Luftentfeuchter zum Selbermachen: Adsorption, Haushalt

Die erhöhte Luftfeuchtigkeit in einer Wohnung und einem Haus wirkt sich sowohl auf die menschliche Gesundheit als auch auf das Gebäude selbst negativ aus und erodiert langsam seine Wände.

In einem Haus mit vielen Dämpfen gibt es kein Behaglichkeitsgefühl, wie es für ein Haus mit einem guten Mikroklima typisch ist. So sollten Häuser einen Luftentfeuchter haben.

Fabrikgefertigte Modelle solcher Haushaltsgeräte sind überhaupt nicht billig, daher sollten Sie Ihren eigenen Luftentfeuchter herstellen, der viel billiger ist.

Arten von Luftentfeuchtern

Haushalts-Luftentfeuchter
Haushalts-Luftentfeuchter

Alle modernen Modelle von Haushaltslufttrocknern sind in verschiedene Typen unterteilt, abhängig von dem Prozess, auf dem ihre Arbeit basiert. Die gebräuchlichsten sind drei Arten.

Gekühlte oder gekühlte Trockner sind die beliebteste Art solcher Geräte. Das Funktionsprinzip basiert auf der Feuchtigkeitskondensation, die durch Abkühlen von Druckluft in einem Wärmetauscher durchgeführt wird. Dazu wird ein spezielles Kältemittel verwendet - meistens Freon. Die aus der Druckluft freigesetzte Feuchtigkeit wird durch einen Kondensatableiter automatisch abgeführt.

Luftentfeuchter vom Adsorptionstyp. Typischerweise werden diese Geräte verwendet, wenn es erforderlich ist, den Feuchtigkeitsgehalt von komprimierter oder konventioneller Luft schnell zu reduzieren. Das Funktionsprinzip von Haushalts- und Industriegeräten dieser Art basiert auf der Verwendung einer bestimmten Substanz - eines Adsorbers, der sich durch eine erhöhte Saugfähigkeit auszeichnet.

Membrantrockner wurden entwickelt, um Feuchtigkeit aus einem kleinen Druckluftvolumen zu entfernen. Das Funktionsprinzip von Membrangeräten besteht, wie der Name schon sagt, darin, Wassermoleküle während des Durchgangs von Druckluft durch die Membranen zu entfernen. Zu den Vorteilen gehören der Verzicht auf den Einsatz von elektrischer Energie, die Kompaktheit, es sind keine Kondensatableiter erforderlich. Nachteil - bis zu 20 % Druckluftverluste treten auf.

Selbstgemachter Adsorptionstrockner

Fertiger Luftentfeuchter mit Adsorber
Fertiger Luftentfeuchter mit Adsorber

Die einfachste Art eines hausgemachten Haushaltsgeräts zum Entfernen von überschüssiger Feuchtigkeit aus der Luft ist ein Adsorptionsgerät. Um ein solches Gerät für Ihre Wohnung selbstständig zusammenzubauen, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Bereiten Sie Plastikflaschen mit einem Fassungsvermögen von 2 Litern vor - 2 Stück.
  2. Viele kleine Löcher sind in der Unterseite von einem von ihnen gemacht. Dies kann mit einer sehr heißen Stricknadel erfolgen.
  3. Die perforierte Flasche wird in zwei Teile geschnitten.
  4. In den Korken derselben Flasche werden kleine Löcher gebohrt.
  5. In den Teil mit Löchern wird die zweite Hälfte mit dem Hals mit dem Stopfen nach unten eingesetzt.
  6. In die resultierende Vorrichtung wird ein Adsorber gegossen.

Idealerweise sollte Selikogel als solche Substanz verwendet werden - ein Material mit bemerkenswerten Adsorptionseigenschaften, die durch normales Trocknen dieser Substanz im Ofen vollständig wiederhergestellt werden.

  1. Der Boden wird von der verbleibenden Flasche abgeschnitten, ein Computerlüfter wird in einem Abstand von 10 cm von der Unterkante installiert, der die Luftzufuhr nach unten durch das hergestellte Gerät gewährleistet;
  2. Die zweite Flasche wird auf einen Behälter mit einem Silikogel gelegt und die Fugen der Flaschen sorgfältig mit gewöhnlichem Klebeband umwickelt.
  3. Um den Luftstrom in die Struktur zu gewährleisten, wird der Stopfen von der zweiten Flasche entfernt.

Durch so einfache Aktionen erhalten Sie ein Haushaltsadsorptionsgerät, das dem Luftgemisch im Haus effektiv Feuchtigkeit entzieht und dabei fast geräuschlos arbeitet.Ein Lüfter, der über einen USB-Anschluss am Computer oder über ein normales Ladegerät mit Strom versorgt wird, unterstützt den Luftstrom durch das Silikogel. Danach entweicht die getrocknete Luft durch die Löcher im Boden der Flasche.

Selbstgebautes Kondensationsgerät

Trockenmittel aus einem alten Kühlschrank
Trockenmittel aus einem alten Kühlschrank

Ein in Design und Ausführung komplexerer Lufttrockner zum Selbermachen wird zu Hause hergestellt, wobei dafür ein unnötiger Kühlschrank verwendet wird. Um ein solches Kondensationsgerät herzustellen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Die Türen werden aus den Fächern des Gerätes entfernt. Dazu müssen Sie nur ihre Schlaufen zerlegen.
  2. Entsprechend den Abmessungen der ausgebauten Türen wird eine Platte mit einer Dicke von mindestens 3 mm aus Plexiglas gemessen und ausgeschnitten.
  3. Aus der Unterkante der Platte wird im Abstand von ca. 40 cm ein Loch zum Einbau des Lüfters ausgeschnitten. Die Abmessungen dieser Öffnung müssen den beweglichen Teilen des verwendeten Ventilators entsprechen.
  4. In das fertige Loch wird ein Lüfter eingesetzt, der das Gitter mit selbstschneidenden Schrauben oder anderen Befestigungselementen sicher befestigt.
  5. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass dieses Gerät einen Luftstrom in den Kühlschrank bläst und somit die Funktionen einer Druckeinheit übernimmt.
  6. In die obere Hälfte des Glases sind viele Löcher gebohrt, deren Fläche zusammen etwa der Öffnung für den Kühler entspricht.
  7. Das serienmäßige Kondensatableitungssystem des Gerätes kann verbessert werden - das Außenrohr wird an den Vorratsbehälter angeschlossen.
  8. Anstelle der Tür wird eine Plexiglasplatte mit selbstschneidenden Schrauben montiert. Um eine Abdichtung der Fugen zu erreichen, werden diese mit Silikon behandelt.

Damit ist der Herstellungsprozess eines hausgemachten Kondensationsentfeuchters für ein Haus oder eine Wohnung abgeschlossen. Durch den Betrieb des eingebauten Ventilators und Kühlschranks sinkt die Luftfeuchtigkeit im Raum bald um ca. 10 %. Bei längerem Betrieb eines solchen Geräts sinkt neben der Luftfeuchtigkeit auch die Temperatur im Haus.

Im Sommer ist es natürlich praktisch, da neben der Entfeuchtung der Luft auch deren Abkühlung stattfindet. Im Winter verursacht ein solches Gerät jedoch gewisse Unannehmlichkeiten.

Um diesen Nachteil zu beseitigen, muss vor dem Entfeuchter eine Heizung installiert werden, damit der aus dem Gerät kommende Luftstrom in die Heizung eintritt. Infolgedessen erfüllt ein selbstgebauter Luftentfeuchter nur eine Funktion - die Entfernung von Feuchtigkeit aus dem Luftgemisch.

Wenn Sie zu Hause ein Adsorptions- oder Kondensationsgerät zum Selbermachen verwenden, um Wasserpartikel aus der Luft zu entfernen, ist zu beachten, dass nicht nur zu feuchte Luft schädlich, sondern auch sehr trocken ist. Um genau zu entscheiden, ob man ein solches Gerät verwendet, ist es daher auch wichtig, ein Hygrometer zu haben.

Wenn der Feuchtigkeitsgehalt 80% oder mehr erreicht, muss das Gerät eingeschaltet werden. Wenn dieser Indikator diesen Wert nicht erreicht hat, wird die Verwendung eines Luftentfeuchters nicht empfohlen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Andreas

    Dies ist die dritte Seite, auf der ich lese, wie man einen Adsorptionsentfeuchter herstellt, überall steht das gleiche geschrieben und das Foto ist das gleiche. Aber und ich sehe so einen blöden Brunnen, ich kann einfach nicht herausfinden, wie man ihn zusammenbaut! Und das Foto stimmt nicht mit der Beschreibung überein! Zeichne ein Diagramm von chtol oder schreibe hier eine klarere Anweisung, ehrlich gesagt, es ist überhaupt nicht klar ... was wird wo eingefügt. was wird auf den Boden der Flasche gegossen (im Bild)

    Antworten
    1. Valery Schunov Autor

      Bitte lesen Sie es sorgfältig durch. Dort ist alles klar beschrieben und es wird angegeben, dass Selikogel am besten geeignet ist.

      Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung