Frische und saubere sowie befeuchtete Luft hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und normale Entwicklung eines Kleinkindes. Der moderne Markt bietet den Verbrauchern eine breite Palette von Geräten zur Verbesserung der Luftqualität. Daher lohnt es sich vor dem Kauf zu wissen, wie und welcher Luftbefeuchter für Neugeborene zu wählen ist.
Braucht das Baby einen Luftbefeuchter
Im Sommer ist es sehr wichtig, den Raum regelmäßig mit dem Kind zu lüften, oft mit dem Neugeborenen an der frischen Luft spazieren zu gehen. Aber im Winter können offene Fenster ein Baby erkälten.
Befindet sich im Raum Luft mit geringem Feuchtigkeitsgehalt, vermehren sich darin aktiv verschiedene Mikroorganismen. Bei regelmäßigem Aufenthalt unter solchen Bedingungen kann das Kind an Asthma, Atemwegserkrankungen oder verschiedenen allergischen Reaktionen leiden.
Selbst einem Erwachsenen fällt es schwer, Luft mit niedriger Luftfeuchtigkeit zu atmen, geschweige denn einem kleinen Kind, das unter Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen leiden kann.
Es sei daran erinnert, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum von ihrer Temperatur abhängt - je höher sie ist, desto mehr Feuchtigkeit wird dort enthalten sein.
Bis zur Geburt bleibt das Kind in einer angenehm feuchten Umgebung. Der Geburtsvorgang ist eine echte Belastung für das Baby. Daher die Antwort auf die Frage: Brauchen Sie für ein Neugeborenes überhaupt einen Luftbefeuchter im Zimmer, liegt es auf der Hand - es ist absolut notwendig. Ein solches Gerät kann ein günstiges Mikroklima schaffen, in dem sich das Neugeborene leichter an die Welt um sich herum anpassen kann.
Die optimalen Bedingungen für ein Kind, unter denen es gut schläft und sich gesund fühlt, sind eine Temperatur von 21-23 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 60%. Es ist unrealistisch, solche Bedingungen auf natürliche Weise bereitzustellen. Dafür sind Luftbefeuchter gedacht.
Woher wissen Sie, wann Ihr Baby eine Feuchtigkeitscreme braucht? In solchen Fällen ist es besser, ein solches Gerät zu wählen:
- das Baby schläft nicht gut ein, wacht nachts oft auf;
- oft mehr Erkältungen;
- stark anfällig für die eine oder andere allergische Reaktion;
- das Neugeborene hat keinen Appetit;
- es gibt Peeling und Rötung auf der Haut;
- das Kind niest und hustet oft, seine Nase ist verstopft;
- oft unanständig.
Die Verwendung eines solchen Geräts wurde bereits von einer Vielzahl von Eltern bestätigt, die nach dem Kauf eines Luftbefeuchters eine Verbesserung des Wohlbefindens des Kindes feststellen, verschiedene Erkältungen sind viel seltener und wenn eine Krankheit auftritt, geht der Heilungsprozess viel schneller vonstatten .
Arten von Feuchtigkeitscremes und ihre Vorteile
Der Hauptvorteil der Verwendung eines Luftbefeuchters besteht darin, dass ein solches Gerät dazu beiträgt, alle oben genannten Probleme schnell zu beseitigen und auch die Schutzeigenschaften des Neugeborenen verbessert.
Es sei auch daran erinnert, dass bei kaltem Wetter, wenn die Wohnung kühl ist, bestimmte Heizgeräte verwendet werden, wodurch die Luftfeuchtigkeit stark sinken kann - sogar bis zu 20%, was bereits kritisch ist. Das Einatmen dieser trockenen Luft ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder schädlich.
Vor einigen Jahren, als es solche Geräte noch nicht gab, als es notwendig war, die Luftfeuchtigkeit im Raum mit dem Neugeborenen zu erhöhen, wurden Behälter mit Wasser hineingestellt und gewaschene Windeln aufgehängt. In der modernen Welt ist es viel einfacher geworden, feuchte Luft bereitzustellen. Es gibt eine ziemlich große Auswahl an Geräten zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit, sodass Sie immer die beste Option auswählen können.
Wie kann man richtig bestimmen, welcher Luftbefeuchter für einen bestimmten Fall benötigt wird, um die beste Option auszuwählen? Um ein solches Problem zu lösen, müssen Sie zunächst wissen, welche Art von Feuchtigkeitscremes es gibt. Alle Geräte dieses Typs sind je nach Funktionsprinzip in mehrere Kategorien unterteilt.
Kaltdampf-Luftbefeuchter
Beim Betrieb eines solchen Gerätes strömt die Luft aus dem Raum mit Hilfe des eingebauten Ventilators durch das befeuchtete Netz. Staub und Mikroben, die früher in der Luft waren, setzen sich auf diesem Gitter ab. Diese Version des Gerätes befeuchtet die Luft gut, bewältigt seine Reinigung jedoch nicht effektiv genug.
Heißdampf-Luftbefeuchter
Das Funktionsprinzip ist praktisch das gleiche wie im vorherigen Fall, aber das Design impliziert auch das Vorhandensein eines Heizelements. Der Prozess der Erhöhung der Feuchtigkeitsmenge in der Luft erfolgt sehr schnell, der erzeugte Dampf ist steril, es befinden sich praktisch keine Bakterien darin.
Diese Option gilt als die beste Wahl für kleine Kinder, die an Atemwegserkrankungen leiden, da ein Luftbefeuchter dieser Kategorie auch als normaler Inhalator verwendet werden kann.
Ultraschall-Luftbefeuchter
Ein solches Gerät ist die häufigste Wahl moderner Eltern. Darin zerlegt ein spezieller Mechanismus das Wasser in winzige Partikel, die mit einem Ventilator durch den Raum getragen werden. Oft sind solche Geräte mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet: einem System, das den Filterwechsel signalisiert, automatisches Abschalten des Geräts, Steuerung des Verdampfungsprozesses und dergleichen. Bevor Sie sich für einen solchen Luftbefeuchter entscheiden, müssen Sie sich fachkundig beraten lassen.
Luftbefeuchter mit eingebautem Ionisator
Diese Option ist ein Ultraschallgerät oder Dampf - heiß oder kalt. Es fügte einfach Luftionisation hinzu, was sich sowohl auf das Baby als auch auf die ganze Familie positiv auswirkt.
Luftwäsche
Solche Geräte sorgen neben der Befeuchtung auch für die Luftreinigung. Es passiert mehrere separate Filterelemente, die Staub und Keime abfangen.
Klimakomplex
Ein solches Gerät kann die Luft befeuchten, ionisieren, reinigen, kühlen und erhitzen. Nach den Empfehlungen von Experten ist es am besten, diese Geräte in einem Raum für ein Neugeborenes zu wählen. Es ist sehr notwendig, wenn das Kind an Asthma leidet, anfällig für Allergien ist, in einem verschmutzten Teil der Stadt lebt, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet.
Worauf Sie bei der Geräteauswahl achten sollten
Bei der Entscheidung für ein Luftbefeuchtermodell für ein Kleinkind sollten Sie sofort Ihre individuellen Eigenschaften berücksichtigen. Wenn das Baby also gesund ist und Sie nur die Luftfeuchtigkeit in seinem Zimmer erhöhen müssen, reicht es aus, einen gewöhnlichen Luftbefeuchter ohne unnötige Funktionen zu wählen. Wenn das Neugeborene häufig Probleme mit den Atemwegen hat oder Voraussetzungen dafür vorliegen, überlegen Sie sich besser nicht lange, welches Gerät Sie wählen sollen: In diesem Fall ist eine Luftwäsche oder ein fertiger Komplex erforderlich.
Die wichtigsten Punkte, auf die Sie beim Kauf eines Luftbefeuchters achten sollten, sind:
- die Raumfläche und die Leistungsstufe des Geräts;
- die Größe des Flüssigkeitsbehälters;
- der Wasserverbrauch während des Betriebs des Geräts;
- die Funktionsfähigkeit des Luftbefeuchters und das Vorhandensein einer automatischen Kontrollfunktion;
- Geräuschpegel während des Betriebs;
- das Vorhandensein von austauschbaren Filtern.
Unabhängig vom gewählten Gerätetyp ist das Funktionsprinzip das gleiche: Es wird Wasser eingefüllt - etwa 8-10 Liter pro Tag, und ein geeigneter Betriebsmodus wird eingestellt. Außerdem ist es wichtig, den Filter alle 2-3 Monate auszutauschen (die genaue Standzeit eines Filterelements ist bei jedem Modell des Luftbefeuchters unterschiedlich, das erfährst du in der Anleitung).
Es ist auch erwähnenswert, dass die Wahl eines solchen Geräts mit aller Ernsthaftigkeit angegangen werden sollte, da die Gesundheit eines Neugeborenen davon abhängt. Bei der Auswahl eines geeigneten Modells ist es wichtig, sich nicht am Aussehen des Geräts, sondern an seiner Zuverlässigkeit und Funktionalität zu orientieren.
Somit ist ein Luftbefeuchter ein unverzichtbares Gerät in jedem Neugeborenenzimmer. Durch die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit wirkt sich ein solches Gerät positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit eines jungen Organismus aus und schützt ihn vor verschiedenen Krankheiten.
Der Markt für moderne Haushaltsgeräte bietet eine große Auswahl an Geräten dieser Art, sodass die Auswahl groß ist. Im Zimmer des Neugeborenen wäre die beste Option eine Luftwäsche, ein Ultraschall-Luftbefeuchter oder ein Klimakomplex. Die endgültige Wahl eines solchen Geräts hängt jedoch nur von Ihren Vorlieben sowie von der Notwendigkeit des Kindes ab, die Luftfeuchtigkeit um ihn herum zu erhöhen.