Es gibt zwei Möglichkeiten, Gewächshäuser zu lüften: manuell und automatisch. Die automatische Belüftung des Gewächshauses kann hydraulisch, elektrisch, bimetallisch oder in Form einer Lüftungsmaschine erfolgen.
Vorteile der automatischen Gewächshausbelüftung
Viele Gewächshausbesitzer sind nicht ständig auf ihren Grundstücken und können daher keine manuelle Belüftung organisieren. In diesem Fall ist es bequemer, eine automatische Belüftung des Gewächshauses zu installieren.
Das elektrische Lüftungssystem ist einfach zu installieren und zu warten: Es werden nur ein Thermostat und ein Ventilator benötigt. Das Relais wird auf die Temperatur eingestellt, bei der der Lüfter anlaufen soll. Solche Ventilatoren können in der gesamten Gewächshausstruktur beliebig oft platziert werden. Es gibt Relais, die die Intensität des Luftstroms regulieren. Der Nachteil dieses Gewächshauslüftungssystems besteht darin, dass die Lüftungsöffnungen mit komplexen und nicht billigen Mechanismen geöffnet werden. Außerdem wird eine ständige Stromquelle benötigt. Der einfachste Ausweg aus der Situation sind Sonnenkollektoren.
Hydraulisches Belüftungssystem
Hydraulische Belüftung im Gewächshaus ist weit verbreitet. Ein schlichtes Design, das lange ohne Pannen funktioniert, besteht aus Hebeln, die die Lüftungsschlitze öffnen.
Das Wasser im System erwärmt sich, sein Volumen nimmt zu, der Hebel hebt sich und öffnet den Spiegel. Sobald das Wasser abgekühlt ist, wird das Fenster geschlossen. Im Gewächshaus ist ein Wassertank installiert, der als "Thermometer" fungiert. Auf der Straße ist ein weiterer Tank installiert, der nach dem Prinzip der kommunizierenden Tanks mit Rohren mit dem internen verbunden ist. Durch das Vorhandensein eines externen Tanks steigt der Druck im System allmählich an, die Entlüftung öffnet langsam.
Der Nachteil des Systems ist die zu langsame Erwärmung und Abkühlung des Wassers, was die Berechnung der Gewächshauslüftung erschwert. Die Außenlufttemperatur sinkt viel schneller, als sie den Mechanismus "erreicht". Und empfindliche Pflanzen können sterben.
Bimetall-Belüftung
Der Betrieb dieses Gewächshauslüftungssystems basiert auf der Ausdehnung des Metalls beim Erhitzen. Das Uhrwerk besteht aus zwei verschiedenen Metallen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Daher verbiegt sich bei steigender Temperatur eine Metallplatte und öffnet das Fenster. Der zweite schließt während des Abkühlens. Es ist ein sehr kostengünstiges System, das einfach zu installieren ist. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass die Leistung der Platte möglicherweise nicht ausreicht, wenn die Fensterfläche groß ist. Und es kann schwierig sein, die Gewächshauslüftung bei bestimmten Temperaturen genau zu berechnen.