So entkalken Sie einen Luftbefeuchter mit Zitronensäure und kleinere Reparaturen

LuftbefeuchterDie einsetzende Heizperiode spendet unseren Häusern nicht nur Wärme und Behaglichkeit, sondern auch trockene Luft. Trockene Raumluft kann zu Austrocknung von Holz-Innenausstattungen oder Wänden führen und Tapeten reißen. Die Muffigkeit in der Wohnung wirkt sich auch auf ihre Bewohner aus, es gibt schnelle Müdigkeit, Zerstreutheit, Müdigkeit. Um all diese Situationen zu vermeiden, bieten Gerätehersteller heute Luftbefeuchter für den Haushalt an, die angenehme Bedingungen für eine Person und ihre Umgebung schaffen. Wie alle anderen Geräte erfordern Luftbefeuchter eine besondere Handhabung und Wartung, Reparatur und den Austausch beschädigter Teile. Es lohnt sich, genauer darüber zu sprechen, wie Sie die Geräte selbstständig warten und pflegen.

So funktionieren Luftbefeuchter

Ultraschall-Luftbefeuchter
Ultraschall-Luftbefeuchter

Moderne Haushaltsgeräte zur Luftbefeuchtung gibt es in vier Typen:

  1. Traditionelle Aggregate. Das Funktionsprinzip solcher Geräte erfolgt, indem Luft durch einen Nassfilter geleitet wird. Die Lufttemperatur kann leicht sinken. Die Dämpfungskassette muss in den vom Hersteller angegebenen Intervallen ausgetauscht werden. Die Lebensdauer kann durch die Verwendung von destilliertem Wasser im Betrieb erhöht werden.
  2. Der Luftwäscher ist ein modernisiertes traditionelles Luftbefeuchtermodell. Der Prozess der Luftsättigung mit Feuchtigkeit erfolgt durch rotierende Scheiben, die abwechselnd ins Wasser sinken und anschließend von einem Ventilator geblasen werden.
  3. Dampfbefeuchter - Das Funktionsprinzip eines solchen Geräts ähnelt dem von Wasserkochern. Damit die Luft Feuchtigkeit aufnehmen kann, wird das Wasser zum Kochen gebracht.
  4. Ultraschall-Luftbefeuchter sättigen die Luft durch Ultraschallschwingungen, die kleine Wassertropfen von ihrer Oberfläche klopfen. Auch in medizinischen Inhalatoren kommen solche Technologien zum Einsatz.

Ein detailliertes Beispiel für das Gerät von Ultraschall-Luftbefeuchtern im Bild.

Jedes dieser Geräte erfordert eine spezielle Handhabung. Der Luftbefeuchter sollte unter Berücksichtigung seiner spezifischen Eigenschaften gereinigt werden.

Es ist wichtig zu wissen! Jeder Luftbefeuchter muss einer vorbeugenden Behandlung unterzogen werden. Es wird die Lebensdauer der Geräte verlängern, die Luftqualität verbessern und die Ausbreitung von Infektionen und den Bedarf an Reparaturen verhindern.

Gerätereinigung zum Selbermachen

ZitronensäureKalkablagerungen in Wärme- und Ultraschallmodellen können den normalen Betrieb des Geräts beeinträchtigen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Waage selbst zu reinigen, die Vorgehensweise kann ähnlich der Pflege eines Wasserkochers sein.

Am sichersten geht das mit Zitronensäure. Dies ist ein natürlicher Bestandteil, der keine Schadstoffe enthält und selbst wenn er an den Teilen des Luftbefeuchters verbleibt, hat dies keine Folgen. Aber nicht nur durch die Bildung von Schuppen entstehen Probleme.

Benutzer sind sich der meisten Generatorausfälle möglicherweise nicht bewusst, daher ist eine regelmäßige vorbeugende Wartung auch eine Möglichkeit, Probleme zu erkennen. Die Reinigung kann täglich, am Saisonende, zur Desinfektion, beim Filterwechsel oder zur Tiefenreinigung erfolgen. Es ist ganz einfach, all diese Manipulationen mit Ihren eigenen Händen durchzuführen:

  • die tägliche Reinigung der Ausrüstung bedeutet das Wechseln des Wassers im Tank, das Waschen von angesammeltem Staub;
  • Die gründliche Reinigung der Teile erfolgt alle 3-5 Tage. Es wird benötigt, um die Bildung von Schimmel und Zunder zu verhindern. Eine solche Verarbeitung erfolgt mit Tafelessig;
  • Die Desinfektion erfolgt mit Wasserstoffperoxid oder unter Zusatz von Bleichmittel. Der Hersteller gibt in der Anleitung an, wie dieses oder jenes Gerät von Infektionen befreit wird;
  • Der Austausch der Filter erfolgt durch visuelle Beurteilung ihres Zustands oder gemäß den Empfehlungen des Herstellers;
  • Die saisonale Reinigung umfasst die Vorbereitung der Ausrüstung für die Lagerung. Alle Teile müssen gründlich gereinigt und vollständig getrocknet werden.

DIY Luftbefeuchter reparieren

Interner Aufbau des Luftbefeuchters
Interner Aufbau des Luftbefeuchters

Selbstreparatur von Luftbefeuchtern ist möglich, auch bei Ultraschallmodellen. Beim Betrieb von Ultraschallgeräten tritt häufig ein unangenehmer Geruch auf – und dies ist ein Alarmsignal, das auf Reparaturbedarf hinweist. Dieses Problem entsteht durch das Verstopfen der inneren Membran. Es muss gereinigt und getrocknet werden.

Bei Anschluss an das Stromnetz und im Betrieb verbraucht das Gerät kein Wasser. In diesem Fall ist die Reparatur mit eigenen Händen etwas schwieriger, aber immer noch möglich. Am häufigsten liegt der Ausfall im Motor oder in der ringförmigen Membran. Verschmutzte Lüftungsschlitze und Lufteinlässe sowie Lüfterstörungen verhindern ebenfalls die Dampfentwicklung. Vielleicht wird es nicht funktionieren, eine solche Panne mit eigenen Händen zu beheben.

Es ist wichtig zu wissen! Sie sollten nicht in das Gerät des Luftbefeuchters eingreifen, wenn keine Grundkenntnisse über das Gerät dieses oder jenes Gerätes vorliegen, sowie wenn das Gerät unter Garantie steht.

Falls im Gerät ein Leck gefunden wird, müssen Sie den Grund für seine Entstehung herausfinden. Wenn das Gerät kürzlich gekauft wurde, ist es besser, es in den Laden zurückzugeben, am häufigsten treten solche Probleme bei defekten Geräten auf. Wenn Sie Reparaturen mit Ihren eigenen Händen durchführen möchten, sollten Sie den Grund sehr sorgfältig herausfinden. Zuerst müssen Sie die Dichte des installierten Filters überprüfen. Wenn es richtig installiert ist, müssen Sie als nächstes den Zustand des Auspuffrohrs und die Qualität seiner Verbindung mit dem Befeuchter überprüfen. Ein solches Teil ist viel wert, aber es lohnt sich, es bei Verschleiß zu ersetzen. Sie können den Geruchsverschluss reinigen, denn bei Verstopfung verhindert er den Dampfdurchtritt und sammelt die Flüssigkeit auf sich.

Erhöhte Geräusche oder Brummen während des Betriebs. Am häufigsten treten diese Probleme aufgrund von Lüfterstörungen auf. Fremdgeräusche können durch Reinigen des Lüfters von Schmutz oder durch Austauschen des Teils eliminiert werden.

Wichtig! Reinigen Sie Teile des Luftbefeuchters oder führen Sie Reparaturen mit Ihren eigenen Händen durch, während das Gerät vom Netz getrennt ist. Sie sollten sich nicht von den Empfehlungen des Herstellers entfernen und versuchen, den allgemeinen Zustand der Geräte nicht zu starten, dann werden die komfortablen und sicheren Bedingungen im Haus durch den Luftbefeuchter über viele Jahre aufrechterhalten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung