Industrielle Technologien sind meist mit der Freisetzung von Staub, Schadstoffen, Hitze oder Feuchtigkeit verbunden. Andere erfordern die Schaffung bestimmter mikroklimatischer Bedingungen. Die Belüftung von Industriegebäuden sollte Bedingungen für die Arbeit der Mitarbeiter, die Ausrüstung und die Lösung technologischer Probleme bieten. Und halten Sie gleichzeitig die Umwelt- und Hygienestandards ein.
- Anforderungen an die industrielle Lüftung
- Arten der industriellen Lüftung
- Industrielle Lüftungsgeräte
- Notlüftung von Industriegebäuden
- Berechnung der Industrielüftung
- Berechnung von Luftschleier
- Berechnung von Lüftungshauben
- Berechnung der Lüftungsabluftkammer
- Onboard-Absaugung und ihre Berechnung
- Installation von Industrielüftung
- Wartung und Reinigung von Industrielüftungen
Anforderungen an die industrielle Lüftung
Industrielle Lüftungssysteme sind für große Luftmengen, hohe Geschwindigkeiten und Drücke ausgelegt. Bei der Berechnung des Lüftungssystems eines Industriegebäudes müssen eine Reihe zwingender Anforderungen berücksichtigt werden:
- Sanitär und hygienisch. Schädliche Entladungen werden lokalisiert und so schnell wie möglich beseitigt, eine angenehme Temperatur für das Personal am Arbeitsplatz wird aufrechterhalten;
- Akustik. Der vom Gerät abgegebene Lärm muss den anerkannten Normen entsprechen;
- Feuerwehrleute. Industrielle Lüftungskomponenten für Räumlichkeiten werden streng unter Berücksichtigung der Brandschutzanforderungen ausgewählt und installiert;
- Betriebsbereit. Bei der Installation von Industrielüftungen wird die Notwendigkeit von Inspektionen, Reinigungen und Reparaturen in der Zukunft berücksichtigt;
- Energie sparen. Die Geräte sollen bei minimalem Energieverbrauch maximale Wirkung erzielen;
- Umwelt. Es dürfen keine Industrieemissionen in die Umwelt gelangen.
Arten der industriellen Lüftung
Es gibt vier Arten der industriellen Lüftung:
- Allgemeiner Austausch. Dabei ist die gesamte Raumluftmenge beteiligt.
- Lokal. Bedient eine aus dem allgemeinen Bereich zugewiesene Zone.
- Lokal. Zieht Emissionen direkt dort ab, wo sie entstehen.
- Kombiniert. Wird verwendet, wenn ein Typ nicht effektiv genug ist. Beispiel: eine Autolackierkabine, bei der ein lokaler Blowout direkt von der Lackierstelle installiert wird und eine Generalaustauschanlage im Raum. Diese Kombination verhindert die Ausbreitung von Farbnebel und Lösungsmitteldämpfen.
Eine Reihe technologischer Prozesse erfordert spezielle Arten von Lüftungssystemen:
- technologisch;
- Anti-Rauch;
- Notfall.
Die aufgeführten Systeme können mit natürlichem oder erzwungenem Zug betrieben werden.
Bei natürlichem Zug wird die Belüftung eines Industrieunternehmens durch Schwerkraft und Wind sichergestellt, während sie durch eine Vielzahl von Mechanismen, hauptsächlich Ventilatoren, erzwungen wird.
Die Qualität und Intensität der natürlichen Industrielüftung hängt von den Wetterbedingungen sowie vom Vorhandensein von Schlitzen und speziellen Öffnungen in den vertikalen Zäunen des Gebäudes ab.
Um die Traktion zu induzieren, werden oft Deflektoren verwendet und der Luftaustausch wird durch Belüftung aktiviert.
Bei einem erzwungenen System bewegen sich Luftmassen aufgrund der Arbeit von Mechanismen entlang speziell ausgestatteter Luftkanäle. Eine solche Belüftung eines Industriegebäudes kann Abluft, Zuluft oder Zuluft und Abluft sein.
Die Einbauhöhe der Zuluftgeräte beträgt 1,5 - 2,0 Meter vom Boden, die der Abluftgeräte möglichst hoch bis zur Decke.
Wenn große Luftmengen abgeführt werden müssen, wird eine industrielle Zu- und Abluft installiert.
Der Gehalt an schädlichen Bestandteilen in der Luft, die von lokalen Systemen entfernt wird, ist höher als in der Luft, die durch industrielle Zu- und Abluft entfernt wird. Daher sind lokale Systeme als Belüftung von Industriegebäuden effizienter.
Industrielle Lüftungsgeräte
Die allgemeine Belüftung hat die Aufgabe, die Luft zu reinigen, indem sie die verschmutzte Luft mit sauberer Luft verdünnt. Er arbeitet nach dem Einström-Ausblas-Schema und ermöglicht die Filterung der Abluft.
Luft wird durch Ejektoren oder Ventilatoren durch Luftkanäle zugeführt und abgeführt. Um Staub zu sammeln, sind Staub- und Gasbehälter oder Filter ausgestattet. Die Luft wird durch Lufterhitzer erwärmt, durch Sprühen von Feuchtigkeit gekühlt. Durch die Zufuhrdüsen wird es der Werkstatt zugeführt.
Die lokale Belüftung eines Industrieunternehmens schafft das notwendige Mikroklima in einem oder mehreren separaten Bereichen.
Folgende Einstellungen werden verwendet:
- Luftdusche;
- Luftvorhänge und luftthermische Vorhänge;
- Luft-Oasen;
- Zonenbelüftung;
- Abzugshauben;
- Schutz- und staubdichte Gehäuse;
- Absaugung an Bord;
- Auspuffschirme;
- Saugplatten;
- Lüftungsanlagen.
Notlüftung von Industriegebäuden
Die Notlüftung wird in Industriegebäuden und -gebäuden bei Notemissionen von gefährlichen oder explosiven Stoffen eingesetzt.
Die Notbeatmung wird aus der Ferne gestartet. Die verwendete Ausrüstung ist die Reserve- und Hauptkommunikation der allgemeinen Industrielüftung sowie lokale Absauggeräte, die nur im Notbetrieb arbeiten.
Die Höhe der Platzierung der Notabsaugung richtet sich nach dem spezifischen Gewicht der möglichen Emissionen. Notversorgungssysteme sind nicht vorgesehen.
Berechnung der Industrielüftung
Anforderungen an die Auslegung und Berechnung von Industrielüftungen hängen von der Art der Produktion ab. Die Normen werden für jede Produktionsart entwickelt und in Fachbüchern angegeben.
Die Luftwechselrate ist einer der ersten Indikatoren, die für die Berechnung der industriellen Lüftung des allgemeinen Austauschtyps erforderlich sind. Mit seiner Hilfe wird die Leistungsfähigkeit des Gerätes durch die Vielfalt bestimmt:
P = n * h * s,
Wo nein - die erforderliche Häufigkeit des Luftwechsels,so - die Fläche des Raumes,ha - die Höhe des Raumes.
Die Leistung der Heizung muss bei der Berechnung des Lüftungssystems eines Industriegebäudes bestimmt werden:
Hier T - Lufttemperaturunterschied am Einlass und Auslass (aus dem Nachschlagewerk),L - System Geschwindigkeit,Lebenslauf- volumetrische Wärmekapazität der Luft.
Die Querschnittsfläche der Kanäle berechnet sich wie folgt:
Hier L - Geräteleistung,V - die Geschwindigkeit der Luftbewegung im System.
Nun kann der Durchmesser des Kanals berechnet werden:
S - Querschnittsfläche des Kanals.
Die Berechnungen berücksichtigen außerdem:
- Arten der Luftverschmutzung;
- gleichzeitiger Betrieb von Maschinen;
- Radius schädlicher Emissionen;
- Luftverbrauch.
Für die Auslegung der allgemeinen Belüftung eines Industriegebäudes reichen manchmal allgemeine Indikatoren aus. Aber lokale und lokale Systeme erfordern die Ausarbeitung jedes Elements an jedem Arbeitsplatz.
Berechnung von Luftschleier
Bei der Berechnung von luftthermischen Vorhängen werden folgende Indikatoren ermittelt:
- Massenluftstrom;
- der vom Vorhang bedeckte Bereich der Luftöffnung;
- Vorhanglufttemperatur;
- relativer Wärmeverlust des Vorhangs;
- Breite des Schlitzvorhangauslasses;
- Luftgeschwindigkeit;
- Wärmeabgabe des Vorhangs.
Berechnung von Lüftungshauben
Der bei der Berechnung der Lüftungsanlage eines Industriegebäudes ermittelte Hauptindikator des Laborabzugs ist die Abluftmenge.Sie hängt von der Toxizität und Temperatur der Einleitung ab und berechnet sich nach der Formel für Reaktionen mit Wärmeaufnahme (endotherm):
L = u * F * 3600
Wo du - zulässige Luftgeschwindigkeit, der Wert wird dem Nachschlagewerk entnommen.
Der Luftverbrauch im Abzug bei exothermen Reaktionen (mit Wärmefreisetzung) hängt von der Schrankkonfiguration und der erzeugten Wärme ab:
Wo ha - Öffnungshöhe,Q - erzeugte Wärme, W,F - der Bereich der Öffnung.
Berechnung der Lüftungsabluftkammer
Es muss berechnet werden, wie viel Schadstoffe in die Luft abgegeben werden und wie viel, um die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Die Berechnung dieses Elements der industriellen Lüftung erfolgt für jede gefährliche Komponente separat:
Hier Gvr - die Menge der in der Kammer freigesetzten Schadstoffe,Spdk und St- die Konzentration und die maximal zulässige Konzentration dieses Stoffes am Aufenthaltsort von Personen,PB und Pk - Luftdichte am Arbeitsplatz und allgemein in der Kammer.
Die maximal zulässige Gefahrstoffkonzentration in der Kammer ist die Höchstmenge, die beim Menschen keine Berufskrankheiten hervorruft.
Onboard-Absaugung und ihre Berechnung
Sie können diese Elemente der industriellen Lüftung manuell mit den Formeln aus dem Lehrbuch von V. N. Bogoslovsky berechnen oder vorgefertigte Zahlen aus dem Nachschlagewerk AZ-782 entnehmen.
Installation von Industrielüftung
Die Installation von Industrielüftungen unterscheidet sich in Materialien und Arbeitsumfang sowie hohen Anforderungen an Komponenten und Montagequalität. Daher übernehmen viele Unternehmen den gesamten Prozess vom Zuschneiden von Industrielüftungsarmaturen bis zur Inbetriebnahme. Nur so kann ein wirklich erstklassiges Ergebnis garantiert werden.
Bei der Installation der Belüftung einer Industrieanlage müssen mindestens 70% der Fläche der Luftkanäle auf gerade Abschnitte fallen. Dadurch werden Leistungseinbußen vermieden.
Verwenden Sie bei der Installation von Industrielüftungen normalerweise Metallluftkanäle mit rechteckigem oder rundem Querschnitt. Aus 1 mm starkem Stahlblech geschnittene Luftkanäle und Formstücke für die Industrielüftung schmelzen bei einer Luftstromtemperatur von bis zu 80 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit nicht.
Alle Arbeiten zur Installation von Industrielüftungen sind in SNiP 3.05.01-85 geregelt. Es gibt Informationen über die Qualität des Materials, die maximal zulässigen Erwärmungstemperaturen, das Walzverfahren (Blech) und mehr.
Wenn die geplante Art der Industrielüftung Gasgemische transportiert, werden Luftkanäle mit einer Wandstärke von mindestens 1,5 mm aus Metall oder Metall-Kunststoff eingebaut.
Anforderungen an die Platzierung von Luftauslässen:
- Die Zuluftströme schneiden sich nicht mit den lokalen Saugfahnen.
- Es ist nicht erlaubt, Luftverteiler über technologischen Leitungen oder Geräten zu montieren.
- Zuluftkanäle dürfen die Hauptproduktion nicht stören.
- Luftverteiler werden über Gehwegen und Arbeitsplätzen so installiert, dass ein Mindestabstand vom Aufenthaltsbereich zum Verteiler eingehalten wird.
- Die Art der Luftauslässe wird entsprechend den Besonderheiten der Produktionstechnologie ausgewählt.
Wartung und Reinigung von Industrielüftungen
Experten führen regelmäßige Diagnosen, Tests, Reparaturen, Anpassungen, Austausch von Filtern verschiedener Art und Kontrolle von Luftindikatoren im Lüftungssystem eines Industrieunternehmens durch. Ausgeklügelte Lüftungsgeräte stellen eine erhöhte Gefahrenquelle dar, da eine vorzeitige Reinigung der Lüftungskammer von Staub zu einem Brand in einem Industrieunternehmen führen kann und Schmutz in den Luftkanälen für Hunderte von Menschen eine Infektionsquelle mit pathogenen Mikroben sein kann.
Die Häufigkeit der Wartung und Reinigung von Industrielüftungen hängt in erster Linie von der Nutzungsintensität ab. In einer Möbelmontagefabrik werden daher alle 6 Monate Reinigung und Inspektionen durchgeführt. In lebensmittelverarbeitenden Betrieben hingegen wird die Zu- und Abluft monatlich gereinigt und desinfiziert.
Die Organisation von Service, Diagnostik und Reinigung der Lüftung eines Industrieunternehmens liegt in der Verantwortung der Geschäftsleitung. Denn von der Sauberkeit der Luft in den Werkstätten hängen oft die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter, der Betrieb von Geräten und der Zustand der Umgebung ab.
Die Reinigung und Wartung von Industrielüftungen ist nur Unternehmen gestattet, die über eine spezielle Lizenz, Zertifikate und Zulassungen verfügen.
Und so sieht der Lüftungsreinigungsprozess in einer Großanlage aus: