Duschbelüftung
Duschen und Bäder werden als Nassräume klassifiziert. Die besten Indikatoren für die Luftfeuchtigkeit für den Menschen liegen zwischen 45 und 65 Prozent. Hohe Luftfeuchtigkeit führt zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens, zum Auftreten von Schimmel und Schimmel an den Wänden, zur Verschlechterung der Oberfläche und der Strukturen selbst.
Schlechte Belüftung in Duschräumen wird durch schwere, faule Luft angezeigt.
Merkmale der Duschbelüftung
In mehrstöckigen Gebäuden werden Duschräume in der Regel durch natürliche Zugkraft belüftet. Seine Intensität wird in keiner Weise von den Bewohnern kontrolliert und funktioniert oft gar nicht. Beeinflusst die Belüftungsqualität bei Duschen und das Wetter.
Eine einfache Möglichkeit, eine leistungsstarke und effiziente Duschraumbelüftung auszustatten, ist die Installation eines Ventilators im Abluftschacht.
Der Ventilator saugt feuchte Luft durch das Lüftungskanalsystem zu Hause zwangsweise aus dem Raum. Der Lüfter schaltet sich bei Bedarf ein, was den Energieverbrauch deutlich reduziert.
Es ist möglich, das Belüftungssystem von Duschräumen etwas zu automatisieren, indem man einen Ventilator mit einem Feuchtigkeitssensor kauft. Ein solches Gerät schaltet sich automatisch ein, sobald die Luftfeuchtigkeit ein bestimmtes Niveau überschreitet. Sie sollten nicht den mächtigsten Fans hinterherlaufen. Die Leistung wird basierend auf der Fläche der Dusche ausgewählt.
Wenn der Ventilator zu stark ist, kann er die allgemeine Luftbewegung durch die Lüftungskanäle benachbarter Wohnungen stören.
Um die Konvektion der Luftmassen zu gewährleisten, ist statt der abgesaugten auch eine Zuströmung von Luft erforderlich. Also unter der Tür zu Badezimmer Sie müssen eine Lücke lassen oder Löcher in den Boden bohren. In den meisten Fällen reichen diese Maßnahmen aus, um die Raumfeuchtigkeit zu normalisieren und angenehme Bedingungen zu schaffen. Andernfalls können Sie auch einen Luftentfeuchter installieren.
Belüftung von geschlossenen Duschkabinen
Viele Druckkabinen verfügen über eine werkseitig eingebaute Duschkabinenbelüftung, die für eine effiziente Dampfabsaugung nicht ausreicht. Die günstigste Möglichkeit zur zusätzlichen Belüftung von Duschkabinen ist ein Abluftventil. Wenn sich in der Kabine zu viel Dampf ansammelt, öffnet das Ventil und lässt überschüssigen Dampf ab. Sobald der Druck innen und außen ausgeglichen ist, schließt es. Das Wirkungsschema eines Duschablassventils ähnelt der Funktionsweise von Ventilen in Kunststofffenstern. Wenn das Badezimmer, in dem sich die Dusche befindet, jedoch nicht mit einer guten Belüftung ausgestattet ist, funktioniert das System nicht.