Planungs- und Belüftungsschema für Aufzugs- und Kohlebergwerke

Moderne Standards für den Bau von mehrstöckigen Gebäuden sehen vor, dass in den Aufzugsschächten ein Luftdruck erzeugt wird, der im Brandfall die Evakuierung von Personen mit Aufzügen erleichtert.

Lüftungsdiagramm des Aufzugsschachts

Kohlenmine
Kohlenmine

In den Aufzugsschächten muss laut Bauordnung ein Mindestdruck von 20 Pa gewährleistet sein. Der Luftstrom wird von oben in den Schacht geleitet und drückt den Rauch bei einem Brand von unten heraus. In den Minen von spezialisierten Feuerlöschaufzügen sollte der Druck bei 40 Pa liegen. Beim Bau des Gebäudes in den letzten Bauabschnitten werden Lüftungsanlagen installiert, die Druck aufbauen, um die Aufzugsschächte zu lüften. Es besteht die Möglichkeit, in bestehenden Hochhäusern eine rauchfreie Belüftung von Aufzugsschächten anzuordnen. In vielen der bereits in Betrieb genommenen Gebäude wurde die Grubenlüftungsplanung nicht durchgeführt. Aber auch in bewohnten Häusern ist die Installation von Geräten zur Luftdruck- und Rauchableitung möglich.

Belüftung von Kohlegruben

Der Hauptzweck der Belüftung von Kohlebergwerken besteht darin, die erforderliche Menge an sauberer Luft für alle Tunnel und Gänge im Bergwerk bereitzustellen sowie die Menge an giftigen Verunreinigungen, Gasen und Staub zu reduzieren, die mit anderen Methoden nicht beseitigt werden können.

In Kohlebergwerken besteht die Möglichkeit einer Explosion, da die Luft mit Kohlenstaub und Gasen gefüllt ist. Um Vergiftungen, Explosionen und Brände der Arbeiter zu verhindern, werden daher ein Flözentgasungssystem und ein Grubenbelüftungskonzept installiert.

Es wird durch das Verlegen von Lüftungsschächten und Brunnen durchgeführt.

Die Belüftung kann zentral oder seitlich sowie kombiniert erfolgen.

Es gibt drei Belüftungsschemata für die Mine:

  • Saugen;
  • Erfüllen;
  • Kombiniert.

Nach dem zentralen Schema wird Luft durch die Brunnen zugeführt und durch sie auch abgeführt. Ein Belüftungsbrunnen ist ein Brunnen mit großem Durchmesser, der speziell gebohrt wird, um eine Kohlemine zu lüften. Es wird hauptsächlich für den Abfluss von Luft und Gas aus der Mine verwendet. Manchmal aber auch als Versorgungskanal. Das zentrale Belüftungssystem der Mine ist in Minen mit kleiner Fläche und Kapazität ausgestattet, wenn in großen Tiefen gearbeitet wird.

Ein perfekteres Schema ist das zentrale mit der Zuordnung des Lüftungskanals. Der zentrale Kanal wird mit Luft versorgt und durch ein Schachtsystem in den Schachtbögen abgeführt. Geeignet für flache, aber verzweigte Minen.

Für die Belüftung eines großflächigen Kohlebergwerks werden stark begaste Belüftungsabschnitte verwendet, die im Abstand voneinander installiert sind und die gesamte Fläche des Bergwerks abdecken.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung