Professionelle Beratung bei der Erstellung von Systemen für die Zu- und Abluft von Häusern und Wohnungen

Die Aufgabe eines Lüftungssystems in einer Wohnung oder einem Ferienhaus besteht in der Zu- und Abfuhr von Luft. Außerdem ist eine ausreichende Luftzufuhr erforderlich, ohne Zugluft zu erzeugen oder die Räume zu kühlen. Gemäß den Regeln wird ein Lüftungsprojekt zusammen mit einem Hausprojekt erstellt. Doch oft müssen sich die Wohnungseigentümer mit der Einrichtung des Mikroklimas in der Wohnung selbstständig auseinandersetzen. Damit Investitionen nicht umsonst sind, ist es wichtig, die Regeln zum Erstellen von Kreisläufen und die Einrichtung zur Zu- und Abluft zu kennen. Lesen Sie darüber sowie über die Symbole, die in Lüftungskonzepten verwendet werden.

Lüftung von Mehrfamilienhäusern

Zu- und Abluft eines Privathauses
Zu- und Abluft eines Privathauses

Die meisten Mehrfamilienhäuser, die vor mehr als 10 Jahren gebaut wurden, verwenden ein natürliches Belüftungssystem für Wohnungen. Sein Prinzip beruht darauf, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Wohnungen immer höher sind als draußen. Daher strebt warme Luft nach den Gesetzen der Physik nach oben. Für seinen Abzug wurden vertikale Lüftungsschächte geschaffen, an die sich Lüftungsgitter aus den Wohnungen anschließen. Unter Berücksichtigung der Lüftungsschemata in Plattenhäusern wird die Luftabfuhr von Orten mit maximalem Wärme- und Feuchtigkeitszufluss organisiert. Dies sind Bäder, Toiletten und Küchen.

In der Wohnung wird ein Vakuum erzeugt, das durch das Eindringen von Straßenluft durch die Fensterschlitze oder während der Belüftung wieder aufgefüllt wird.

Alte Holzfenster haben eine durchschnittliche Luftdurchlässigkeit von 6 - 10 kg/(*h), was völlig ausreicht, um eine Wohnung oder ein kleines Häuschen mit frischer Luft zu versorgen.

Für den ordnungsgemäßen Betrieb des obigen Lüftungsgerätediagramms in einem Schaltschrank sind folgende Bedingungen erforderlich:

  1. Die Sauberkeit und der Arbeitszustand der Abluftschächte.
  2. Das Vorhandensein von Rissen in den Fenstern oder ständig geöffneten Lüftungsöffnungen.
  3. Freie Luftbewegung in der Wohnung: vom Wohnzimmer bis zum Nebenraum.

Außerdem hängt die Wirksamkeit des natürlichen Lüftungssystems eines Mehrfamilienhauses stark vom Wetter ab. Im Sommer, bei heißem Wetter, wenn es in den Wohnungen kühler ist als draußen, kann ein umgekehrter Zug beobachtet werden. Das gleiche Phänomen ist bei starkem Wind möglich. Bewohner der oberen Stockwerke bemerken den Lüftungsbetrieb bei jedem Wetter praktisch nicht.

Daher müssen sie die bestehenden Absaugsysteme modifizieren. Glücklicherweise gibt es dafür viele bequeme und einfache Mechanismen, auf die im Folgenden eingegangen wird.

Lüftungskonzepte für Häuser und Wohnungen

der Zufluss erfolgt durch natürlichen Zug durch die Ventile und die Abluft erfolgt durch Ventilatoren
der Zufluss erfolgt durch natürlichen Zug durch die Ventile und die Abluft erfolgt durch Ventilatoren

Es gibt drei Möglichkeiten, die Belüftung in einem Wohngebiet zu normalisieren:

  • mechanische Absaugung mit natürlichem Zufluss;
  • Schema der Zu- und Abluft bei mechanischer Traktion;
  • mechanischer Zufluss mit natürlichem Zug.

Jedes der Schemata eignet sich für die Belüftung einer Wohnung oder eines Privathauses.

Jetzt werden wir Ihnen detailliert über jeden von ihnen erzählen und wie Sie das Wohnungslüftungsschema mit den verfügbaren Mitteln selbstständig umsetzen können.

Versorgungslüftungssysteme

Das Versorgungslüftungsschema kann auf natürlichem oder mechanischem Zug basieren.

Im ersten Fall beschränkt sich die Luftaufbereitung vor der Zuführung in den Raum auf die Filtration. Die Zwangsbelüftung kann auch die Luft erwärmen oder kühlen.Das Schlüsselgerät im natürlichen Zuglüftungssystem ist das Ventil.

Zuluftventile

Wandeinlassventil
Wandeinlassventil

Am Aufstellungsort sind Versorgungsventile:

  • Wand;
  • Fenster.

