Auspuffrohr für eine Gassäule: Installations- und Herstellungsmerkmale

Fast jedes Haus oder jede Wohnung hat einen Lautsprecher. Bei der Installation dieses Geräts ist es sehr wichtig, die Entfernung der Verbrennungsprodukte richtig zu organisieren. Dies ist nicht nur für den effizienten Betrieb der Säule notwendig, sondern auch für die Sicherheit der Bewohner. Kohlenmonoxid ist farb- und geruchlos, daher ist es sehr gefährlich, wenn es in großen Dosen in einen Raum gelangt. Die Hauptbedingung für den guten Betrieb der Kolonne ist der im Lüftungsrohr erzeugte natürliche Zug. Viele Eigentümer von Privathäusern und Wohnungen denken heute zunehmend über die Frage nach: Ist es notwendig, eine Haube für einen Gasdurchlauferhitzer zu installieren?

Warum brauchen Sie eine Säulenhaube?

Säulenhaube
Säulenhaube

Zuallererst sollte verstanden werden, dass bei einem schwachen Zug im Lüftungsrohr gewöhnliche Säulen einwandfrei funktionieren. Die Zusatzhaube erfüllt folgende Funktionen:

  • verstärkt das Verlangen. Experten sagen jedoch, dass nicht alle Säulen eine zusätzliche Schuberhöhung benötigen, da die bereits im Lüftungsschacht befindliche bereits ausreicht. Wenn der Tiefgang schwach ist, kann dies an einer Blockade im Bergwerk liegen. Um das Problem zu beheben, müssen Sie in diesem Fall nur die Mine reinigen. In anderen Fällen führt eine Schubabnahme zu ungünstigen Wetterbedingungen. Da sie jedoch nicht oft vorkommen, ist es unpraktisch, nur für solche Fälle eine zusätzliche Haube zu montieren;
  • verringert die Menge an Verbrennungsprodukten, die während des Betriebs des Geräts in den Raum gelangen. In diesem Fall können Sie einfach die Anschlüsse der Geräterohre überprüfen und bei Beschädigungen diesen Mangel beseitigen. Bei normalem Naturzug und ohne Beschädigung der Anschlüsse der Rohre gelangt Kohlenmonoxid nicht ins Haus.

Daher ist die Installation einer zusätzlichen Haube im Falle einer Verstopfung der Mine und der Unmöglichkeit der Reinigung ratsam. Ein Signal, dass die Belüftung verstopft ist, ist der periodische Abfall der Säule.

Wenn Sie eine Hausrenovierung und eine neue Küche von Grund auf planen, sollten Sie keine Eile haben, eine zusätzliche Dunstabzugshaube zu installieren. Zunächst sollten Sie prüfen, ob Ihre Säule normal mit natürlichem Zug arbeitet, da ein zusätzliches Abluftrohr viel Freiraum im Raum einnimmt, das Erscheinungsbild des Raumes verdirbt und zusätzliche Kosten und Zeit erfordert.

Betriebsmerkmale

Zusätzliche Absaugvorrichtung
Zusätzliche Absaugvorrichtung

Wenn die Haube installiert werden muss, müssen Sie sich sorgfältig mit den Funktionen ihrer Bedienung vertraut machen. Dieses Gerät kann beispielsweise einen unangenehmen Geruch im Raum verursachen. Ohne zusätzliche Haube herrscht ein natürlicher Luftzug im Raum: Luft gelangt in den Lüftungsschacht und von dort zurück in den Raum und sorgt so für die notwendige Zirkulation.

Beim Einbau einer Spezialhaube wird die dafür benötigte Luftmenge nicht ausgeglichen, wenn Sie die Fenster nicht öffnen oder einen zusätzlichen Lüftungskanal anordnen. Die Haube beginnt, Luft aus den Lüftungskanälen der benachbarten Räume - Bad und Toilette - anzusaugen, was zur Entstehung bestimmter Gerüche führt.

In Ermangelung eines anderen Lüftungskanals sollte die Haube nicht am Warmwasserbereiter befestigt werden.

Wenn die Installation in einem Mehrfamilienhaus durchgeführt wird, ist zu beachten, dass ein falscher Anschluss an die Mine zu unvorhergesehenen Folgen führen kann. Daher müssen alle Arbeiten von Spezialisten durchgeführt werden.

Obwohl die Installation in einem Privathaus nicht mit solchen Konsequenzen verbunden ist, ist es in Ermangelung der erforderlichen Erfahrung und Kenntnisse besser, sich an Fachleute zu wenden.

Haubenmaterial

Absaugvorrichtung
Absaugvorrichtung

Die wichtigsten Eigenschaften, die Materialien für die Herstellung von Hauben aufweisen müssen, sind Festigkeit und Feuerbeständigkeit. Dies ist notwendig, damit Luft und Kohlenmonoxid nicht durch das Rohr in den Raum eindringen. Meistens bestehen solche Geräte aus einem Wellrohr mit einem Durchmesser von 110 oder 130 mm und einer Länge von etwa 3 m Dieses Material ist sehr praktisch, da es die notwendige Flexibilität und Leichtigkeit aufweist. Ein spezielles Metallband wird verwendet, um die beiden Rohre miteinander zu verbinden.

Neben Wellrohren können auch Aluminium- oder Stahlrohre verwendet werden. Im letzteren Fall muss die Haube mit Emaille überzogen werden, die den Stahl vor hohen Temperaturen schützt. Wenn das Design Kurven vorsieht, sollten diese mit Adaptern und zusätzlichen Rohren durchgeführt werden.

Es ist zu beachten, dass das Vorhandensein von Windungen in den Lüftungsrohren den Luftzug verringert. Mit jeder dieser Umdrehungen verringert sich die Effizienz um 10 %. Insgesamt sollte die Anzahl der Umdrehungen drei nicht überschreiten. Bei zu großem Lenkwinkel kann der Schub ganz verschwinden.

Stahlrohre haben einige Nachteile. Bei erheblichen Temperaturunterschieden zwischen den Verbrennungsprodukten und der Rohroberfläche bildet sich also Kondensat. Im Winter muss das Rohr isoliert werden, da es sonst zufrieren kann.

Installation

Die Haube muss sehr sorgfältig installiert werden. Es ist sehr wichtig, alle Berechnungen korrekt durchzuführen, um das Eindringen von Schadstoffen in den Raum zu vermeiden.

Grundlegende Installationsregeln:

  • richtige Bestimmung des Haubendurchmessers und der Rohrlänge: sehr lange Rohre können zu schwachem Zug führen;
  • unter Berücksichtigung der Leistung der Einheit: Je mehr, desto mehr Traktion wird benötigt;
  • Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen bei der Installation: Die Struktur muss integral sein, damit kein Gas durch sie austritt.

Verstöße gegen die Regeln für die Installation der Haube werden sofort oder nach einiger Zeit angezeigt. Es muss daran erinnert werden, dass Gasgeräte bei vorschneller Verwendung sowohl dem Eigentümer eines Privathauses als auch seinen Nachbarn ernsthaften Schaden zufügen können.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung