Wie man eine Kellerlüftung in einem Privathaus macht

Bei der Erstellung eines Projekts wird gleichzeitig auch die Belüftung des Kellers eines Privathauses berechnet. Der Zweck des Kellers sollte berücksichtigt werden: ein Fitnessstudio oder ein Ort zum Aufbewahren von Nähten für den Winter, Gemüse und anderen Produkten.

Unabhängig vom Verwendungszweck ist eine Kellerlüftung unerlässlich. Andernfalls führt eine unzureichende Luftzirkulation zu Schimmelbildung und einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit.

Sie können Ihre eigene Kellerlüftung durchführen, aber die Installation komplexer Lüftungssysteme erfordert die Beteiligung von Spezialisten.

Lüftungsgerät im Keller eines Privathauses

Es wurde entwickelt, um ein optimales Mikroklima in den Räumlichkeiten aufrechtzuerhalten und ist eine Konstruktion, die Keller- oder Schachtlüftungsrohre mit verschiedenen Querschnitten und Durchmessern umfasst.

Es gibt zwei Haupttypen von Lüftungssystemen:

  • natürlich
  • forciert (Abluft oder Zufuhr)

Wenn sich im Keller Trennwände befinden, sind in jedem von ihnen Lüftungsöffnungen installiert.

Zwangsbelüftungssystem

Die Wahl zu ihren Gunsten beinhaltet die Installation eines Gebläses und eines Ventilators für den Auspuff. Der erste saugt frische Luft in den Raum und der zweite bringt stehende Luftmassen heraus.

Nachteile:

  • erhebliche Ausgaben;
  • komplexe Installation.

Leistungen:

  • hängt nicht vom Wetter draußen ab;
  • ermöglicht es Ihnen, den Luftaustausch zu regulieren.

Ein solches Kellerlüftungsschema kann auch komplexer gestaltet sein und je nach klimatischen Bedingungen und Jahreszeit für Heizung, Kühlung, Filterung, Befeuchtung oder Trocknung der Außenluft sorgen. Hier können Sie auf zusätzliche Komponenten nicht verzichten: Filter, Elektrobacköfen, Luftbefeuchter und Klimaanlagen. Die Wahl dieser Art der Kellerlüftung erfordert die Installation auch in allen anderen Räumen des Gebäudes innerhalb eines einzigen Systems.

Bei einer Fläche von mehr als 50 m und der Absicht, darin Gemüse zu lagern, sollte eine Kellerzwangsbelüftung mit Abzugshaube installiert werden. Die günstigste Option wäre in diesem Fall die Installation von zwei Rohren: Auspuff und Versorgung.

Elemente eines solchen Systems sind:

  • Luftauslass;
  • Kanäle;
  • Gebläseeinheit (Klimaanlage oder Backofen);
  • verstellbares Lüftungsgitter (Diffusor);
  • Knoten zum Aufbau verzweigter Systeme (T-Stücke);
  • Lufteinlass.

Natürliche Belüftung des Kellers

Es müssen keine Lüfter für Hauben und andere Geräte installiert werden, sodass Sie eine solche Belüftung selbst installieren können.

Enthält drei Strukturelemente:

  • Versorgungskanal;
  • Abflusskanal;
  • lüfte.

Bei der Installation der Lüftung ist zu beachten, dass die Zugkraft von der Differenz zwischen Innen- und Außentemperatur abhängt. Der Luftdurchsatz ist direkt proportional zur Temperaturdifferenz.

Vorteile der natürlichen Kellerlüftung:

  • erleichterte Installation;
  • es gibt keine komplexen Geräte, die ausfallen und gewartet werden müssen; kostengünstig;
  • kein Strombedarf;
  • macht keine Geräusche.

Ihr Nachteil ist eine Leistungsminderung bei gleicher Innen- und Außentemperatur oder ein geringer Unterschied.

So montieren Sie die Belüftung richtig

Bei den Berechnungen ist es notwendig, die Lage der beiden Punkte des Lüftungssystems zu bestimmen. Der erste befindet sich in einer Höhe von 30 cm über dem Boden und ist so konzipiert, dass er in den Luftstrom eindringt. Die zweite wird über der Decke auf der gegenüberliegenden Seite des Raums für die Haube angebracht.Dadurch kann die Zirkulation den gesamten Keller abdecken. Beide Lüftungsrohre sind mit Gittern versehen, um Nagetiere fernzuhalten.

Die Luftstromregelung in der Kellerlüftung erfolgt durch Schieberklappen. Mit Hebeln können Sie die Zugkraft einstellen. Wenn Gemüse im Keller gelagert wird, schließen Sie bei Schrumpfung die Klappen und öffnen Sie sie bei Anzeichen von Fäulnis mehr.

Rohre mit rechteckigem Querschnitt sind am bequemsten. Ihre Installation ist viel einfacher und sie benötigen weniger Platz. Sie lassen sich auch leichter unter der Decke verstecken.

Vergessen Sie nicht, dass der Bau eines Kellers auch seine Abdichtung voraussetzt. In diesem Fall ist die Belüftung des Kellers effizienter. Die Oberfläche der Wände wird sowohl von innen als auch von außen bearbeitet. Wenn der Raum nicht für die Aufbewahrung von Lebensmitteln vorgesehen ist (Wohnzimmer, Fitnessstudio), sollte seine Isolierung und Beheizung im Voraus vorgesehen werden.

So überprüfen Sie Zugluft- und Lüftungseffizienz

Die Qualität der Belüftung in den Räumen hängt von der Qualität des Luftzuges ab. Zur Kontrolle genügt es, ein dünnes Blatt Papier oder ein brennendes Streichholz zum Schornstein im Keller zu bringen. Das Ziehen des Papiers gegen den Hals oder das Kippen der Flamme zeigt an, dass eine Zugkraft vorhanden ist. Ansonsten gibt es Probleme. Keine Panik gleich. Ein Hindernis für das normale Funktionieren der Kellerlüftung ist oft der geringe Durchmesser des Rohres. In der Regel wird nach dem Austausch alles besser.

Wird im Raum Schimmelbildung festgestellt, ist dies das Hauptsignal dafür, dass die Kellerlüftung nicht funktioniert. Es ist notwendig, alle Ventile und Fenster zur Belüftung so weit wie möglich zu öffnen. Sie können Schimmel loswerden, indem Sie eine Kiste oder einen Eimer mit grobem Salz im Keller markieren.

Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, schließen Sie die Klappen und lassen Sie einen Behälter mit Wasser oder nassem Sand. Sie können auch feuchtes Sägemehl auf den Boden streuen.

Ein Keller ohne Belüftung kann nicht nur zu Schäden am darin gelagerten Gemüse führen, sondern droht auch, dass mit der Zeit Schimmel und Schimmel in Wohnräume eindringen können. Und dies ist mit negativen Folgen für die Gesundheit seiner Bewohner verbunden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung