Ventilatoren für Dunstabzugshauben im Badezimmer: Unterschiede und Geräte

Ein gewöhnlicher Badezimmerventilator macht während des Betriebs meist ein unangenehmes Geräusch. Solche Geräusche sind manchmal für eine Person eine erhebliche Reizung, was eine ernsthafte Frage hinsichtlich der Eignung des Geräts für den Gebrauch aufwirft.

Zu den Problemen, die durch die Lärmbelastung des Menschen entstehen können, gehören:

  • schwere, oft chronische Müdigkeit;
  • anhaltende Migräne (Kopfschmerzen);
  • negativer emotionaler Hintergrund.
Normaler Badezimmerventilator
Normaler Badezimmerventilator

Es gibt zwei Möglichkeiten, solche Probleme zu vermeiden:

  • den Lüfter ganz loswerden, was natürlich eine Reihe anderer, nicht weniger schwerwiegender Probleme mit sich bringt.
  • ersetzen Sie das alte durch ein neues leises Gerät.

Wegen all der Probleme, die ein herkömmlicher Ventilator mit sich bringt, schaffen viele Hersteller bessere Badezimmergeräte, die keine störenden Geräusche machen.

Weitere Details zu den Funktionen jedes einzelnen Gerätes finden Sie in Fachforen im Internet, wo Ihnen auch fachkundige Personen sagen, welches Gerät besser zu wählen ist. Darüber hinaus können Sie Kommentare zu Produkten in verschiedenen Online-Shops lesen. Vergessen Sie auch nicht die offiziellen Websites der Hersteller von leisen Lüftern, auf denen Sie absolut alle Informationen finden und ein geeignetes Gerät auswählen können.

Unterschiede zwischen einem herkömmlichen Lüfter und einem leisen

Leiser Ventilator im Badezimmer
Leiser Ventilator im Badezimmer

Die Schallfrequenz eines herkömmlichen Ventilators beträgt 35 dB. Ein solches Geräusch wird auf der gleichen Ebene wie ein Flüstern wahrgenommen, zieht jedoch die Aufmerksamkeit einer Person stark auf sich und verursacht dadurch Unbehagen. Dies macht sich besonders bei längerer Hörexposition bemerkbar.

Ein leiser Badezimmerventilator erzeugt im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Ventilator viel weniger Geräusche. Normalerweise überschreitet die Frequenz des erzeugten Geräuschs 25 dB nicht. Auf dieser Ebene ist die Wirkung nicht zu hören, weshalb der Aufenthalt im Badezimmer kein Unwohlsein verursacht.

Alle Geräusche eines leisen Lüfters, einschließlich des Geräuschs eines sich drehenden Propellers, werden vom Ohr ignoriert. Um Geräusche vom Gerät zu hören, müssen Sie sich ihm in einer Entfernung von weniger als 1 Meter nähern.

So funktioniert ein leiser Lüfter

Geräuschloses Lüftergerät (Anschlussplan)
Geräuschloses Lüftergerät (Anschlussplan)

Die Fähigkeit von Silent-Lüftern, ohne unnötige Geräusche zu arbeiten, liegt an ihrem speziellen Design. Die Hauptkomponenten des Geräts sind nur drei Teile, die den Lärm tatsächlich um bis zu 25 dB reduzieren. Wo auch immer das Gerät installiert ist, wird seine Fähigkeit zur Rauschunterdrückung immer voll ausgeschöpft.

Zu den Hauptkomponenten gehören:

  • Gerätekörper;
  • Motor;
  • Lager.

Um das Funktionsprinzip des ausgewählten leisen Lüfters zu verstehen, ist es notwendig, jedes wichtige Detail des Geräts im Detail zu studieren.

  1. Gehäuse. Ein typischer Lüfter hat ein sehr dünnes und dünnes Gehäuse. Dadurch entstehen ständig Vibrationen, die unangenehme Geräusche erzeugen. Im Silent Case ist das Gehäuse eine solide, solide Konstruktion. Meistens ist das Hauptmaterial für das Gehäuse dicker Kunststoff. Ein solches Material unterdrückt leicht auftretende Vibrationen und reduziert dadurch die Geräusche während des Betriebs des Geräts.
  2. Motor. Geräuschlose Ventilatoren haben den gleichen Motor wie herkömmliche Geräte. Ihr Hauptunterschied ist die Art der Befestigung am Körper.Bei einem geräuscharmen Gerät können Sie durch die Montagemethode alle Arten von Vibrationen (Lärm) auf ein Minimum reduzieren. Es ist erwähnenswert, dass der Motor bei minderwertigen Halterungen während des Betriebs Vibrationen erzeugt, die endlos von den Wänden des Geräts mitschwingen - daher tritt das Geräusch auf.
  3. Lager. Dank hochwertiger Lager kann jedes Teil des Lüfters selbst und seines Motors reibungslos laufen, ohne unnötige Geräusche zu erzeugen. Der einzige Unterschied zwischen Lagern in einem geräuscharmen Gerät und einem gewöhnlichen ist also ihre Qualität.

