Reinräume sind Räume, in denen die Luft eine gewisse Menge an Staubpartikeln, chemischen Dämpfen, Mikroben enthält. Die Reinraumlüftung regelt Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck. Reinräume werden in Medizin- und Forschungszentren, Elektronik- und Arzneimittelfabriken gebaut.
Während des Baus der Räumlichkeiten wird auf ein minimales Eindringen von Staub und die Unmöglichkeit seiner Ansammlung geachtet.
Belüftung von Reinräumen
Sauberkeit wird durch einen sauberen Belüftungsmodus gewährleistet. Das Schema zur Schaffung von Luftreinheit besteht darin, einen Überdruck im Vergleich zu den angrenzenden Hallen zu erzeugen. Und dies wird erreicht, indem der Luftstrom oberhalb des Abflusses in Räumen ohne Fenster um 20 Prozent oder mehr und bei der Straßenseite um 30 Prozent oder mehr erhöht wird. Somit ermöglicht der saubere Belüftungsmodus die Abführung von Luft aus dem Reinraum in die angrenzenden Räume. Die Luftreinheit wird auch durch Filtration sichergestellt. Spezialfilter fangen 99,99% der Partikel mit einem Durchmesser von 0,12 Mikrometern ein.
Luftbewegung in Reinräumen
Der Belüftungsmodus für saubere Luft weist eine Reihe von Merkmalen auf, die in den entsprechenden GOSTs festgelegt sind. Luftstrahlen in Räumen sollten laminar, ohne Turbulenzen, nach unten gerichtet sein. Diese Luftrichtung bläst Staub- und Schmutzpartikel von Mechanismen und Personen nach unten.
Zudem wird die Luft so zugeführt, dass keine stehenden Ecken in der Halle verbleiben. Auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit der von den Geräten zugeführten Luft werden geregelt.
Es gibt drei Stufen der Raumluftreinheit: moderat, mittel und hart.
Der Belüftungsmodus der sauberen Luft wird durch die folgenden Geräte bereitgestellt:
- Abluftventilatoren, Zuluftventilatoren, Umluftventilatoren;
- Lufteinlassmechanismen;
- Finishing-Filter;
- Luftverteiler;
- Mechanismen zur Kontrolle der Luftbewegung;
- Sensoren;
- Regulierungsausrüstung;
- Gateways;
- Schalttafel;
- Lüftermodule mit Filtern;
- Durchreiche Fenster.
Luftparameter in Reinräumen
Der Clean-Lüftungsmodus muss nach internationalen Standards eine Luftgeschwindigkeit von 0,35 bis 0,51 Meter pro Sekunde mit einem Fehler von 20 Prozent liefern. Die Untergrenze ist für Räume mit einer geringen Anzahl von Mitarbeitern zulässig, die saubere sitzende Tätigkeiten ausführen.
Es wird empfohlen, den Luftaustausch auf 30 bis 60 Mal pro Stunde einzustellen.