Die Belüftung eines Dampfbades ist der wichtigste Bestandteil der Gestaltung eines modernen Bades. Die Lüftung dient dem Abführen von überschüssigem Dampf, Abluft und der richtigen Wärmeverteilung im Raum. Sie können das Dampfbad mit Ihren eigenen Händen lüften und dabei viel Geld und Material investieren. Aber zuerst klären wir es: Braucht das Dampfbad eine Belüftung?
Warum Lüftung im Dampfbad
Eine kompetent konstruierte Lüftung im Dampfbad löst zwei Probleme:
- Komfort beim Segelfliegen;
- Sicherheit.
Mangelnder Luftaustausch oder ungebildete Belüftung im Dampfbad können zu so traurigen Folgen führen wie:
- schneller Verfall und Zerstörung der Struktur. Auch in einem richtig konstruierten Bad hält Holz nicht länger als 2 Jahrzehnte. Wenn keine Belüftung erfolgt, verkürzt sich dieser Zeitraum erheblich;
- der unangenehme Geruch von Fäulnis und Muff wird Sie davon abhalten, das Dampfbad zu besuchen;
- die Ansammlung von Gasen und Mikroben ist gesundheitsschädlich. Beim Verbrennen von Holz und beim Baden von Personen werden Gase freigesetzt. Und in einer feuchtwarmen Atmosphäre entwickeln sich Schimmel und Pilze. Wenn kein Luftaustausch stattfindet, werden alle schädlichen Verunreinigungen konzentriert, was Badevorgänge für den menschlichen Körper gefährlich macht.
Eine der wichtigsten Funktionen der Belüftung in einem Dampfbad ist die Optimierung der Heizung. Mit Wasserdampf gesättigte Luft ist ein schwacher Wärmeleiter.
Deshalb dauert das Aufheizen einer Sauna ohne Belüftung länger. Um die Luftbewegung zu verbessern, befindet sich der Einlass hinter dem Feuerraum, direkt über dem Boden. Die in den Raum eintretende Luft wird zunächst erwärmt, ohne die Gesamttemperatur im Dampfbad abzusenken.
Es ist also eine Belüftung in einem russischen Dampfbad erforderlich und wie man es richtig macht - lesen Sie weiter und sehen Sie sich das Video an.
Regeln für die Belüftung im Dampfbad
Es gibt viele Belüftungssysteme im Dampfbad. Die Wahl eines geeigneten hängt von den architektonischen Merkmalen des Bades ab. Aber manche Gesetze können in keiner Weise gebrochen werden.
- Die Luftzufuhr erfolgt im unteren Teil des Raumes, vorzugsweise in der Nähe des Feuerraums;
- Der Abluftaustritt beim Bau der Lüftung im Dampfbad mit eigenen Händen wird am besten auf der gegenüberliegenden Seite so nah wie möglich an der Decke platziert. Manche Besitzer machen ein Auspuffloch direkt in die Decke, was seine Vor- und Nachteile hat.
Zu- und Abfluss nicht auf gleicher Höhe platzieren!
Andernfalls nimmt der größte Teil der Luft im Bad nicht an der Bewegung teil. Die Beine frieren ein und der Kopf wird überhitzen.
Der Durchmesser der Belüftungslöcher hängt vom Volumen des Bades ab:
1 Kubikmeter Luft benötigt 24 qm. Zentimeter Rohrdurchmesser.
Bevor Sie die Belüftung im Dampfbad einrichten, müssen Sie über das Ventilsystem nachdenken. Sie werden benötigt, um den Luftstrom zu regulieren und das Bad schnell abzukühlen oder zu erwärmen. Es wird empfohlen, während der Bauphase des Gebäudes Lüftungsrohre zu installieren.
Anzeichen für schlechte Belüftung:
- Kondensation an den Wänden;
- Schimmel in den Ecken;
- starker Geruch;
- Entwürfe;
- kalt in den mittleren und oberen Luftschichten;
- das Bad nimmt die Temperatur nicht gut auf und kühlt schnell ab;
- frische Zuluft wird abgeführt und Kohlendioxid verbleibt im Raum (Muffigkeitsgefühl).
Selbst in einem sehr heiß geschmolzenen Dampfbad sollte es leicht zu atmen sein.
Welche Belüftung des Dampfbades ist besser: natürlich oder erzwungen?
Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie im Dampfbad lüften, müssen Sie die Hauptfrage lösen: Der Luftaustausch erfolgt natürlich oder mechanisch. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Wenn Sie die Belüftung im Dampfbad mit Ihren eigenen Händen ausstatten, ist es einfacher, auf mechanische Traktion zurückzugreifen.
Es ist nicht erforderlich, die Position und den Durchmesser der Lüftungskanäle sorgfältig zu überprüfen, um die Fähigkeiten eines Ofenbauers zu beherrschen. Sie müssen nur die Lüfter einsetzen und sie erledigen die ganze Arbeit selbst.
- Bei einem natürlichen Belüftungsschema für das Dampfbad wird die Luftbewegung durch den Temperatur- und Druckunterschied außerhalb und in der Badewanne gewährleistet. Warme Luft strömt an die Decke, wird auf die Straße gesogen und erzeugt einen gewissen Luftdruck. Der Druckmangel wird durch die Zufuhr von Frischluft ausgeglichen. Die natürliche Belüftung ist besonders gut in Dampfbädern aus Holz, einem atmungsaktiven Material. Gleichzeitig wird auch die Bewegung der Luftströme durch das Vorhandensein von Spalten zwischen den Stämmen unterstützt. Wenn die Fläche des Badehauses klein ist, reicht der natürliche Luftaustausch völlig aus;
- Bei einem Zwangsbelüftungsschema wird der Zu- oder Abfluss von Luft im Dampfbad durch einen Ventilator organisiert. Manchmal werden Ventilatoren sowohl für den Zulauf als auch für den Auslass installiert. In solchen Fällen können Lüftungsgitter überall installiert werden. Wenn nur ein Ventilator vorhanden ist, erfolgt der Luftstrom nur in Bodennähe hinter dem Feuerraum. Ein großes Bad, das aus Stein oder Ziegel gebaut ist, kann auf natürliche Weise nicht richtig belüftet werden. Hilfsmethoden zur Verbesserung des Zugs werden zum Beispiel ein Abluftgebläse oder ein Zufuhrventil verwendet.