Die Fensterventile sind speziell für die Montage an PVC-Fenstern konzipiert. Sie sind kompakt, diskret und sehr komfortabel. In vielen modernen Gebäuden werden Kunststofffenster sofort mit Lufteinlässen eingebaut. Sie können sie auch ohne die Hilfe eines Assistenten in vorhandene Fenster einhängen. Dazu müssen Sie die Symbole in den Lüftungskreisen überhaupt nicht kennen.

Ohne einen organisierten Luftstrom funktioniert die allgemeine Abgasanlage nicht!

In die Wand sind Wandventile eingebaut, für die ein Loch mit einem Durchmesser von etwa 5 cm geschnitten werden muss. Meistens wählen sie einen Platz über dem Heizkörper, damit die kalte Luft zuerst absinkt und sich erwärmt und dann abgeführt wird um den Raum herum.

Sowohl Fenster- als auch Wandventile sind mit einem einfachen mechanischen Filter ausgestattet. Einige Modelle enthalten komplexere und subtilere Filter. Es gibt Klappen mit Feuchtigkeitssensor, einstellbarem Luftstrom und automatischer Klappenschließung.

Versorgungsmechanismen für die Belüftung

Symbole einiger Elemente der Zuluftbelüftung
Symbole einiger Elemente der Zuluftbelüftung

Das Versorgungsbelüftungsschema kann mechanische Luftbewegungsvorrichtungen unterschiedlichster Konfigurationen und Preise umfassen. Die meisten Lüftungsgeräte sind mit Lufterhitzern ausgestattet, in der Regel elektrisch. Alle Einlässe haben eingebaute Filter. Zusätzlicher Komfort wird durch einen Schalldämpfer erreicht, der das Geräusch der rotierenden Klingen unterdrückt.

Das grundlegende Design eines jeden Zuflusses besteht aus:

  • Vorratskammer. Die Luft kommt hier von der Straße, hier wird sie gefiltert und auf die gewünschte Temperatur gebracht;
  • Luftkanäle. Durch sie wird Luft an die erforderliche Stelle geliefert;
  • Armaturen. Lüftungsgitter, Halterungen und anderes Zubehör.

Eine der Hauptanforderungen an das Zuluftsystem: Zulufttemperatur von +18 Grad.

Es gibt kleine Monoblock-Lufteinlässe, die an einer Balkontür oder Wand montiert werden. Sie benötigen keine Luftkanäle, aber die Leistung solcher Geräte ist ebenfalls gering.

In Lüftungsanlagen von Privathäusern werden satzbildende Versorgungssysteme empfohlen. Luftkanäle verlaufen zwischen Böden oder Innenwänden und das Gerät wird in einem speziellen Raum oder auf dem Dachboden aufgestellt. Der Versorgungskreislauf der Lüftungsstruktur eines Privathauses liefert bei Bedarf ausreichend Strom und versorgt jeden Raum mit Luft einer bestimmten Temperatur. In Cottages werden häufig automatische und ferngesteuerte Lüftungssysteme verwendet, zum Beispiel über Wi-Fi.

Dieses konstruktive Lüftungsschema für ein Privathaus ist ziemlich kompliziert und erfordert daher professionelle Berechnungen und Installationen.

Abluftventilator

natürlicher Zufluss und mechanische Absaugung
natürlicher Zufluss und mechanische Absaugung

Haushaltsabluftventilatoren werden meistens anstelle eines Lüftungsgitters in der Küche oder im Badezimmer installiert. Dies sind Axialventilatoren mit verschiedenen Kapazitäten und Funktionen.

Abluftventilatoren können sein:

  • Wand;
  • gefenstert.

Viele Modelle sind mit einem manuell zu schließenden Deckel, automatischen Rollläden oder einem Rückschlagventil ausgestattet. Diese Zusätze verhindern im Winter das Eindringen von kalter Luft in die Räumlichkeiten und verhindern den Rückzug durch die allgemeine Belüftung des Hauses.

Es gibt Lüfter mit Feuchtigkeitssensoren, die automatisch starten und sich ausschalten, wenn sich das Mikroklima normalisiert.

Ventilatoren mit Timern schalten sich je nach vom Besitzer eingestelltem Modus ein und aus, und Modelle mit Bewegungssensoren - wenn sich Personen im Raum befinden.

Die einfachsten Geräte im Abluftsystem sind für jeden Verbraucher erschwinglich.

Achten Sie bei der Auswahl eines Abluftventilators auf dessen Leistung.

Dieser Indikator hängt vom Zweck des Raums und seiner Größe ab:

N = V * 10,

Hier Nein - Lüfterleistung,V - das Volumen des Raumes,

V = S * h,

S - die Fläche des Raumes,ha - Deckenhöhe, 10 - Luftaustauschkoeffizient für Küchen, 15 - 20 - Luftaustauschkoeffizient für Badezimmer.

Experten empfehlen, bei der Berechnung des Küchenvolumens die von den Möbeln eingenommene Fläche abzuziehen. Dieser Hinweis gilt nur für Privathäuser, in denen das Abluftsystem kompakt und sauber gehalten wird.

Der zweite Indikator, auf den Sie bei der Auswahl eines Lüfters achten sollten, ist das Geräusch. Dieser Indikator wird in Dezibel gemessen und beträgt bei den besten Modellen 26 - 33. Je leistungsstärker das Gerät, desto lauter funktioniert es!

Zu- und Abluftsystem

Zu- und Abluft der Hütte mit Rekuperation
Zu- und Abluft der Hütte mit Rekuperation

Beim Bau großer Privathäuser ist heute das Zu- und Abluftsystem weit verbreitet. Das Problem der Belüftung in Privathäusern während der kalten Jahreszeit ist die Notwendigkeit, sich warm zu halten. Natürliche Belüftung führt unweigerlich zu einer Kühlung der Räumlichkeiten, was die Heizkosten erhöht.

Das Zu- und Abluftsystem, ergänzt durch einen Rekuperator, arbeitet sehr effizient und sehr wirtschaftlich.

Arbeitsprinzip

Außenluft tritt in den Lufteinlass ein, hier wird die Luft gefiltert und von einer Heizung erwärmt. Der Zu- und Abluftkreislauf kann mit einem Warmwasserbereiter ausgestattet werden, dies verkompliziert und verteuert jedoch die Konstruktion erheblich. Daher sind Heizungen normalerweise elektrisch.

Abluftmassen werden aus den feuchtesten und „schmutzigsten“ Räumen angesaugt: Küche, Toilette, Bad, Sauna, Ankleideraum. Durch das Kanalsystem werden sie über die Dachebene hinaus auf die Straße geschoben.

Bei der Berechnung eines ähnlichen Schemas des Lüftungssystems eines Privathauses ist in Wohnräumen ein leicht erhöhter Druck vorgesehen. Dadurch bleibt die Atmosphäre in Schlaf- und Wohnräumen sauberer und das gesundheitsschädliche radioaktive Gas Radon dringt nicht ein.

Damit die Luft ungehindert durch das Haus strömt, werden unter den Türen ca. 2 cm breite Fugen belassen oder im unteren Teil ein Lüftungsgitter eingebaut.

In der kalten Jahreszeit strömt die warme Abluft durch den Rekuperator, wo Wärme an die kalte Zuluft abgegeben wird. Durch den Einsatz eines Wärmetauschers in der Abluft eines Privathauses können Sie bis zu 25 % der Heizenergie einsparen.

In Räumen mit Gaskessel, Kaminofen oder Holzkamin ist sowohl eine Zwangsbelüftung als auch eine Absaugung erforderlich.

Wird nur der Abluftkanal eingebracht, "kippt" der Schornsteinzug durch den starken Luftunterdruck.

Lüftungsgeräte für Wohnungen und Häuser

Zu- und Abluftgerät
Zu- und Abluftgerät

Das Lüftungsschema eines Privathauses kann ein Satzsystem mit separatem Filter, Heizung, Rekuperator und Luftkanälen oder ein Monoblock sein. Lüfter, Rekuperator, Filter und Kühlsystem sind in einem einzigen Modul untergebracht.

Das Schema der Zu- und Abluftvorrichtung umfasst einen Bypass - einen zusätzlichen Luftkanal, der die Zuluft unter Umgehung des Wärmetauschers leitet. Wenn es draußen sehr kalt ist, geht die Zuluft durch zwei Kanäle: die Hälfte durch den Bypass, die andere zum Wärmetauscher. Die Luftmenge zum Rekuperator wird geändert, damit das Kondensat nicht gefriert.

Sie können das System mit einem Luftbefeuchter oder Luftentfeuchter ausstatten, diese bringen das Mikroklima im Haus dem Ideal für die Gesundheit näher.

Die Arbeit aller Teile der Lüftungsanlage wird durch einen automatischen Regelkreis koordiniert. Das Modul zur automatischen Anpassung ermöglicht es dem Besitzer, die Lufttemperatur und die Aktualisierungsrate einzustellen sowie den Betrieb einzelner Geräte zu überwachen.

Je ausgeklügelter das System, desto komplexer das Lüftungssteuerungsschema.

Die Geräte für die Zu- und Abluft eines Privathauses, deren Schemata wir betrachtet haben, werden am bequemsten auf dem Dachboden installiert, um die Dauer der Luftkanäle zu verkürzen. Jeder Raum, der die Anforderungen erfüllt, ist auch geeignet:

  • das Modul muss für Wartung und Reparatur zugänglich sein;
  • aufgrund der Geräuschentwicklung ausreichender Abstand zu Wohnräumen;
  • komfortable Luftkanalführung.

Bei der Erstellung eines Diagramms der Zu- und Abluft ist es notwendig, das Gerät zum Ansaugen der sauberen Luft und zum Auslassen der Abluft in einem Abstand von 10 Metern voneinander zu verteilen.

Andere Geheimnisse der Belüftung von Privathäusern im Video:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung