Die Arbeit in der Spritzkabine wird durch das Aufschwemmen von Chemikalien bis hin zu kleinsten Farbpartikeln erheblich erschwert. Sie schaden dem Lackierpersonal und verschlechtern die Arbeitsqualität. Daher ist es notwendig, das Belüftungssystem der Lackierkabine auszurüsten. Effektives Arbeiten ist nur nach sorgfältiger Berechnung der Lackierkabinenbelüftung möglich. Die Berechnungen sind sehr wichtig, da die Ansammlung schädlicher Dämpfe zu Vergiftungen, Bränden und Explosionen führen kann.
Berechnung der Lackieranlagenbelüftung
Wenn große Teile mit einer Spritzpistole lackiert werden, sollte der Luftaustausch 20 - 100 mal in einer Stunde durchgeführt werden.
Auf diese Weise:
- Das Belüftungssystem der Spritzkabine wird für die Besitzer großer Werkstätten ziemlich teuer;
- Gleichzeitig sichert die Belüftung die Gesundheit der Arbeiter und verringert die Wahrscheinlichkeit von Unfällen (Bränden) in der Werkstatt;
- Große Lackierereien sind fast vollständig automatisiert, was den Anteil der Luftverschmutzung weiter erhöht.
Spritzkabinenhaube zum Selbermachen
Bei einer Werkstattgröße von ca. 4 x 6 Metern (der Größe einer Standardgarage) können Sie die Lackierkabinenbelüftung mit eigenen Händen ausstatten. Der Arbeiter sollte jedoch nur in Atemschutzmaske und Schutzanzug malen.
Für die Lackierkabine wird ein Zu- und Abluftsystem verwendet. Die Zuflussrate muss die Abflussrate überschreiten.
Die meisten Chemikalien, die in solchen Werkstätten verwendet werden, sind explosiv. Daher ist es erforderlich, explosionsgeschützte Rückschlagventile in Lüftungsschächten zu installieren. Außerdem hängt das Belüftungsschema für die Lackierkabine von der Art der in der Werkstatt verwendeten Reagenzien ab:
- Wenn die Reagenziendämpfe leichter als die atmosphärische Luft sind, muss der Abfluss von 70% der Luft aus dem oberen Teil des Raumes und von 30% aus dem unteren Teil des Raums organisiert werden;
- Wenn sie schwerer sind, ziehen Sie 70 % von unten und 30 % von oben.
Wenn Sie die Belüftung der Spritzkabine mit Ihren eigenen Händen ausstatten, sollten spezielle Hauben oben installiert werden:
- Tische und Gestelle zum Malen;
- Bäder zum Lackieren (Teile und Komponenten werden darin eingetaucht);
- Strahlmaschinen;
- Systeme zum Entfetten von Teilen.