Belüftung des Gaskessels
Die Kesselbelüftung wird nur mit natürlichem Zug installiert. Zwangsbelüftung kann bei Gaslecks oder Kesselausfall gefährlich sein.
Die Abluft für einen Gaskessel sorgt für einen Schornstein. Da die heißen Verbrennungsprodukte eine geringere Dichte als Luft haben, werden sie durch den Schornstein vom Kessel auf die Straße geleitet. Je kälter es draußen ist, desto effizienter arbeitet eine solche Abgasanlage. Die Berechnung der Belüftung bei der Installation eines Gaskessels sieht vor:
- Das Ausblasen pro Stunde entspricht dem Dreifachen des Luftvolumens im Heizraum;
- Der Zulauf ergänzt die abgesaugte Luft und stellt die im Kessel verbrannte Luftmenge bereit.
Die Parameter des Schornsteins werden anhand der Temperaturdifferenz, des Rohrquerschnitts bestimmt und beziehen sich auf die Berechnungen der obligatorischen Belüftung bei der Installation eines Gaskessels. Der Zug wird schlecht sein, wenn der Schornstein die Straße hinunter verläuft und nicht isoliert ist.
Merkmale der Belüftung für einen Gaskessel
Vom Lüftungsrohr für einen Gaskessel bis zu den Wänden müssen mindestens 5 Zentimeter (bei Holzwänden mindestens 25 Zentimeter) sein. Es dürfen nicht mehr als 3 Umdrehungen des Schornsteins gemacht werden. Die Luftzufuhr erfolgt nur durch die natürliche Zuluftbelüftung für den Kessel. Der einfachste und effektivste Weg, den Heizraum mit Luft zu versorgen, ist die Installation einer Entlüftung.
Wenn dies jedoch nicht möglich ist, wird ein Zuluftventil oder ein Infiltrationsventil installiert. Das Ventil ist ein Rohr, dessen Länge vom Eigentümer abhängig von der Wandstärke bestimmt wird. Der Durchmesser wird je nach Leistung des Kessels gewählt (von 80 bis 160 mm). Das Ventil selbst wird von innen auf das Rohr aufgesetzt. Selbst bei stärksten Frösten ist das Gerät nicht mit Eis bedeckt. Dies ist eine sehr komfortable und kostengünstige Lösung zur Zuluftbelüftung des Kessels, die dem Brenner die notwendige Sauerstoffmenge zuführt und ein Auskühlen des Raumes wie bei einem herkömmlichen Lüftungsfenster verhindert.