wird aus einem Kanalsystem montiert, an das auf Wunsch eine Dunstabzugshaube angeschlossen wird. Vor der Installation berechnen Ingenieure das System und statten die kompetente Belüftung in der Küche mit einer Abzugshaube aus. Besonders wichtig ist es, die Belüftung von Küchen mit Gasherden richtig auszustatten.
Tatsächlich werden beim Ausbrennen von Erdgas neben Dämpfen und Gerüchen von Lebensmitteln auch schädliche Verunreinigungen in die Raumluft abgegeben.