Der Vorteil des natürlichen Belüftungsschemas für das Dampfbad sind seine geringen Kosten. Allerdings ist es nicht immer möglich, Auspuffrohre an den richtigen Stellen zu installieren und man muss auf mechanische Traktion zurückgreifen.
Bevor Sie im Dampfbad lüften, müssen Sie einen Ventilator kaufen. Nicht jedes Modell verträgt hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Ein normaler Haushaltsventilator kann nur am Ende des Badevorgangs zum Lüften des Raums verwendet werden.
Zu den Traktionsverstärkern gehören neben Ventilatoren auch Deflektoren. Sie werden am äußeren Ende des Lüftungskanals platziert.
Wenn im Dampfbad zum Heizen ein Gasdurchlauferhitzer installiert ist, ist dafür ein spezieller Lüftungskanal ausgestattet.
Dampfbäder und Saunen sind oft mit Zu- und Abluftsystemen ausgestattet, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftaustausch im Raum selbstständig regulieren.
Lüftungsschemata für Dampfbäder
Ein Fehler bei der Dampfraumlüftung kann teuer werden. Wie Sie die Lüftungsöffnungen richtig positionieren, zeigen die Diagramme:
ABER - Foto der Belüftung eines Dampfbades mit natürlichem Zug. Der Zufluss ist hinter dem Feuerraum organisiert, der Abfluss befindet sich gegenüber dem oberen Teil des Raumes. Damit das System bei windigem Wetter funktioniert, wird der Schornstein senkrecht gestellt, sein Rand ist höher als der Dachfirst. Es ist wichtig, den richtigen Durchmesser der Luftkanäle zu wählen, dann erfolgt der Luftaustausch von selbst. Es wird durch Dämpfer reguliert.
B - Dieses Foto zeigt die Belüftung im Dampfbad mit Ihren eigenen Händen mit einer uncharakteristischen Verteilung der Luftkanäle. Das Schema wird verwendet, wenn nur eine Wand für die Belüftung zugewiesen werden kann. Die Luft tritt von unten in das Dampfbad ein, tritt in den heißen Ofen ein, erwärmt sich und strömt an die Decke und bewegt sich allmählich in Richtung des Abluftlochs. Die Kapuze ist obligatorisch.
IM - nicht nur das Dampfbad wird belüftet, sondern auch der Untergrund, wodurch ein Verrotten der Platten verhindert wird Die Zuluft wird sofort vom Ofen erwärmt, geht durch die Ritzen im Boden nach unten, steigt dann nach oben und wird auf die Straße geleitet.
D - Auf diesem Foto dient der Schornstein zur Belüftung des Dampfbads und ist eine Abzugshaube. Der Einlass gegenüber dem Ofen in Bodennähe. Eine solche Belüftung wird häufiger in öffentlichen Dampfbädern angeordnet, da der Ofen hier die ganze Zeit arbeitet.
Der Ofen spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Organisation der Belüftung des Dampfbads. Das Belüftungsschema hängt weitgehend von seinem Standort ab.Ein effizienterer Luftaustausch ist möglich, wenn das Heizgerät direkt im Dampfbad installiert wird und nicht im angrenzenden Raum.
Über das Lüften des russischen Bades
Es ist unmöglich, eine mechanische Haube in einem klassischen russischen Bad zu installieren. Sie wird den ganzen Dampf in wenigen Minuten auf die Straße blasen. Daher wird der Raum nach Beendigung der Badevorgänge einfach gründlich gelüftet. Öffnen Sie dazu meistens eine Tür und ein Fenster, das sich normalerweise an der Wand gegenüber der Tür befindet. Bei erzwungenem Luftzug kann es verwendet werden, aber auch bei geöffneter Tür. Es ist unbedingt erforderlich, alle nassen Blätter von Besen zu entfernen, da Feuchtigkeit und Mikroben darin zurückgehalten werden. Und die Bänke und Holzböden werden mit Handtüchern getrocknet. In den nassen Dielen des Bodens vermehren sich Mikroben merklich und mit Schweiß freigesetzte Schadstoffe sammeln sich an.
Nachdem Sie den Raum gründlich getrocknet und gelüftet haben, können Sie mit dem Beheizen des Dampfbads beginnen, wo eine Belüftung erforderlich ist.
Beim Aufheizen im Dampfbad werden die Abluftrohre geschlossen und der Zulauf geöffnet.
Sobald die Temperatur im Dampfbad die gewünschte erreicht hat, öffnet das Ventil des unteren Auspuffrohrs und lässt den Zulauf unverändert. So bewegen wir die Luft im Kreis. Im oberen Teil des Raumes verbleibt ein Kissen heißer Luft, das für eine gleichmäßige Durchmischung sorgt.
In der Regel können Sie das Dampfbad mit minimalen Mitteln mit Ihren eigenen Händen lüften. Dazu müssen Sie nur die Prinzipien der Bewegung von Luftströmen verstehen.
Um Fehler bei der Organisation der Belüftung des Dampfbads zu vermeiden, sehen Sie sich das Video an: