Die Installation eines Ventilators im Badezimmer nimmt nicht so viel Zeit in Anspruch wie die vorbereitenden Arbeiten. Um zur Sache zu kommen, müssen Sie einen klaren Aktionsplan erstellen, sich für Art und Modell des Lüftungssystems entscheiden, die elektrische Verkabelung der Wohnung untersuchen und auch die Art und Weise auswählen, wie die Haube eingeschaltet werden soll.
Es ist erwähnenswert, dass die Frage: Wie man einen Ventilator im Badezimmer anschließt, von Experten in verschiedenen Foren beantwortet werden kann. Im Falle von Komplikationen vereinfacht dies die Installationsarbeiten.
Eine Absaugung im Badezimmer ist in der Regel nicht in allen Fällen erforderlich. Wenn ein Standard-Lüftungssystem seine Aufgabe perfekt erfüllt, sollten Sie keine Zeit damit verschwenden, ein effizienteres System zu installieren. Bei unzureichender Grundlüftung können jedoch schwerwiegende Probleme auftreten:
- Sauerstoffmangel;
- unangenehme Gerüche;
- Kondensation an Wänden, Spiegeln usw .;
- Zerstörung von Fliesen;
- das Auftreten von pathogenen Mikroben (hauptsächlich Schimmel und Mikroben).
Wenn eines der oben genannten Probleme auftritt, wird empfohlen, die Standardlüftung auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Dazu müssen Sie ein Streichholz nehmen und zum Luftkanalgitter bringen. Wenn in diesem Moment die Flamme des Streichholzes erlischt oder sich in Richtung der Belüftung ausdehnt, arbeitet das System recht effizient. Aus dem gegenteiligen Verhalten des Feuers können wir natürlich sicher schließen, dass der Standard-Luftkanal nicht funktioniert.
In einigen, eher seltenen Fällen ist es möglich, den natürlichen Belüftungsprozess wieder aufzunehmen. Um dies selbst zu tun, müssen Sie jedoch viel Zeit aufwenden. Darüber hinaus kann während des Renovierungsprozesses das ästhetische Erscheinungsbild des Badezimmers stark beeinträchtigt werden.
Was wird für die Installation der Haube benötigt
Damit das installierte Gerät lange funktioniert und seinen Zweck erfüllt, müssen günstige Bedingungen dafür geschaffen werden.
- Im Badezimmer muss ein ordnungsgemäß funktionierender Lüftungskanal vorhanden sein. Bei Verstopfung und ähnlichen Problemen funktioniert das System nach der Installation der Haube nicht. Reinigen Sie daher den Luftkanal gründlich, bevor Sie den Lüfter einbauen.
- Beim Kauf eines Geräts sollten Sie seine technischen Eigenschaften sorgfältig studieren. Der Ventilator muss den Betriebsbedingungen des Badezimmers vollständig entsprechen. Es wird empfohlen, den folgenden Faktoren mehr Aufmerksamkeit zu schenken: Kosten, Funktionalität, Geräuschpegel und Effizienzindikatoren.
- Da das Lüftungssystem im Badezimmer vollständig darauf basiert, feuchte Luft durch frische Luft zu ersetzen, sollte auf deren Quelle geachtet werden. Für diese Zwecke müssen Sie in der Regel ein 2 cm großes Loch unter der Tür bohren. Dank dieser einfachen Manipulationen gelangt frische Luft durch den gebildeten Spalt in den Raum.
Es lohnt sich, besonders darauf zu achten, dass die Installation eines Ventilators mit eigenen Händen eine verantwortungsvolle Einstellung zum Installationsprozess erfordert. Daher müssen zum Zeitpunkt der Installation alle Nuancen durchdacht sein. Idealerweise erstellen Sie am besten einen Arbeitsplan und befolgen die Anweisungen. Auch bei Komplikationen wird empfohlen, sich an spezielle Foren im Internet oder an Spezialisten zu wenden.
Vorbereiten der Installation des Lüfters
Zunächst müssen Sie sich für das Modell des Lüfters selbst entscheiden. Das ausgewählte Gerät muss den Betriebsbedingungen vollständig entsprechen. Es wird empfohlen, Geräte mit folgendem Layout zu verwenden:
- Timer, zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten des Ventilators bei Bedarf;
- ein Hydrostat, damit auch die Luftfeuchtigkeit im Bad unter Kontrolle ist.
Meistens werden in Badezimmern Ventilatoren mit allen notwendigen Eigenschaften verwendet, einschließlich Feuchtigkeitsbeständigkeit, Timer und Unabhängigkeit von einer unterbrechungsfreien Stromversorgung.
Wenn Sie die Haube mit Ihren eigenen Händen installieren, sollten Sie die Verkabelung im Detail studieren, da das Gerät anschließend mit Strom versorgt wird. Im Allgemeinen erfordert die Installation eines Lüfters:
- Verlegung einer unabhängigen Stromversorgung;
- Installation des Geräts direkt in den Lüftungskanal;
- Fugen mit Polyurethanschaum und Spachtelmasse abdichten.
Wenn Sie einen Aktionsplan richtig erstellen, wird der gesamte Installationsprozess keine Schwierigkeiten bereiten. Bei Verständnis- und Arbeitsproblemen empfiehlt es sich jedoch, sich an Spezialisten zu wenden. Im Extremfall kann es zu einem Problem mit der gesamten Stromversorgung der Wohnung kommen.
Mehr Effizienz der Abluftanlage kann erreicht werden, wenn auf einer Seite des Badezimmers eine zusätzliche Frischluftquelle vorhanden ist (Zuluft). Der Zuluftkanal und die Ablufthaube müssen sich gegenüberliegen, da sonst (bei enger Anordnung) die Belüftung des Raumes stark nachlässt.
Arbeiten mit Netzteil
Der Bedienkomfort der installierten Haube wird sowohl von den technischen Möglichkeiten des Gerätes als auch von der Art des Einschaltens direkt beeinflusst. Für jede DIY-Installationsmethode ist in der Regel ein eindeutiger Lüfteranschlussplan erforderlich. Alle benötigten Zeichnungen sind in diversen Foren leicht im Netz zu finden.
Bevor Sie sich endgültig für die Wahl der Methode zum Einschalten des Geräts entscheiden, sollten Sie die positiven und negativen Seiten im Detail studieren. Auf diese Weise können Unannehmlichkeitsprobleme einfach vermieden werden.
Durch Beleuchtung
Am bequemsten ist es in einigen Fällen, den Ventilator gleichzeitig mit der Beleuchtung des Badezimmers einzuschalten. Das heißt, jedes Mal, wenn eine Person das Badezimmer betritt, schaltet sich die Haube automatisch ein. Somit wird beim Ausschalten des Lichts auch das Belüftungssystem deaktiviert.
Das Hauptproblem bei dieser Einschaltmethode ist die Unmöglichkeit, einen Timer zu verwenden, weshalb das Gerät im Badezimmer keine Zeit hat, die Luft im Raum zu reinigen. Außerdem ist bei Verwendung eines nicht geräuschlosen Ventilators ein nächtliches Baden aufgrund starker Geräusche und Vibrationen schlicht unmöglich.
Vergessen Sie nicht, dass der Anschluss des Geräts an dieselbe Leitung mit Beleuchtung auch zu technischen Problemen bei unzureichend verantwortlicher Arbeitsweise führen kann. Daraus folgt, dass es am besten ist, sich an Spezialisten zu wenden und sich nicht mit eigenen Händen zu beschäftigen.
Mit einer Schnur
Viele Lüftermodelle verfügen zunächst über einen eigenen Schalter. Oft hat dieser Schalter die Form eines Kabels, das aus dem Gehäuse kommt. Durch das Manipulieren des Kabels (Ziehen) schaltet sich der Lüfter ein oder aus.
Es lohnt sich, darauf zu achten, dass diese Art des Einschaltens des Geräts meistens unbequem ist. Dies liegt an der hohen Lage des Lüftungskanals (unter der Decke). Darüber hinaus ist es manchmal erforderlich, die Haube an schwer zugänglichen Stellen zu installieren, weshalb der direkte Zugriff darauf sehr eingeschränkt ist.
Diese Art des Ein- und Ausschaltens ist im Reparaturfall am bequemsten.Darüber hinaus können Sie neben dem Hauptkabel sicher zusätzliche Drähte verlegen und einen unabhängigen Schalter für den Lüfter installieren. Es ist jedoch zu beachten, dass bei der Verlegung der Verkabelung außerhalb von Reparaturarbeiten die Ästhetik der Badezimmerwände stark beeinträchtigt werden kann. Vergessen Sie auch nicht, die Hauptverkabelung an die Haube anzuschließen.
Automatische (Selbst-)Inklusion
Bei dieser Methode zum Einschalten des Lüfters kann er manuell ein- oder ausgeschaltet werden. Im aktiven Zustand analysiert das Gerät jedoch selbst die Situation im Badezimmer und deaktiviert es gegebenenfalls. Für die Raumanalyse kann eine Zeitschaltuhr, ein Bewegungssensor oder ein Hydrostat zuständig sein.
Es ist erwähnenswert, dass ein Ventilator mit einem automatischen Abschaltsystem meistens so ausgestattet ist, dass er sich einschaltet, wenn Personen im Raum erkannt werden, und sich gemäß einem eingebauten Timer ausschaltet. Wie dem auch sei, solche Ventilatoren sind aufgrund ihrer hohen Kosten auf dem Markt nicht sehr gefragt.
Selbstschalter
Wenn Sie einen Ventilator im Badezimmer mit Ihren eigenen Händen installieren, können Sie das Gerät separat verkabeln, indem Sie es über einen unabhängigen Schalter anschließen. Die Möglichkeit, das Gerät über ein Kabel einzuschalten, ist dieser Methode völlig ähnlich, jedoch bequemer, da kein direkter Zugang zur Belüftung erforderlich ist.
Die gebräuchlichste Art des Einschaltens ist ein Zweischlüsselschalter, dh am Ausgang des Badezimmers wird anstelle des üblichen Lichtschalters ein neuer montiert - ein Zweischlüsselschalter.
Dieser Schaltertyp ist nicht nur bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum geeignet.
Verdrahtung
Beim Arbeiten mit Verlegen sollte der Draht durch die Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen abgestoßen werden. Auf keinen Fall kann mit aktiver Verkabelung gearbeitet werden - die Wohnung muss vor dem Installationsvorgang spannungsfrei sein.
Beim Anschließen von Drähten wird empfohlen, spezielle Stempel zu verwenden. Dank solcher Verbindungen wird der Kontakt zwischen den Drähten viel besser.
Es ist auch erforderlich, einen Kupferdraht zum Lüftungskanal (Lüfter) zu führen. Idealerweise sollte es bei Schönheitsreparaturen unter den Fliesen durchgeführt werden. Sind keine Reparaturen geplant, erfolgt die Verkabelung über die Wandverkleidung.
Installationsarbeit
In der Regel finden Sie im Komplett-Set des Lüfters spezielle Anleitungen zur Installation des Gerätes sowie alle Anleitungen für den weiteren Betrieb und die Wartung des Gerätes. Alle weiteren Arbeiten sind in voller Übereinstimmung mit den Vorschriften durchzuführen.
Die Lüfterinstallation nimmt viel weniger Zeit in Anspruch als vorbereitende Arbeiten. So dauert die Installation des Ventilators im Badezimmer etwa 15 Minuten.
- Es ist notwendig, die Vorderseite des Lüfters zu entfernen.
- Die Fugen zwischen dem Gerät und den Wänden müssen mit Kleber oder Silikon versehen werden.
- Der Ventilator muss vorsichtig in den Luftkanal gestellt und einige Minuten fest angedrückt werden (Trocknungszeit des Verbindungsmaterials).
- Es ist notwendig, die Abdeckung des Geräts mit selbstschneidenden Schrauben zu befestigen. In den meisten Fällen werden alle erforderlichen Komponenten mit dem Gerät geliefert.
Zusätzlich zu den grundlegenden Installationsarbeiten wird empfohlen, ein Moskitonetz über dem Gerät zu installieren.
Der gesamte Installationsprozess kann als abgeschlossen betrachtet werden. Nach der Installation des Gerätes, aber vor dem Schließen des Deckels, ist es in der Regel erforderlich, den Lüfter an das zuvor verlegte Kabel anzuschließen.
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitsstandards sind schwerwiegende Probleme möglich, die sowohl mit einer instabilen Stromversorgung der gesamten Wohnung aufgrund von Kurzschlüssen als auch mit einer Funktionsunfähigkeit des installierten Lüfters verbunden sind.
Es ist zu beachten, dass die Frage, wie ein Ventilator in der Toilette und im Badezimmer angeschlossen wird, als erledigt angesehen werden kann. Unverständliche Nuancen können Sie in den Foren im Internet herausfinden oder die dem Lüfter beigefügte Anleitung lesen.