Um unangenehme Gerüche zu entfernen und die Ansiedlung von Schimmel- und Pilzkolonien zu verhindern, ist eine ordnungsgemäße Organisation der Wohnungslüftung erforderlich. Wenn die Frischluftzufuhr in die Wohnung ausschließlich auf die natürliche Belüftung durch die Fenster reduziert wird, können Bewohner erfrieren oder sich durch Zugluft erkälten. Die Belüftung in der Wohnung kann auf verschiedene Weise angeordnet werden.
- Normen und Anforderungen
- Lüftungsarten in der Wohnung
- Liefern
- Auspuff
- Zu- und Abluft mit Wärmerückgewinnung
- Schaffung von Bedingungen für die Belüftung
- Minencheck
- Anordnung der Abluftöffnungen
- Organisation der Frischluftzufuhr
- Installation von Kanalsystemen
- Designregeln
- Installationsfunktionen
- Installation in einer Wohnung mit Spanndecken
Vorschriften und Anforderungen
Um eine Wohnung richtig zu lüften, müssen Sie die von SNiP vorgeschriebenen Hygieneanforderungen studieren. Generell wird davon ausgegangen, dass die Luftmassen der Wohnung halbstündlich erneuert werden sollen. Gleichzeitig sind die Anforderungen an unterschiedliche Raumtypen unterschiedlich. Der aktivste Luftstrom wird im Küchenbereich benötigt, insbesondere ausgestattet mit einem Gasherd. Hier sind die Normen 60-90 Kubikmeter pro Stunde. Für Raumluft in Schlaf- und Wohnzimmern errechnet sich das Minimum durch Multiplikation der Fläche (in m2) um 3. In Lagerräumen und Hygieneräumen beträgt die Anzeige 25 m3 um ein Uhr. Die Lufttemperatur in der kalten Jahreszeit sollte 20-22 ° C betragen, im Sommer bis zu 25 ° C.
Die Belüftung der Abwasserrohre, die den Abwasserabfluss realisieren, erfolgt durch die Steigleitungen. Bei letzterem muss die Haube durch den vorgefertigten Schacht des Gebäudes oder durch das Dach entfernt werden. Dies hilft, unangenehme Gerüche in der Toilette zu vermeiden.
Lüftungsarten in der Wohnung
Liefern
Die Zuluft für die Wohnung sorgt für die Zufuhr sauberer Luft von der Straße. Die Installation eines kleinen Stand-alone-Geräts oder die komplexe Installation einer zentralen Lüftung ist möglich. Das einfachste Gerät ist ein Wandventil. Manchmal wird es über den Heizkörpern platziert, um die Erwärmung der einströmenden Luftmassen zu gewährleisten. In der kalten Jahreszeit erzeugen solche Geräte starke Heißhungerattacken. Im Sommer kann der Luftaustausch durch einfaches Lüften verbessert werden.
Es gibt auch Belüftungseinheiten, die für Frischluft sorgen und deren Parameter – zum Beispiel die Temperatur – ändern können. Die anspruchsvollsten Modelle sind außerdem mit Optionen für Ionisation, Feinfilterung und Feuchtigkeitsregelung ausgestattet. Von der Leistung her sind sie mit den effizientesten Ventilen vergleichbar.
Auspuff
Die Abluft in der Wohnung sorgt dafür, dass verbrauchte Luft und Gerüche durch Luftkanäle oder andere Kanäle entweichen. In der Toilette und in der Küche werden unbedingt spezielle Roste installiert. Dadurch wird verhindert, dass sich Gerüche und schädliche Nebel (z. B. durch Rauchen) in Wohnräumen ausbreiten. Systeme dieser Art sind lokale und allgemeine Austausch. Ein typisches Beispiel für die erste Kategorie ist eine Dunstabzugshaube, die über dem Herd in der Küche installiert wird. Manchmal werden kleine Ventilatoren in den Schächten der Toilette und des Badezimmers platziert. Es hilft, Gerüche zu entfernen und die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.
Zu- und Abluft mit Wärmerückgewinnung
In diesem Schema wird die Zwangsluftversorgung mit Absaugvorrichtungen kombiniert. Für letzteren Zweck können Ventile oder spezielle Elektrogeräte funktionieren. Mit der richtigen Auswahl der Parameter ermöglicht Ihnen das Design, die Zirkulation (Zu- und Abluftströme) auszugleichen und ein optimales Mikroklima in jedem der Räumlichkeiten der Wohnung zu erreichen. Rekuperation minimiert im Winter die Rückführung von Hauswärme an die Außenumgebung. Schwachpunkte dieser Lösung sind die hohen Kosten der Geräte sowie die Kosten für die Installation einer Zwischendecke.
Schaffung von Bedingungen für die Belüftung
Der Luftaustausch sollte so organisiert werden, dass sich auch bei verschlossenen Fenstern Luftmassen innerhalb der Wohnung bewegen. Dies erfordert die Anordnung von Löchern für die Haube und das Vorhandensein eines Spalts von 5-10 mm am Türrahmen. Um Letzteres zu erreichen, muss die Installation das Fehlen einer Schwelle annehmen.
Minencheck
Bevor Sie die Belüftung in der Wohnung mit Ihren eigenen Händen organisieren, müssen Sie überprüfen, ob die Belüftungsmine normal funktioniert. Wenn keine Blockierung oder Fehlfunktion vorliegt, gibt es kein Rauschen oder ein anderes Signal, mit dem Sie schnell erkennen können, dass etwas nicht stimmt. Sie können sich über Probleme mit den folgenden Methoden informieren:
- Die genaueste und zuverlässigste Methode ist die Verwendung eines Anemometers. Für den Heimgebrauch ist ein einfaches Gerät geeignet. In spezialisierten Diensten werden Modelle mit komplexer Elektronik verwendet, die die Qualitätsindikatoren des Luftaustauschs in den Räumlichkeiten erfassen.
- Legen Sie vor dem Zeichnen ein Blatt Papier ein. Während des normalen Betriebs sollte er von ihr angezogen werden.
- Bringen Sie eine brennende Kerze in den Lüftungskanal. Probleme werden durch die Unbeweglichkeit der Flamme oder ihre Abweichung zum Raum angezeigt. Es wird jedoch nicht empfohlen, auf diese Methode zurückzugreifen: Bei einem Gasleck ist eine Explosion möglich.
Methoden, die darauf basieren, Gegenstände zur Haube zu bringen, funktionieren bei geöffnetem Fenster und nur in der kalten Jahreszeit. Sie basieren auf dem Temperaturunterschied zwischen der Innen- und Außenseite der Wohnung.
Anordnung der Abluftöffnungen
An den Löchern für die Haube in der Wohnung werden oft Kunststoffgitter mit selbstschneidenden Nägeln oder Dübeln angebracht. Bei Wandverkleidungen mit Keramik können Sie auch eine Versiegelung mit Silikon verwenden. Es empfiehlt sich, die Zuleitung für das Lüftungsgerät vor dem Verlegen der Fliesen zu verlegen. Das Problem der übermäßigen Feuchtigkeit kann mit einer Absaugvorrichtung oder einem speziellen Sensor gelöst werden.
Am Durchgang zur allgemeinen Belüftung in einem mehrstöckigen Gebäude müssen Sie ein Rückschlagventil installieren. Seine Funktion besteht darin, das Eindringen von kontaminierten Luftmassen aus der gemeinsamen Mine in die Wohnung zu blockieren. Ein solches Problem kann durch das Verstopfen der Kanaldurchgänge oder durch das Eindringen eines Fremdkörpers in diese verursacht werden.
Organisation der Frischluftzufuhr
Zusätzlich zu den in der Wand oder im Fenster montierten Ventilen gibt es gesteuerte Geräte, die für einen Luftstrom von der Straße sorgen. Zu diesem Zweck können Sie einen günstigen Ventilator mit einem Filter kaufen, der große Staubpartikel zurückhält.
Es gibt auch komplexere Geräte - Verschnaufpausen. Sie sind mit mehreren Beatmungsprogrammen und einem Bildschirm ausgestattet, auf dem Parameter während der Steuerung angezeigt werden. Im Winter kann die zugeführte Luft erwärmt werden. Der Einbau eines solchen Gerätes ist ratsam, wenn ein Allergiker in der Wohnung wohnt: Die Luft wird von Pollenpartikeln und Schimmelsporen gefiltert.
Installation von Kanalsystemen
Vor dem Kauf von Lüftungsgeräten müssen Sie ein Systemdesign erstellen und Leistungsberechnungen durchführen. Der Indikator für die erforderliche Leistung hängt von den Abmessungen des Kanals, dem Abschnitt des Geräts und dem Standort ab.
Designregeln
Bei der Vorbereitung eines Lüftungsprojekts müssen Sie zunächst den Querschnitt der Kanäle und die Häufigkeit des Luftaustauschs messen. Dann werden Ziele für alle Bereiche der Wohnung bestimmt. Basierend auf diesen Daten können Sie die Auswahl der Systemkomponenten starten.Sie sollten einfach zu warten und günstig in Anschaffung und Betrieb sein. Auch der Faktor der Geräuschentwicklung wird berücksichtigt. Denken Sie auch darüber nach, die Funktion des Systems in der kalten Jahreszeit zu optimieren.
Installationsfunktionen
Luftkanalkonstruktionen für Stadtwohnungen bestehen meist aus Kunststoff. Sie sind einfach zu installieren, leicht und neutral im Design. Mit mehreren Abschnitten können Sie die Konfiguration auswählen, die den Parametern des Systems am besten entspricht. Metallkonstruktionen sind für den industriellen Einsatz unter Bedingungen mit erhöhten Anforderungen an die Festigkeit (z. B. Betrieb bei Minustemperaturen) ausgelegt.
Über den Schränken werden Teile mit selbstschneidenden Nägeln oder Haltern befestigt. Wanddurchgänge sind mit einer Isolierung ausgekleidet, um ein Erschüttern zu verhindern. Der Abstand zwischen den Befestigungselementen sollte ca. 1 m betragen.
Installation in einer Wohnung mit Spanndecken
Ein auf einer Betonfläche verlaufender Lüftungskanal, der dann mit einer Spanndecke verschlossen werden soll, muss mit höchstmöglicher Belastung geprüft werden. Auf diese Weise können Sie Fehler erkennen und daran arbeiten, bevor der Zugriff geschlossen wird. Es wird empfohlen, die Fugen mit Silikondichtstoff abzudichten. Sie sollten keine flüssigen Nägel oder gewöhnlichen Kleber verwenden - mit einer solchen "toten" Befestigung kann die Struktur nicht repariert werden.
Bei der Gestaltung der Wohnungslüftung müssen Sie auf die Ergebnisse von Messungen des Luftaustauschs in Räumen aufbauen. Die Kombination von Zu- und Abluftgeräten gewährleistet den richtigen Sauerstoffgehalt und die schnelle Entfernung der Abluft.