Die Gesundheit und Produktivität von Geflügel hängt weitgehend von den Bedingungen ab, unter denen es gehalten wird. In einem sauberen und warmen Hühnerstall ist die Eierproduktion von Hühnern konstant hoch, der Vogel nimmt gut zu. Die Versorgung der Hühner mit sauberer Luft ist besonders bei hohen Beständen wichtig. Nach den von uns vorgeschlagenen Schemata ist die Belüftung im Hühnerstall einfach mit Ihren eigenen Händen zu montieren.
Warum Lüftung im Hühnerstall
Im Winter wird das gesamte Geflügel ständig in einem geschlossenen Hühnerstall gehalten. Wenn ein Vogel atmet, ist die Luft des Hühnerstalls mit Kohlendioxid und Wasserdampf gefüllt, und bei der Zersetzung setzt Hühnerkot Ammoniak frei. Deren Dämpfe sind für den Vogel giftig. Wenn sie sie ständig einatmen, verlieren Hühner ihren Appetit, eilen schlecht und werden krank. Das Lüften durch eine offene Tür oder ein offenes Fenster kühlt den Raum schnell ab und droht Erfrierungen an Beinen und Kämmen. Daher fühlen sich Vögel im Winter in einem Hühnerstall ohne Belüftung sehr schlecht. Es gibt viele Videos von Geflügelhaltern über die Bedeutung der Belüftung in einem Hühnerstall. Zu hohe Luftfeuchtigkeit lässt Wände, Einstreu und Streufutter verrotten. Es werden günstige Bedingungen für die Entwicklung von Krankheitserregern geschaffen, die eine hohe Sterblichkeit der ausgewachsenen Nutztiere und insbesondere der Hühner verursachen.
Die einfachste Belüftung im Hühnerstall löst das Problem, giftige Dämpfe zu entfernen und für saubere Luft zu sorgen.
Die Belüftung im Stall ist im Winter genauso wichtig wie im Sommer. Bei einer Lufttemperatur von über +28 Grad laufen die Hühner schlecht und verweigern die Fütterung, und der intensive Luftaustausch im Raum senkt die Temperatur.
Anforderungen an die Belüftung des Hühnerstalls
Wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine optimale Belüftung im Hühnerstall schaffen, wird in einem Video beschrieben.
Das Video zeigt eine einzigartige Methode zur Haltung von Geflügel in Gewächshäusern, die mit eigenen Händen hergestellt wurden, ganz ohne Belüftung.
Die Belüftung in einem häuslichen Hühnerstall ist mit den folgenden Regeln ausgestattet:
- Die Zuluftmenge hängt von der Anzahl der im Hühnerstall gehaltenen Hühner ab. Im Durchschnitt 1 qm m Fläche enthält 4 - 5 Stück Geflügel;
- Damit der Vogel nicht einfriert, muss die Belüftung des Hühnerstalls im Winter richtig reguliert werden. Der Zufluss wird auf ein Minimum beschränkt. Hühner sind sehr zugempfindlich, daher muss die Abluft reguliert werden. Um den Wärmeverlust zu reduzieren, wird im Winter ein Gitter mit kleinen Löchern am Zulaufrohr angebracht, bei besonders starkem Frost wird der Zulauf komplett gesperrt.
Lüftungsarten
Die Belüftung im Hühnerstall kann erfolgen:
- mechanisch;
- natürlich.
Natürliche Belüftung für den Hühnerstall
Das natürliche Lüftungsgerät im Hühnerstall ist optimal für einen kleinen Raum mit wenig Vieh. Dies ist ein billiges und einfaches Design, das Sie selbst machen können.
Lüftungsschema für Hühnerstall Nr. 1. Wie macht man die Belüftung in einem Hühnerstall mit natürlichem Zug? Ausgestattet mit einer Entlüftung über der Vogeltür oder im Dach. Die zweite Option verbessert gleichzeitig die Ausleuchtung, diese Art der Belüftung im Hühnerstall ist auf dem Foto zu sehen.
Aber im Winter ist es aus den oben beschriebenen Gründen nicht geeignet. Darüber hinaus muss der Besitzer Türen und Lüftungsöffnungen selbstständig öffnen und schließen, was nicht immer bequem ist.
Daher greifen viele auf Zu- und Abluft im Hühnerstall zurück. Sie macht ihre Aufgaben das ganze Jahr über hervorragend.
Lüftungsschema für Hühnerstall Nr. 2. Wenn geplant ist, etwa 100 Geflügel zu halten, beträgt die Fläche des Geflügelstalls etwa 20 Quadratmeter.Meter, Sie müssen 2 Rohrstücke mit einem Durchmesser von 200 mm und einer Länge von 2 Metern nehmen. Einer ist für den Lufteinlass, der andere für die Entfernung.
Rohre werden in gegenüberliegenden Ecken des Raumes installiert, damit der Luftstrom eine möglichst große Fläche abdeckt.
Wir installieren ein Abluftrohr in der Nähe der Vogelquartiere, das untere Ende ist 0,2 m von der Decke entfernt. Das obere Ende sollte 1,5 m über das Dachniveau hinausragen.
Wir platzieren das Versorgungsrohr in der Ecke, die am weitesten von den Sitzstangen entfernt ist (im Winter bläst die kalte Luft nicht auf die Vögel). Das untere Ende reicht 0,2 m nicht bis zum Boden, das obere Ende reicht 0,3 Meter über die Dachebene hinaus. Regenschirme werden auf die oberen Enden der Rohre gesteckt oder sie werden gebogen, damit kein Regen oder Schnee fällt. Um Geld zu sparen, können Sie anstelle von fertigen Rohren Holzkisten herstellen. Aber ihre äußeren Teile müssen gefüllt und lackiert werden, damit keine Risse entstehen. Weitere Details zum Lüftungsschema im Hühnerstall auf dem Foto.
Wenn für die Belüftung ein Kunststoff- oder Metallrohr gewählt wird, muss es isoliert werden, da im Winter die Innenwände mit Kondenswasser bedeckt sind. Allmählich gefrierende Feuchtigkeit blockiert das Lumen des Rohres vollständig und der Raum des Hühnerstalls bleibt ohne Belüftung.
Um die Intensität der Lüftung im Hühnerstall im Winter und Sommer zu regulieren, werden an den Rohren Klappen wie Rollläden oder Klappen angebracht.
Lüftungsschema für Hühnerstall Nr. 3. Dieses originelle Lüftungsgerät für Hühnerställe basiert auf der Nutzung von Windkraft. Es eignet sich für Räume von nicht mehr als 8 Quadratmetern. Meter Bereich. Aus Brettern wird ein vertikaler Kanal mit einem quadratischen Querschnitt von 20x20 cm gebaut. Im Inneren ist der Kanal über seine gesamte Länge in zwei Teile geteilt. Der obere Auslass des Kanals ist geschlossen, seine Wände von außen sind mit Dichtstoff beschichtet und lackiert. In die Seitenwände werden Löcher gebohrt.
Durch ein Längsfach auf der Leeseite strömt die Luft in den Raum, durch das zweite wird die Abluft abgeführt.
Mechanische Belüftung des Hühnerstalls
Zwangsbelüftung in einem Hühnerstall zu Hause ist selten. Der Einsatz von mechanischer Traktion ist mit einer sehr großen Fläche und einer beeindruckenden Anzahl von Geflügel gerechtfertigt. Aber manchmal reicht die natürliche Belüftung im Hühnerstall nicht aus und man muss auf Ventilatoren zurückgreifen.
Ein Axialventilator wird im Hühnerstall mit eigenen Händen in den Lüftungskamin eingebaut. Sie wird manuell oder durch den „Klima“-Sensor eingeschaltet, der die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum regelt.
Sie können die Belüftung in Ihrem heimischen Hühnerstall verbessern, indem Sie einen Haushaltsabluftventilator in das Fenster oder direkt in die Wand einbauen.
Ich wollte mehr über Zwangsbelüftung wissen.
Hier kannst du versuchen zu lesen https://ihousetop.decorexpro.com/de/ventilyaciya/kak-sdelat-prinuditelnuyu-ventilyaciyu-v-dome-i-kvartire-svoimi-rukami-zatrativ-minimum-sredstv/
Tatsächlich sind die Prinzipien ähnlich, aber die spezifischen Parameter müssen bereits basierend auf Ihren Bedürfnissen und Bereichen berechnet werden.