Wie man ein Belüftungssystem in einem Gewächshaus herstellt

Derzeit installieren viele Sommerbewohner und Eigentümer von Privathäusern zunehmend Gewächshäuser aus Polycarbonat. Dies liegt an der Tatsache, dass Polycarbonat einen relativ niedrigen Preis, ein schönes modernes Design und die Möglichkeit hat, verschiedene Strukturen mit eigenen Händen zu installieren. Darüber hinaus streut dieses Material das Licht gut genug, zeichnet sich durch hervorragende Wärmedämmeigenschaften, Schlagfestigkeit und Unempfindlichkeit gegen ultraviolettes Licht aus.

Im Angebot finden Sie Bogenbausätze, die speziell für die Herstellung von Polycarbonat-Gewächshäusern mit Ihren eigenen Händen entwickelt wurden. Wenn Sie mit der Gestaltung eines Gewächshauses beginnen, müssen Sie daran denken, dass sich die Pflanzen in einer solchen Struktur wohl fühlen sollten. Eine der wichtigsten Bedingungen für die Schaffung der richtigen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen ist die Belüftung des Gewächshauses.

Methoden zur Schaffung von Belüftung

Das Belüftungssystem muss so ausgeführt sein, dass es bei Bedarf möglich ist, die Luft von der Straße zu blockieren oder deren Zufluss in das Gewächshaus sicherzustellen.

Solche Systeme können auf verschiedene Weise hergestellt werden, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.

Natürliche Belüftung

Polycarbonat-Fenster
Polycarbonat-Fenster

Der einfachste und gebräuchlichste Weg ist die natürliche Belüftung. Es kann ganz einfach und schnell mit Ihren eigenen Händen gemacht werden, ohne viel Geld auszugeben. Dieses Design ist ein konventionelles Fenster, mit dessen Hilfe die Lufttemperatur im Gewächshaus reguliert wird.

Wenn also die Lufttemperatur im Gewächshaus ansteigt, können Sie gleichzeitig die Tür und das Fenster öffnen und einen Luftzug erzeugen, durch den die Luft im Gewächshaus zu zirkulieren beginnt. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Methode eine ständige Überwachung erfordert, da bei einem starken Temperaturanstieg und einer vorzeitigen Reaktion des Besitzers des Gewächshauses die Pflanzen an der Hitze sterben können.

Einbau eines Fensters. Wenn Sie beginnen, ein Fensterblatt mit Ihren eigenen Händen in einem Polycarbonat-Gewächshaus zu installieren, sollten Sie die Größe des Gewächshauses berücksichtigen. Für ein kleines Gewächshaus reicht also ein kleines Fenster aus, und für ein großes sind möglicherweise mehrere große Fenster erforderlich. In diesem Fall müssen große, massive Konstruktionen mit Zahnrädern, Blöcken oder speziellen Griffen geöffnet werden. Alle diese Mechanismen werden in Fachgeschäften verkauft, sodass jeder Besitzer leicht das Design auswählen kann, das zu seinem Gewächshaus passt. Es ist auch zu beachten, dass die Entlüftungsöffnungen mit hydraulischen Geräten geöffnet und geschlossen werden können, sie jedoch teuer sind. Daher stellen viele Besitzer eine solche Hydraulik mit eigenen Händen her, um Geld zu sparen.

Es ist ganz einfach, ein Fensterblatt mit eigenen Händen an einem Polycarbonat-Gewächshaus anzubringen. Dazu werden gewöhnliche Markisen verwendet. Eine Seite der Haube wird mit einem Schraubendreher an der Lüftungsleiste befestigt, die andere an der Bohle. Damit das Fenster bei Bedarf verriegelt werden kann, sollte an einer seiner Lamellen ein Riegel angebracht werden.

Lüftersystem

Ventilator mit Dämpfer
Ventilator mit Dämpfer

Sie können mit mehreren Ventilatoren mit Ihren eigenen Händen künstlich lüften, von denen einer die Luft von der Straße ansaugen und der andere aus dem Gewächshaus nehmen sollte.

Es ist zu beachten, dass für die Belüftung im Gewächshaus nur Ventilatoren geeignet sind, die mit einer Klappe ausgestattet sind, die sich nach dem Herunterfahren schließt.

Die Belüftung mit Ventilatoren erfordert Strom. Wenn sich das Gewächshaus in einem Landhaus befindet, in dem es kein Stromnetz gibt, funktioniert diese Methode nicht. Darüber hinaus ist zu beachten, dass ständig laufende Lüfter viel Strom verbrauchen.

Automatische Belüftung im Gewächshaus
Automatische Belüftung im Gewächshaus

Um einen automatischen Ventilator mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie ihn nur an ein Thermorelais anschließen. Das Funktionsprinzip dieser Methode ist wie folgt: Wenn die Temperatur auf einen bestimmten Wert ansteigt, schaltet sich das Temperaturrelais ein und der Lüfter startet. Dank des Betriebs des Ventilators beginnt warme Luft auf die Straße zu strömen und frische Luft gelangt durch die Ritzen in das Gewächshaus.

Um die Effizienz des automatischen Ventilators zu erhöhen, können Sie am anderen Ende des Gewächshauses ein Fenster bauen, das sich beim Einschalten des Ventilators öffnet.

Kunststoffrohr

Die Belüftung kann mit einem in den Boden gegrabenen Kunststoff-Abwasserrohr so ​​organisiert werden, dass sich ein Ende im rechten Winkel innerhalb des Gewächshauses befindet und das andere nach draußen geht. Diese Methode fördert die Luftzirkulation aufgrund von Temperaturunterschieden, während bei kaltem Wetter die Luft im Gewächshaus nicht zu schnell abkühlt.

Wenn das Fundament eines Polycarbonat-Gewächshauses aus Beton oder Mauerwerk besteht, sollte die Versorgung des Belüftungsrohrs in der Entwurfsphase der Struktur berücksichtigt werden.

Kombinierte Methode

Die Belüftung in Gewächshäusern wird oft kombiniert. Mit dieser Methode können Sie im Sommer Strom sparen und die Ventilatoren in der kalten Jahreszeit nutzen.

Wichtig! Um die korrekte Zirkulation der Luftmassen zu gewährleisten, muss der Zuluftventilator an einem Ende und der Abluftventilator am anderen angebracht werden. Machen Sie auch keine Belüftungslöcher in der Nähe von Heizelementen.

Hydrauliksystem

Hydraulische Automatisierung
Hydraulische Automatisierung

Dieses System ist sehr einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, die Lüftungsschlitze im Gewächshaus ohne das Schicksal des Besitzers automatisch zu öffnen oder zu schließen. Das Hydrauliksystem kann fertig gekauft werden oder Sie können es selbst mit Ihren eigenen Händen machen.

Das Funktionsprinzip basiert auf der Methode der kommunizierenden Gefäße. Um ein solches System zu organisieren, werden zwei Behälter unterschiedlicher Größe benötigt, von denen einer an der Decke im Gewächshaus und der andere an einem mit dem Fenster verbundenen Hebel befestigt ist. Der Hebel dient zum Öffnen oder Schließen des Fensters. Bei einem erheblichen Temperaturanstieg beginnt sich das Wasser in dem im Gewächshaus befindlichen Gefäß auszudehnen, und die überschüssige Flüssigkeit fließt durch das Rohr in das zweite Gefäß, das am Hebel befestigt ist. Die Masse des zweiten Gefäßes nimmt durch Einwirken auf den Hebel allmählich zu, der wiederum das Fenster sanft öffnet. Bei sinkender Temperatur läuft der umgekehrte Vorgang ab und das Fenster schließt sich.

Der Vorteil dieses Systems ist der fehlende Stromverbrauch und die einfache Bedienung. Der Nachteil ist, dass sich das Fenster erst zu öffnen beginnt, wenn die Luft im Gewächshaus bereits zu warm ist. Daher wird die Hydraulik am besten verwendet, wenn Pflanzen angebaut werden, die keine Angst vor hohen Temperaturen haben, oder wenn der Besitzer die Möglichkeit hat, die Temperatur bei Bedarf zu regulieren, indem er Türen und Lüftungsöffnungen manuell öffnet.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung