Welche Belüftung sollte in der Badewanne sein und wird sie dort überhaupt benötigt? Diese Frage stellt sich jeder, der mit dem Bau eines eigenen Dampfbades begonnen hat. Ich sage gleich - Belüftung ist notwendig, und zwar nicht nur im Dampfbad, sondern auch im Waschbecken, Ankleidezimmer und anderen Räumen. Werfen wir einen Blick auf die Luftaustauschschemata und die Feinheiten der Installation einer Belüftung in verschiedenen Bädern.
Bestellung der Badlüftung
Sauerstoff verbrennt bei Kontakt mit überhitztem Metall und Steinen einfach, auch das ausgeatmete Kohlendioxid ist nicht zu vernachlässigen. Infolgedessen betritt eine Person das Dampfbad mit klarem Kopf und verlässt es mit einem getrübten Geist, und der Sauerstoffmangel ist schuld und was sind die gesundheitlichen Vorteile.
Der zweite, nicht weniger wichtige Zweck des Luftaustauschsystems besteht darin, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen oder einfacher den Raum zu trocknen. Womit auch immer Sie das Holz imprägnieren und wenn Sie es bei Feuchtigkeitsschwankungen nicht trocknen, beginnt der Baum maximal ein Jahr später zu faulen.
Es ist kein Geheimnis, dass die Bodentemperatur stark von der Art des Fundaments unter der Badewanne abhängt. Der Trick ist, dass Sie mit einer vernünftigen Verteilung der Luftströme die Böden im Dampfbad unabhängig vom Fundament und ohne spezielle Heizung warm machen können.
Die Auslegung des Lüftungssystems hängt von vielen Faktoren ab. Der Luftaustausch in einem Rahmenbad, in einem Blockbad und in einem Holzbad ist also unterschiedlich. Außerdem spielen die Anordnung und Größe von Luftkanälen und -öffnungen eine wichtige Rolle. Aber schauen wir uns zuerst die Arten von Lüftungssystemen an.
Arten von Systemen
Zwangssystem - hier sind die Zu- und Abluft mit elektrischen Gebläsen und Hauben (Ventilatoren) ausgestattet. Die Effizienz eines solchen Systems ist viel höher. In einer Holzbadewanne wird es nach Belieben montiert, und in Rahmen- und Blockkonstruktionen ist dies ein obligatorisches Attribut.
Beachten Sie! Das Zwangsluftwechselsystem ist auch insofern gut, als hier keine breiten Luftkanäle installiert werden müssen, Sie können es aus Kunststoffrohren für das Abwassersystem zusammenbauen, die Ventilatoren gleichen den relativ kleinen Querschnitt der Rohre aus.
Dampfraum-Luftaustauschschemata
Manchmal wird direkt an der Unterseite des Türblatts ein Entlüftungsloch mit einer Verriegelung angebracht. In Ermangelung eines separaten Belüftungskanals sollte die Umkleidekabine jedoch auf jeden Fall gut belüftet werden, da die Luft von dort kommt.
Optionsnummer 1... Der Extrakt erfolgt ungefähr auf der gleichen Ebene wie die Versorgung. Die erwärmte Frischluft strömt durch den ganzen Raum und kühlt nach und nach durch die Haube ab. Eine Sauna mit ihrem Trockendampf passt perfekt in dieses Schema, aber in einem russischen Bad funktioniert es schlechter.
Optionsnummer 2... Wird in Räumen verwendet, in denen eine der Wände an die Straße grenzt.Das Problem ist, dass sich kalte Luft über den Boden verteilt, wenn der Zufluss weit vom Ofen entfernt ist und es kühl wird. Daher empfiehlt es sich hier einen Ventilator auf den Zulauf zu stellen und kurzzeitig einzuschalten.
Optionsnummer 3... Eher geeignet für Rahmen- und Blockkonstruktionen, die auf einem Betonfundament stehen und Betonböden haben. Hier wird ein Holzdeck mit Löchern auf den Beton montiert. Wenn Sie einen leistungsstarken Ventilator auf die Haube stellen, wird heiße Luft, die sich im Raum biegt, durch den Boden austreten und ihn dadurch aufheizen.
Abluft durch das Gebläse des Ofens wird am häufigsten in einem russischen Bad verwendet. Der Ofen wird hier direkt im Dampfbad installiert und der Zulauf wird gegenüberliegend montiert, meist unter Bänken. Gleichzeitig sollte sich im Wasch- und Umkleideraum eine separate Haube befinden, es ist unerwünscht, alles durch das Dampfbad zu lassen, dort ist bereits viel Feuchtigkeit.
Beispiel für die Anordnung des Systems
Beachten Sie! Gemäß SNiP 41-01-2003 wird der Querschnitt der Lüftungskanäle mit 24 cm pro 1 m Raum gewählt, aber wenn Sie Ventilatoren installieren, können Sie mit einem Kunststoff-Abwasserrohr auskommen.
- Wir starten das Rohr. Ein Kunststoff-Abwasserrohr ist die beste Option für einen Luftkanal. Das Material hat keine Angst vor Feuchtigkeit und der Preis ist günstig. Mit speziellen Kronen wird ein rundes Loch in eine Holzwand geschnitten.
- T-Stück. Normalerweise wird der Zufluss in die Umkleidekabine geleitet und dann werden ein T-Stück und Luftkanäle installiert, die durch verschiedene Räume gehen.
- Fußbodenheizung. Bei Fußbodenheizung kann der obere Lufteinlass zum Fußboden verrohrt werden. Es ist zwar besser, hier einen Lüfter und einen Dämpfer zu installieren.
- Eingang durch den Boden. Bei Rahmenbädern und bei Bädern auf Säulenfundamenten ist es zweckmäßig, einen Zufluss durch den Boden zu haben.
- Stecker. Wenn Sie den Zufluss durch den Boden beginnen, vergessen Sie nicht, einen Stopfen zu setzen, vorzugsweise mit einem Netz, da sonst alle Mäuse im Bad sind.
- Isolierung des Rohres. Das Auspuffrohr muss isoliert werden, da sich sonst Kondenswasser im Inneren absetzt und durch das Rohr in das Dampfbad abfließt.
- Fans. Es wird empfohlen, sowohl am Zulauf als auch am Abluft Ventilatoren zu installieren. Aber hier müssen Sie extrem feuchtigkeitsbeständige Ausrüstung platzieren.
Es ist nicht schwierig, eine Belüftung in einem kleinen Bad auszustatten, wählen Sie einfach eines der oben gezeigten Schemata und montieren Sie eine kleine Rohrleitung.