Ein Standard-Wärmetauscher für einen Saunaofen am Schornstein hilft, die Anschaffung eines Heizgerätes zu sparen und Wärmeenergie zum Erhitzen von Wasser oder Beheizen zusätzlicher Räume zu nutzen. Bei der Auswahl eines Geräts ist es besser, den Zweck und das Funktionsprinzip, die verfügbaren Varianten und die Installationsmethoden im Voraus zu studieren. Sie können ein solches Gerät auch selbst herstellen, indem Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen.
- Die Notwendigkeit, einen Wärmetauscher am Schornstein zu installieren und das Funktionsprinzip
- Installationsmethoden
- Klassifizierung und Zweck des Wärmetauschers
- Am Standort des Warmwasserspeichers
- Am Standort der Heizung selbst
- Auswahlregeln
- Einen Wärmetauscher mit eigenen Händen herstellen
- Benötigte Materialien und Werkzeuge
- Berechnungen
- Herstellung
Die Notwendigkeit, einen Wärmetauscher am Schornstein zu installieren und das Funktionsprinzip
Moderne Saunaöfen sind so konzipiert, dass Geräte in kurzer Zeit die maximale Temperatur im Feuerraum erreichen und lange auf diesem Niveau halten. Während des Betriebs entweicht ein erheblicher Teil der ungenutzten Wärme durch das Rohr aus dem Schornstein. Die Wärmeenergie eines solchen Plans eignet sich zum Erhitzen von Wasser oder zum Heizen von Räumen, die sich neben dem Dampfbad befinden. Nutzen Sie am besten die bei der Holzverbrennung entstehende Wärme und ergänzen Sie das Gerät mit einem werksseitig oder selbstgebauten Wärmetauscher. Solche Elemente zum Erhitzen von Wasser werden in drei Typen unterteilt:
- Spule für einen Standardschornstein im Inneren des Heizgeräts eingebaut;
- einen Wärmetauscher für einen externen Schornstein, der von der Ofenwand beheizt wird;
- ein Wasserkreislauf, der Wärmeenergie aus Rauchgasen sammelt.
Die Spule ist in den Feuerraum eingebaut und so positioniert, dass das Rohr keiner direkten Flamme ausgesetzt ist. Dieses Element muss im Weg der austretenden Verbrennungsprodukte platziert werden, in diesem Fall wird es so lange wie möglich funktionieren und nicht ausbrennen. In Strukturen dieser Art erwärmt sich das Wasser schnell genug, aber gleichzeitig beginnt das Gerät, die Leistung des Geräts zum Heizen zu reduzieren. Das Gerät für den Außeneinsatz ist einfach in Design und Erschwinglichkeit, aber es ist nicht sehr wartungsfreundlich und erfordert eine ständige Auffüllung der Wasserversorgung. Solche Tanks werden an den Seiten des Feuerraums aufgehängt und durch Infrarotstrahlung davon erhitzt.
Als beste Option gelten Öfen der Saunakategorie mit Wärmetauschern am Schornstein, bei denen es sich um Durchlauferhitzer mit einem Fassungsvermögen von 5-10 Litern handelt. An einem Element dieser Art können Sie ein Teil mit einem Fernspeicher anbringen, dessen Volumen unter Berücksichtigung der Leistungsmerkmale des Geräts von 60 bis 120 Litern reicht. Während des Heizvorgangs erreicht das Wasser im Tank die erforderliche Temperatur.
Installationsmethoden
Die Installation eines Wärmetauschers ist am einfachsten durchzuführen, wenn das Element komplett mit der gekauften Ofenausrüstung geliefert wird. In diesem Fall reicht es aus, die Anweisungen zur Wartung des Geräts zu studieren und die Montage unter Berücksichtigung des Diagramms durchzuführen. Bei der Installation eines Wasserkreislaufs in einem Gaskanal oder einem Ziegelofen wird das Register vorab aus Edelstahl oder einem dickwandigen Rohr hergestellt und anschließend gemäß der Zeichnung des Heizgeräts eingebaut.
Wenn das Element zu Hause hergestellt wird, ist es besser, sich auf die Modelle ähnlicher Geräte zu konzentrieren, ihre technischen Eigenschaften zu ermitteln und die erforderliche Fläche des Teils zu berechnen. Ein Selbstbau-Wärmetauscher für einen Schornstein, der als Wassersparer arbeitet, wird fertig gekauft oder aus Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern geschweißt. Je länger der Kreislauf, desto effizienter wird die Wärmeenergie an den Schornstein übertragen.
Klassifizierung und Zweck des Wärmetauschers
Die Geräte werden unter Berücksichtigung ihrer wichtigsten Konstruktionsmerkmale und ihres Zwecks in verschiedene Varianten unterteilt.
Am Standort des Warmwasserspeichers
Tanks können in einem Dampfbad, Duschraum oder auf dem Dachboden installiert werden, jeder Standort hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Im ersten Fall können Sie die Abmessungen des Wasserversorgungssystems erheblich reduzieren und das Erhitzen des Wassers beschleunigen, gleichzeitig muss die Raumfläche berücksichtigt werden. Die beste Möglichkeit ist die Installation eines Behälters im Duschraum, der die Länge der Rohrleitung nur geringfügig verlängert. Um das Problem mit dem niedrigen Druck des Wasserstrahls zu lösen, ist es besser, den Behälter auf den Dachboden zu bringen. Diese Methode erfordert eine Erhöhung der Anzahl der Rohre und verursacht Wärmeverluste, wenn der Tank nicht mit einer Isolierung ausgestattet ist.
Am Standort der Heizung selbst
Der Wärmekollektor für den Saunakamin kann im Ofen oder in der Nähe des Gerätes platziert werden, beide Optionen sind vollständig zugänglich, haben aber gleichzeitig spezifische Funktionen. Das interne Element ermöglicht es, Wasser schnell zu erhitzen, der einzige Nachteil ist sein schnelles Kochen. Wenn ein solches Gerät dringend ausgetauscht werden muss, muss dazu die Ofenausrüstung demontiert werden. Die Reinigung des internen Wärmetauschers verursacht ebenfalls Probleme aufgrund der Ansammlung einer dicken Kalkschicht an seinen Wänden. Der in der Nähe des Schornsteins befindliche Teil weist keine solchen Mängel auf, da die Temperatur des Rohrs nicht ausreicht, um das Wasser in der Nähe der Gerätewände zu erhitzen. Es ist zu beachten, dass das Aufheizen in einer solchen Situation länger dauert.
Auswahlregeln
Bevor Sie sich für einen Standard- oder Luftwärmetauscher für ein Schornsteinrohr entscheiden, müssen Sie alle Vor- und Nachteile jedes Typs berücksichtigen. Die Auswahl eines geeigneten Gerätes wird durch seinen Verwendungszweck und den Leistungsgrad beeinflusst. Als einfachste Möglichkeit gilt eine Spule aus einem zu einem Ring gebogenen Rohr, das sich im Tank befindet. Häufiger werden komplexere Optionen für Saunaofengeräte verwendet, die aus zwei Behältern bestehen, die über Rohre miteinander verbunden sind.
In diesem Fall heizt der Kraftstoff den unteren Tank auf, woraufhin die Wärme auf den oberen Tank übertragen wird. Diese Methode ermöglicht es, Wasser zu erhitzen, aber gleichzeitig den Raum der Umkleidekabine und des Dampfbads zu erwärmen. Ofeneinheiten mit eingebautem Wärmetauscher sind mit Frostschutzmittel oder Wasser gefüllt. Sie funktionieren durch die natürliche Zirkulation von Flüssigkeit aufgrund von Temperaturunterschieden. Gleichzeitig gibt es Optionen, die mit Elektropumpen ausgestattet sind.
Kamine, die mit einer Box ausgestattet sind, helfen, die Wärmeenergie der emittierten Gase zu verwenden, ohne die beim Aufheizen des Ofens freigesetzte zu verbrauchen. Durch die Vergrößerung des Gerätevolumens erwärmt sich die Flüssigkeit im Tank extrem schnell und ihre Temperatur wird auf einem hohen Niveau gehalten.
Einen Wärmetauscher mit eigenen Händen herstellen
Bei Bedarf wird ein Wärmetauscher für ein Kaminrohr nach einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung von Hand gefertigt. Dabei ist es wichtig, alle Sicherheitsbedingungen und -regeln einzuhalten sowie eine Struktur mit einem maximalen Sicherheitsspielraum zu schaffen.
Benötigte Materialien und Werkzeuge
Um einen Standard-Spiralwärmetauscher zu erstellen, benötigen Sie einen Satz Standardrohre, Bleche für den Tank sowie Rohre für die Zu- und Ableitung von Wasser in den Tank.Die Liste der Werkzeuge, die vorbereitet werden sollten, umfasst einen Schraubstock, eine Zange, einen Schraubenschlüssel, eine Metallschere, ein Aufweitwerkzeug und ein Schweißgerät, um sicherzustellen, dass die Nähte abgedichtet sind.
Berechnungen
Es ist ziemlich schwierig, die richtigen Berechnungen für ein handgefertigtes Gerät durchzuführen, da die Luftzufuhr nicht regulierbar ist. Der Grund ist auch die ungleichmäßige Qualität des Brennstoffs, selbst wenn der Ofen nur mit einer Holzart beheizt wird, und eine starke Abnahme der Wärmeübertragung vom Holz am Ende des Heizvorgangs. Aus diesem Grund werden alle Wärmetauscher mit zusätzlichen Festigkeitsbedingungen hergestellt. Wenn es um Selbstmontage geht, werden für den Ofen Stahlrohre mit einem Durchmesser von nicht mehr als 3/4 verwendet, für Coils deren Kupfergegenstücke mit einem Durchmesser von 10 mm. Die ungefähre Länge des Elements beträgt 1 Meter, für Stahlrohre wird ein Abstand von 10-15 cm zugewiesen, für Kupferoptionen sollte es viel weniger sein.
Herstellung
Sie können einen Wärmetauscher für einen Saunaofen auf einem 115-mm-Schornstein mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung herstellen, die die folgenden Schritte umfasst:
- Herstellung einer Spule aus einem Kupferrohr mit einem Durchmesser von bis zu 10 mm.
- Aufweiten des Elements an den Enden, um einen Übergang zum Durchmesser des ausgewählten Rohres zu bilden.
- Ausschneiden der Austrittslöcher im Abschnitt des Rauchstücks.
- Installation von Bögen und Spule.
- Installation des Rohres und anderer Teile am Schornstein.
Wenn ein interner Wärmetauscher erforderlich ist, werden im Ofen Stahlrohre installiert, für die direkte Bögen geeignet sind. Um zu verhindern, dass sich das Wasser darin erhitzt, wird zwischen jeder Umdrehung eine Einbuchtung gemacht. Außerdem wird empfohlen, die Umwälzpumpe während der Installation des Registers zu installieren. In der Feuerbüchse wird das Gerät durch Mauerwerk gehalten, im Schornstein – mit Hilfe von Hähnen, die eine äußerst geringe Länge haben müssen.
Vor dem Anschließen muss das System mit kaltem Wasser getestet, vollständig gefüllt und jedes Element überprüft werden. Selbst das kleinste Loch kann zu einem beeindruckenden Leck werden, daher sollten solche Probleme bei der Installation beseitigt werden.