Deflektoren werden an den Auslässen von natürlichen Lüftungsrohren über den Dächern von kleinen Unternehmen, öffentlichen Gebäuden und Wohngebäuden angebracht. Durch den Winddruck erzeugen die Deflektoren Zug in den vertikalen Lüftungskanälen. Die zweite wichtige Funktion der Deflektoren besteht darin, das Eindringen von Regen und Schnee in die Lüftungsschächte zu verhindern. Es wurden Dutzende Modelle von Lüftungsdeflektoren entwickelt, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die einfachsten Optionen für Deflektoren können von Hand hergestellt werden.
- Lüftungsabweiser
- Das Funktionsprinzip des Lüftungsdeflektors
- Deflektortypen
- Abweiser ASTATO
- Statischer Deflektor mit Auswurfgebläse
- Deflektor-Wetterfahne
- Rotationsturbine
- DIY-Lüftungsabweiser
- Schritt 1. Berechnung der Deflektorparameter
- Schritt 2. Einen Deflektor herstellen
- Schritt 3. Installieren des Deflektors
- Auswahl des Lüftungsdeflektors
Lüftungsabweiser
Jede Art von Lüftungsdeflektor enthält Standardelemente: 2 Tassen, Halterungen für den Deckel und ein Abzweigrohr. Das äußere Glas dehnt sich nach unten aus und das untere ist eben. Die Zylinder werden übereinander gelegt, darüber ist eine Abdeckung angebracht. An der Oberseite jedes Zylinders befinden sich ringförmige Leitbleche, die die Luftrichtung in einem Lüftungsdeflektor beliebiger Größe ändern.
Die Rebounds sind so eingebaut, dass der Fahrtwind durch die Zwischenräume der Ringe einen Sog erzeugt und den Abtransport von Gasen aus der Lüftung beschleunigt.
Die Vorrichtung des Lüftungsdeflektors ist so, dass bei Wind von unten der Mechanismus schlechter funktioniert: Von der Abdeckung reflektiert wird er auf die Gase gerichtet, die in die obere Öffnung austreten. Diesen Nachteil hat jede Art von Lüftungsleitblechen mehr oder weniger. Um dies zu beseitigen, besteht der Deckel aus 2 Kegeln, die mit Sockeln befestigt sind.
Bei seitlichem Wind wird die Abluft gleichzeitig von oben und unten abgeführt. Bei Wind von oben erfolgt der Abfluss von unten.
Eine andere Vorrichtung für den Lüftungsabweiser ist die gleiche Brille, aber das Dach hat die Form eines Regenschirms. Dabei spielt das Dach eine wichtige Rolle bei der Umlenkung der Windströmung.
Das Funktionsprinzip des Lüftungsdeflektors
Das Funktionsprinzip des Abluftdeflektors ist sehr einfach: Der Wind trifft auf seinen Körper, wird vom Diffusor geschnitten, der Druck im Zylinder sinkt, wodurch der Zug im Abgasrohr zunimmt. Je mehr Luftwiderstand der Deflektorkörper erzeugt, desto besser ist der Zug in den Lüftungskanälen. Es wird angenommen, dass Deflektoren bei leicht schräg installierten Lüftungsrohren besser funktionieren. Die Wirksamkeit des Deflektors hängt von der Höhe über Dach, Größe und Form des Aufbaus ab.
Das Lüftungsgitter ist im Winter an den Rohren festgefroren. Bei einigen Modellen mit geschlossenem Gehäuse ist Eis von außen nicht sichtbar. Aber bei einer offenen Zone des Kanals tritt Eis aus dem äußeren Teil des unteren Glases auf und ist sofort wahrnehmbar.
Eine richtig dimensionierte Schallwand kann die Belüftungseffizienz um bis zu 20 % steigern.
Am häufigsten werden Deflektoren bei der natürlichen Zuglüftung verwendet, aber manchmal verstärken sie die Zwangslüftung. Befindet sich das Gebäude in Gebieten mit seltenen und schwachen Winden, besteht die Hauptaufgabe des Geräts darin, eine Abnahme oder ein "Umkippen" des Zugs zu verhindern.
Deflektortypen
Wenn Sie sich für einen Lüftungsdeflektor entscheiden, können Sie von der Vielfalt verwirrt werden.
Die gebräuchlichsten Arten von Lüftungsleitblechen heute:
- TsAGI;
- Grigorovich;
- in Form eines Sterns "Shenard";
- ASTATO offen;
- kugelförmiger "Volper";
- H-förmig.
Lüftungsabweiser aus Kunststoff werden selten verwendet, da sie kurzlebig und zerbrechlich sind. Es ist erlaubt, Kunststoffabweiser zur Belüftung von Kellern und Kellern zu installieren. Kunststoffabweiser werden häufig nur als Autozubehör verwendet.
Einige Verbraucher nennen fälschlicherweise Verteilervorrichtungen für die Belüftung von Spanndecken Deflektoren. Lüftungsleitbleche werden nur an den Enden der Abluftkanäle installiert. Die Belüftung von Abluftdecken erfolgt durch Diffusoren und Diffusoren, durch die Luft gleichmäßig und in der erforderlichen Menge in den Raum eintritt.
Abweiser ASTATO
Ein Modell eines rotierenden Lüftungsdeflektors, der sowohl mechanischen als auch Windzug nutzt. Bei ausreichender Windkraft wird der Motor abgestellt und der ASTATO arbeitet nach dem Abluftleitblech-Prinzip. In der Ruhe wird ein Elektromotor gestartet, der die Aerodynamik im Belüftungssystem in keiner Weise beeinflusst, aber für einen ausreichenden Unterdruck (nicht mehr als 35 Pa) sorgt.
Der Elektromotor ist sehr sparsam, er wird durch ein Signal von einem Sensor eingeschaltet, der den Druck am Auslass des Lüftungskanals misst. Grundsätzlich wird das Lüftungsgitter die meiste Zeit des Jahres windgetrieben. Das ASTATO-Lüftungsumlenkgerät enthält einen Drucksensor und ein Zeitrelais, die den Motor automatisch starten und stoppen. Dies kann auf Wunsch manuell erfolgen.
Statischer Deflektor mit Auswurfgebläse
Der teildrehende Lüftungsabweiser ist ein neues Produkt, das seit mehreren Jahren sehr erfolgreich ist. An den Auslässen der Lüftungskanäle sind DC-Deflektoren installiert, darunter befinden sich Niederdruckventilatoren mit geringer Geräuschentwicklung. Die Ventilatoren werden von einem Druckaufnehmer gestartet. Das Glas besteht aus verzinktem Stahl mit Wärmedämmung. An ihn sind schallisolierte Luftkanäle und Entwässerung angeschlossen. Die gesamte Konstruktion wird von unten durch eine abgehängte Decke abgedeckt.
Deflektor-Wetterfahne
Das Gerät gehört zur Kategorie der aktiven Lüftungsdeflektoren. Es wird durch die Kraft der sich bewegenden Luftströme gedreht. Das Gehäuse mit Deckeln dreht sich aufgrund des Lagermoduls. Beim Fahren zwischen den Schirmen bildet der Wind eine Zone mit reduziertem Druck. Der Vorteil dieser Art von Lüftungsdeflektor ist die Möglichkeit, sich jeder Windrichtung „anzupassen“ und der Schornstein vor Wind gut zu schützen. Der Nachteil eines rotierenden Lüftungsdeflektors ist die Notwendigkeit, die Lager zu schmieren und deren Zustand zu überwachen. Bei starkem Frost friert die Wetterfahne zu und erfüllt ihre Funktion schlecht.
Rotationsturbine
Bei ruhigem Wetter ist ein Turbodeflektor zur Belüftung in Form einer Turbine völlig nutzlos. Daher sind Rotationsturbinen trotz ihres attraktiven Aussehens nicht so weit verbreitet. Sie werden nur in Gebieten mit stabilem Wind installiert. Eine weitere Einschränkung besteht darin, dass ein solcher Turbodeflektor nicht für Schornsteine von Festbrennstofföfen verwendet werden kann, da er sich verformen kann.
DIY-Lüftungsabweiser
Meistens wird ein Grigorowitsch-Deflektor zur Belüftung mit eigenen Händen hergestellt. Das Gerät ist recht einfach und der Betrieb dieser Art von Lüftungsdeflektor ist unterbrechungsfrei.
Um einen Grigorowitsch-Lüftungsabweiser mit Ihren eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie:
- verzinkt oder Edelstahlblech;
- Nieten, Muttern, Bolzen, Klemmen;
- elektrische Bohrmaschine;
- Scheren für Metall;
- Schreiber;
- Herrscher;
- Bleistift;
- Kompass;
- mehrere Kartonblätter;
- Schere auf Papier.
Schritt 1. Berechnung der Deflektorparameter
In diesem Stadium müssen Sie die Abmessungen des Lüftungsdeflektors berechnen und ein Diagramm zeichnen. Alle ersten Berechnungen basieren auf dem Durchmesser des Lüftungskanals.
H = 1,7 x D,
Wo H - Deflektorhöhe,D - Schornsteindurchmesser.
Z = 1,8 x D,
Wo Z - Kappenbreite,
d = 1,3 x D,
d - Breite des Diffusors.
Auf Karton erstellen wir ein Diagramm der Lüftungsleitbleche, machen es selbst und schneiden es aus.
Wenn Sie keine Erfahrung mit der Herstellung von Deflektoren haben, empfehlen wir Ihnen, an einem Kartonmodell zu üben.
Schritt 2. Einen Deflektor herstellen
Wir umkreisen die Muster auf einem Blech mit einem Schreiber und verwenden eine Schere, um Teile des zukünftigen Geräts zu erhalten. Wir verbinden die Teile mit kleinen Schrauben, Nieten oder Schweißen. Um die Kappe zu installieren, schneiden wir die Klammern in Form von gebogenen Streifen aus. Wir befestigen sie außerhalb des Diffusors, befestigen den umgekehrten Kegel am Regenschirm. Alle Komponenten sind fertig, nun wird der gesamte Diffusor direkt am Schornstein montiert.
Schritt 3. Installieren des Deflektors
Wir montieren das untere Glas am Kaminrohr und befestigen es mit Schrauben. Wir setzen den Diffusor (oberes Glas) oben auf, klemmen ihn mit einer Klemme fest, befestigen die Kappe an den Halterungen. Die Arbeit zum Erstellen eines Lüftungsdeflektors mit eigenen Händen wird durch die Installation eines Umkehrkegels abgeschlossen, der dazu beiträgt, dass das Gerät auch bei einer unerwünschten Windrichtung funktioniert.
Auswahl des Lüftungsdeflektors
Jeder Besitzer möchte einen Deflektor für die Belüftung so effizient wie möglich wählen.
Die besten Modelle von Abluftabweisern sind:
- scheibenförmiges TsAGI;
- DS-Modell;
- ASTATO.
Der Deflektorbetrieb während der Berechnungen wird durch zwei Parameter bestimmt:
- Entladungskoeffizient;
- Koeffizient der lokalen Verluste.
Die Koeffizienten hängen nur vom Modell ab und nicht von den Abmessungen des Lüftungsdeflektors.
Beispielsweise beträgt für DS der Koeffizient der lokalen Verluste 1,4.
Der Vakuumkoeffizient wird von der Windgeschwindigkeit beeinflusst.
Berechnung eines Deflektors für Lüftungstyp DS.
Windgeschwindigkeit in km/h | 0,005 | 0,007 | 0,01 |
Zusätzliches Windvakuum, Pa | 11 | 21,6 | 44,1 |
Es wurde ein Verfahren zur Auswahl eines Lüftungsdeflektors basierend auf dem Gesamtwindvakuum entwickelt.
Obwohl Lüftungsabweiser in den letzten Jahrzehnten zu Unrecht in Vergessenheit geraten und weitgehend durch Regenschirme ersetzt wurden, erleben sie heute ein Comeback. Dies ist eine wirklich kostengünstige und effektive Möglichkeit, die Leistung der natürlichen Belüftung in Wohn- und öffentlichen Gebäuden zu verbessern.
Ein Video über einen Funkenfänger-Deflektor für die Belüftung und wie man ihn auswählt:
Hallo! Ein sehr interessanter Artikel, aber Sie haben keine Zeichnungen des Deflektors, zumindest indikativ. Ich rüste gerade die Datscha aus und muss die Schornsteinzone fertigstellen. Für Ihre Hilfe wäre ich Ihnen dankbar.
Hallo! Die Maße sind im Artikel auf einem der Bilder angegeben. Daraus lässt sich bereits der Schnitt an Ort und Stelle berechnen.