Welcher Luftbefeuchter für Kinder ist besser: Typen und Geräte im Überblick

In modernen Wohnungen ist die Luft aufgrund der ständigen Erwärmung zu trocken. Und dies ist gesundheitsschädlich, Kinder reagieren besonders empfindlich auf diesen Parameter. Daher sollten Eltern, die sich um ihr Kind kümmern, das Mikroklima in den Räumen nicht vergessen, in denen sich das Kind die meiste Zeit aufhält. Die optimale Lösung für dieses Problem ist ein Luftbefeuchter für ein Kinderzimmer. Das Angebot auf dem modernen Markt ist jedoch sehr groß, und es ist sehr schwierig zu entscheiden, wo man anhalten und was man kaufen soll.

Warum brauchen Sie einen Luftbefeuchter

Ein Luftbefeuchter verbessert den Schlaf
Ein Luftbefeuchter verbessert den Schlaf

Wenn ein Kind nicht gut schläft, über Verstopfung klagt, leicht krank wird und sich bei der geringsten Luftbewegung erkältet und seine Haut trocknet und abblättert, ist die Luft in der Wohnung zu trocken. Es wird also ein Luftbefeuchter benötigt.

Trockene Luft ist für den Menschen sehr schädlich, da sie dem Körper jegliche Feuchtigkeit entzieht und ihn austrocknet. Infolgedessen trocknet die Haut aus, beginnt sich abzuschälen. Außerdem trocknen die Schleimhäute aus und können ihre Schutzfunktionen nicht effizient erfüllen. Daher werden Kinder häufiger krank. Auch trockene Luft kann Allergien auslösen, da die Schleimhäute keinen Staub zurückhalten und in die Atemwege gelangen. Aufgrund der niedrigen Luftfeuchtigkeit schläft das Kind nicht gut, bekommt nicht genug Schlaf, so dass es sich schlechter fühlt, die schulischen Leistungen nachlassen, launisch und nervös werden.

Übertreiben Sie es natürlich nicht mit einem Luftbefeuchter. Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60 %. Während der Heizsaison trocknen jedoch Batterien, Rohre und Heizungen die Luft, und dieser Wert sinkt auf 20%, dh er wird 2-3 Mal niedriger als die Norm. Und das entspricht bereits dem Wüstenklima.

Ein Luftbefeuchter ist also ein notwendiges Haushaltsgerät. Es gibt jedoch viele verschiedene Typen auf dem Markt, und es ist nicht immer klar, wie sie sich voneinander unterscheiden. Es lohnt sich, sich mit jedem genauer auseinanderzusetzen und die Vor- und Nachteile zu analysieren, um den richtigen Luftbefeuchter für das Kinderzimmer auszuwählen.

Kaltdampf-Luftbefeuchter

Funktionsprinzip: Im Gerät ist ein Ventilator eingebaut, der durch einen speziellen Nassrost trockene Luft aus dem Raum treibt. Es fängt Staub und Bakterien ein. Die durch ein solches Netz geleitete Luft wird einerseits gereinigt und andererseits befeuchtet.

Vorteile:

  • minimale Stromkosten;
  • bezahlbarer Preis;
  • befeuchtet die Luft effektiv;
  • Auswahl der Modi, die Möglichkeit, den Befeuchtungsgrad zu regulieren;
  • kann in jedem Raum verwendet werden, hat keine Altersbeschränkung.

Nachteile:

  • reduziert die Lufttemperatur im Aufstellungs- und Betriebsraum;
  • reinigt schwach die Luft;
  • macht Geräusche während der Arbeit;
  • die Notwendigkeit, Filter auszutauschen, was die Wartungskosten der Geräte erhöht, besteht auch immer das Risiko, dass Filter eines bestimmten Typs nicht mehr produziert werden.

Heißdampf-Luftbefeuchter

Dampfbefeuchter
Dampfbefeuchter

Funktionsprinzip: Wie beim vorherigen Typ verfügt das Gerät auch über einen eingebauten Lüfter, der die Luft antreibt. Das Gerät verfügt jedoch über ein Heizelement, das das Wasser heiß macht, verdunstet und die Luft befeuchtet.

Vorteile:

  • bezahlbarer Preis;
  • Mangel an austauschbaren Filtern, was die Wartungskosten reduziert;
  • schnelle und effektive Luftbefeuchtung;
  • heißer Dampf tötet die meisten Mikroben ab und trägt auch dazu bei, dass sich der Staub schneller absetzt.

Nachteile:

  • das Gerät gibt einen heißen Luftstrom ab, an dem Sie sich leicht verbrennen können. Daher wird davon abgeraten, solche Geräte in den Räumen kleiner Kinder zu installieren.
  • durch heißen Dampf steigt die Temperatur im Raum;
  • Da das Risiko einer übermäßigen Befeuchtung der Luft besteht, muss dieser Parameter ständig überwacht werden, daher ist es ratsam, zusätzlich ein Hygrometer zu erwerben oder ein Gerät mit eingebautem Hygrostat zu kaufen.

Es wird empfohlen, in den Räumen von Kindern, die häufig akute Atemwegsinfektionen und akute respiratorische Virusinfektionen haben, einen Luftbefeuchter mit heißem Dampf zu installieren, da das Gerät als Inhalator fungieren kann. Es ist auch möglich, dem zur Verdunstung verwendeten Wasser ätherische Öle zuzusetzen. In diesem Fall können Sie die Luft nicht nur befeuchten, sondern auch mit nützlichen Substanzen und angenehmen Aromen füllen.

Ultraschall-Luftbefeuchter

Ultraschall-Luftbefeuchter
Ultraschall-Luftbefeuchter

Funktionsprinzip: Ultraschallschwingungen zerlegen Wasser in winzige Partikel und verwandeln es in Nebel. Die Suspension wird über einen Ventilator in den Raum gefördert, wo sich die Wolke verflüchtigt und die Luft befeuchtet.

Vorteile:

  • niedriger Geräuschpegel, das Gerät ist praktisch nicht hörbar, sodass es nicht ablenkt oder stört;
  • schnelle Luftbefeuchtung;
  • die Möglichkeit, Betriebsparameter einzustellen, Modi auszuwählen usw .;
  • komfortable Steuerung (Display und Fernbedienung);
  • Verfügbarkeit zusätzlicher Optionen, die die Arbeit mit dem Gerät vereinfachen.

Nachteile:

  • kann nicht in Räumen von Kindern unter 4 Jahren installiert werden;
  • die Notwendigkeit, Filterkassetten regelmäßig zu wechseln;
  • kein Leitungswasser verwenden, da in diesem Fall ein weißer Belag auf Möbeln, Wänden, Böden, Geräten usw.

Luftbefeuchter mit Ionisator

Funktionsprinzip: Alle oben aufgeführten Optionen können verwendet werden, das Gerät wird jedoch zusätzlich mit einer Ionisationsfunktion ausgestattet. Je nach gewähltem Typ werden die positiven und negativen Aspekte der Verwendung des Geräts bestimmt. In Gegenwart eines Ionisators bietet die Technik jedoch eine Reihe zusätzlicher Vorteile:

  • verbesserte Luftreinigung;
  • der Effekt von "nach dem Regen" wird erzeugt;
  • Negative Ionen sind gut für die menschliche Gesundheit.

Die Luft "waschen"

Luftwäsche
Luftwäsche

Funktionsprinzip: Trockene und verschmutzte Luft wird aus dem Raum in das Gerät gesaugt. Es gibt eine spezielle Trommel, in der sich Filterscheiben befinden. Sein unterer Teil wird in einen kleinen Behälter mit Wasser abgesenkt. Während des Betriebs des Gerätes dreht sich die Trommel, die Scheiben werden befeuchtet. Zwischen ihnen strömt Luft. Solange es sich bewegt, reinigt und spendet es Feuchtigkeit. Keime und Staub werden weggespült. Es stellt sich heraus, dass die Luft gewaschen wird. Er kommt sauber und feucht ins Zimmer.

Vorteile:

  • Ausführen einer großen Anzahl von Funktionen gleichzeitig;
  • hochwertige Luftreinigung, bewältigt Verschmutzung auch in sehr staubigen und verrauchten Bereichen;
  • effizientere Befeuchtung als alle bisherigen Gerätetypen.

Nachteile:

  • nimmt viel Platz ein;
  • das Wasser muss oft gewechselt werden, bei hoher Verschmutzung kann das Gerät nicht die ganze Nacht ohne Pause arbeiten;
  • die Notwendigkeit, Filter zu wechseln, was zusätzliche Kosten mit sich bringt;
  • eine der teuersten Arten von Luftbefeuchtern.

Klimakomplexe

Klimakomplex
Klimakomplex

Es ist nicht nur ein Luftbefeuchter. Dieses Gerät erfüllt alle Funktionen zur Bildung eines Mikroklimas in einem Raum. Es kann die Luft sowohl erwärmen als auch kühlen, gerichtete Strömungen erzeugen und auch das Gasgemisch im Raum reinigen und mit Ionen füllen. Und natürlich befeuchtet es die Luft.

Klimakomplexe haben in der Regel eine große Anzahl verschiedener Modi. Sie sind mit komfortablen Bedienfeldern ausgestattet, manchmal sogar mit Fernbedienungen. Der Klimakomplex wirkt sich umfassend auf die Raumluft aus. Er hat auch die größte Liste von inhaftierten Schadstoffen. Dies sind nicht nur große Staubpartikel und verschiedene Arten von Mikroben, sondern auch Chemikalien, darunter gasförmige, Allergene und eine große Anzahl schädlicher Mikroorganismen. So gelangt sehr saubere, gefilterte und befeuchtete Luft in den Raum.

Vorteile:

  • hochwertige und schnelle Luftbefeuchtung;
  • Gasreinigung höchster Qualität;
  • das Gerät arbeitet fast unhörbar;
  • die Fähigkeit, die angegebenen Parameter des Mikroklimas im Raum aufrechtzuerhalten;
  • eine große Anzahl von Modi, die Möglichkeit, sie anzupassen;
  • einfache und bequeme Steuerung.

Nachteile:

  • teure Wartung;
  • hoher Preis;
  • Selbstreparatur und Wartung ohne spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten ist nicht möglich.

Es wird empfohlen, den Klimakomplex im Kinderzimmer zu installieren, wenn das Kind chronische Atemwegserkrankungen, Allergien und Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System hat. Ein solcher Erwerb ist auch dann nicht überflüssig, wenn sich das Haus in einem Industriegebiet befindet, in der Nähe von Schadstoff- und Schadstoffemissionsquellen sowie in der Nähe von stark befahrenen Autobahnen.

Ein paar Tipps zur Geräteauswahl

Es ist sehr schwierig, einen Luftbefeuchter für Kinder zu wählen. Welche die bessere Wahl ist, ist fast unmöglich, da jeder Typ seine eigenen Vor- und Nachteile hat. Dennoch können einige allgemeine Empfehlungen ausgesprochen werden. Sie helfen Ihnen bei der Navigation durch eine große Anzahl verschiedener Geräte, da sich die Geräte nicht nur in Typen, sondern auch in Herstellern unterscheiden. Und jede der Marken bietet mehrere Modelle des einen oder anderen Typs an. Worauf Sie also bei der Auswahl achten müssen:

  • individueller Ansatz. Was für eine Familie eine Notwendigkeit ist, kann für eine andere zu einem unnötigen Spielzeug werden. Wenn also einfach nur trockene Luft in der Wohnung ist, reicht ein herkömmlicher Luftbefeuchter völlig aus. Wenn das Kind schwere Krankheiten hat, sollte die Luft oder der Klimakomplex bevorzugt gewaschen werden.
  • Raumgröße und Leistung des Luftbefeuchters müssen aufeinander abgestimmt sein. Zuerst müssen Sie das Volumen des Raumes berechnen, indem Sie die Länge, Höhe und Breite multiplizieren. Und dann beobachten Sie, wie viele Kubikmeter Luft der Luftbefeuchter selbst durchströmt. Ideal, wenn pro Stunde das Doppelte der Gasmenge durch den Filter strömt;
  • die Größe des Wassertanks. Je größer es ist, desto länger kann das Gerät ohne Unterbrechung und ohne Wasserwechsel arbeiten. In der Regel reicht ein Fassungsvermögen des Behälters von ca. 5 Litern für die ganze Nacht;
  • Wasserverbrauch. Es muss auch berücksichtigt werden, wie viel Wasser das Gerät verdunstet, damit dieser Parameter nicht zu groß oder, noch schlimmer, zu klein ist.
  • Lärmbelästigung. Fast alle Haushaltsgeräte geben während des Betriebs Geräusche von sich. Je leiser das Gerät arbeitet, desto besser;
  • filtert. Schon beim Kauf müssen Sie an die Wartung des Geräts denken. Daher ist es notwendig herauszufinden, wie viel die Ersatzelemente kosten, was sie reinigen, wo sie verkauft werden, wo sie sind, warum sie benötigt werden usw.
  • abmessungen müssen Sie sich im Voraus überlegen, wo der Luftbefeuchter passt.
  • finanzielle Möglichkeiten. Leider sind einige Arten von Luftbefeuchtern sehr teuer;
  • zusätzliche Funktionen. Ihr Vorhandensein vereinfacht die Verwendung des Luftbefeuchters erheblich und erweitert seine Fähigkeiten. Es ist beispielsweise praktisch, wenn es einen Timer gibt, mit dem Sie das Gerät nicht jedes Mal manuell ausschalten können. Das Vorhandensein von Modi bietet auch eine Vielzahl von Möglichkeiten und Annehmlichkeiten;
  • das Aussehen des Gerätes spielt eine wichtige Rolle.

Vor dem Kauf muss man sich alles gut überlegen und es ist ratsam, sich vorab zu entscheiden, welche Art von Luftbefeuchter im Kinderzimmer benötigt wird.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung