Der Keller kann von den Eigentümern als Lager, Werkstatt, Waschküche und sogar als Wohnung genutzt werden. Die Belüftung im Keller ist erforderlich, um ein normales Mikroklima zu gewährleisten, Feuchtigkeit und Schimmel zu beseitigen. Befindet sich der Keller im Keller, reicht es bereits beim Bau des Gebäudes aus, Fenster oder Lüftungsöffnungen als natürliche Belüftung des Kellers auszustatten. Dieser Umzug erleichtert den Betrieb und sorgt für eine normale natürliche Belüftung im Keller.
In den Kellern gibt es in der Regel keine Fenster, und ihre Wände sind das Betonfundament des Hauses. Oft vernachlässigen die Bewohner die Abdichtung der Kellerwände, was zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit führt. Nicht isolierte Wände beginnen schnell genug, mit Kondenswassertropfen und Schimmel bedeckt zu werden. Hohe Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt die Leistung des Raums erheblich. Wie kann man den Keller richtig lüften?
DIY natürliche Lüftung im Keller
Zuerst müssen Sie die Fläche des Kellers messen. Für Besitzer von Kellern mit einer Fläche von nicht mehr als 5 Quadratmetern ist ein vereinfachtes Kellerlüftungsschema geeignet, Sie müssen nur Löcher in den Sockel des Gebäudes bohren. Machen Sie mindestens zwei Löcher in gegenüberliegenden Wänden knapp über dem Boden. Ihr Durchmesser beträgt etwa 10 cm.Um die Luftbewegung zu verbessern, sollte ein 15 Zentimeter langes Rohr an einer Lüftungsöffnung angebracht und nach oben gerichtet werden oder den Auslass um 15 Zentimeter höher machen, wenn die Höhe des Sockels dies zulässt.
Bei sehr kleinen Kellerräumen reicht ein Lüftungsrohr. Es ist durch eine Trennwand unterteilt, um die Luftzirkulation zu verbessern. Es ist durchaus möglich, diesen Teil der Kellerlüftung mit eigenen Händen zu erledigen: Die Lüftungsschlitze werden mit einem Perforator gebohrt. Löcher werden mit einer Stanzklinge im Kreis gestanzt, wonach die Mitte ausgehöhlt wird.
Große Kellerbelüftung
Für einen umfangreichen Keller, der nicht durch Trennwände unterteilt ist, ist ein komplexeres Kellerlüftungsschema erforderlich: Sie müssen zwei Lüftungskanäle anordnen und auf verschiedenen Seiten platzieren.
Die Schächte sind mit Kunststoffrohren mit einem Durchmesser von 100 mm ausgestattet. Der Einlass für die Zuluft befindet sich 20 cm über dem Boden, der Auslass befindet sich im Sockel auf der Straße. Der Ausgang sollte vertikal erfolgen, nachdem die richtige Belüftung im Keller erfolgt ist, werden ein Regenschirm und ein Gitter auf den Ausgang des Rohres gelegt. Einige Besitzer lassen es horizontal, aber der Grill ist erforderlich, sowie ein Dämpfer für die kalte Jahreszeit.
Der Auslaufschacht wird 10 cm von der Decke entfernt montiert und geht aus. Die Höhe des Rohres beträgt 2,5 - 3 Meter. Das Rohr kann in den Lüftungsschacht des Hauses oder durch die Decken in den Dachboden geführt werden.
Kellerlüftungsgeräte zum Selbermachen passen nicht immer zu den Eigentümern. In diesem Fall können Sie eine Zwangsbelüftung im Keller ausstatten.