Neben den Hauptteilen spielt die Schmierung eine ebenso wichtige Rolle. Ihr ist es zu verdanken, dass alle Teile des Geräts reibungslos funktionieren, ohne unnötiges Schleifen und andere Geräusche im Badezimmer zu verursachen. Unter anderem überwiegt auch die Qualität des Schmierstoffs die Lebensdauer des ausgewählten Gerätes.

Es lohnt sich, darauf zu achten, dass jeder geräuscharme Haushaltsventilator in voller Übereinstimmung mit den höchsten Qualitätsstandards hergestellt wird. Fertige Produkte werden vor der Freigabe wiederholt unter allen möglichen Bedingungen getestet. Das Gerät besteht den Test nicht, wenn der Standard des Schallbereichs den Standard auf Hundertstel Mikrometer überschreitet. Somit hängt nur der Gerätetyp von der Wahl des Verbrauchers ab und nicht seine Fähigkeit, Rauschen zu unterdrücken.

In vielen Fällen ist ein unsachgemäßer Abgleich und eine falsche Kalibrierung des Instruments die Ursache für viele Geräusche. Die verantwortungsvollsten Hersteller geben ihre Produkte erst nach bestandener Prüfung frei, es gibt jedoch auch Hersteller, die Abweichungen vom Standard ignorieren.

Welche Arten von leisen Lüftern gibt es?

Lüftertypen
Lüftertypen

Leise Abluftventilatoren für das Badezimmer können ganz unterschiedlich sein. Jedes produzierte Gerät ist für unterschiedliche Betriebsbedingungen ausgelegt. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, beispielsweise eignet sich ein Badventilator auch für eine Toilette.

Um genauer zu sein, können vier Haupttypen unter allen Arten von Silent-Modellen unterschieden werden:

  • Overhead;
  • radial;
  • axial;
  • Kanal.

Jedes Gerät ist für den Betrieb in einer bestimmten Badezimmer- und Toilettenumgebung ausgelegt.

  1. Ein Deckenventilator ist die am häufigsten verwendete Geräteart in Wohnungen. Solche Geräte zeichnen sich dadurch aus, dass Sie zur Installation des Geräts nur den Lüfter im Lüftungsfach (am Auslass) befestigen müssen. Auf diese Weise können viele im Wesentlichen unnötige Aktionen vermieden werden. Außerdem reduziert sich der Arbeitsaufwand auch dann, wenn zunächst ein fertiger Lüftungskanal im Haus vorhanden ist.
  2. Der Radial-Silentlüfter eignet sich eher für große Unternehmen als für private Badezimmer. Solche Geräte sind direkt an ein ausgedehntes Netz von Luftkanälen ("Schnecke") angeschlossen. Jedes Gerät hat eine minimale Geräuschanzeige, hat jedoch riesige Abmessungen, weshalb es nicht in einer Wohnung (insbesondere in einem Badezimmer oder einer Toilette) installiert werden kann.
  3. Ein Axialventilator für ein Badezimmer unterscheidet sich von anderen Geräten dadurch, dass die durchgeleiteten Luftströme genau die gleiche Richtung haben wie der Rotor des Elektromotors, wodurch die Flügel des Geräts angetrieben werden. Es gibt auch Lüfter mit anderer Bauart - bei ihnen befindet sich der Rotor außerhalb des Geräts und ersetzt den Stator. Diese Art von Design ermöglicht jedoch nicht, alle erzeugten Geräusche zu eliminieren, weshalb solche Geräte nicht als leise bezeichnet werden können. Somit ist nur ein herkömmlicher Axiallüfter wirklich geräuschlos.
  4. Der Rohrventilator zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass er im Lüftungskanal des Badezimmers installiert werden muss. Im Allgemeinen kann dieser Gerätetyp nicht außerhalb des Lüftungssystems betrieben werden.Hier muss mehr auf seine Fähigkeit zur Geräuschdämpfung geachtet werden - es ist etwas schlechter als die Überkopfgeräte, da keine Gummiteile des Gehäuses vorhanden sind, aber immer noch besser als ein gewöhnlicher Lüfter. Außerdem werden Probleme mit übermäßigen Vibrationen leicht behoben.

Neben den zuvor genannten Geräten gibt es noch weitere Arten von Badgeräten. In den meisten Fällen unterscheiden sich diese Lüfter jedoch ausschließlich durch das Vorhandensein einiger zusätzlicher Funktionen. Zum Beispiel ein leiser Haushaltslüfter mit einem Rückschlagventil, das den Luftrückfluss verhindert, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Sie können auch ein Modell mit einem Diffusor wählen, dessen Hauptaufgabe darin besteht, ein bestimmtes Luftvolumen zu bewegen, wodurch Sie das Belüftungssystem entweder stärken oder schwächen können.

Ventilator im Badezimmer installieren

Der Prozess der Installation eines Ventilators im Badezimmer
Der Prozess der Installation eines Ventilators im Badezimmer

Nach der Auswahl und dem Kauf eines Haushaltsgeräts ist es möglich, sowohl einen Haushaltsventilator im Badezimmer selbstständig zu installieren als auch alles Fachleuten anzuvertrauen. Wenn das Gerät falsch installiert wird, wird die Fähigkeit, Geräusche zu absorbieren, natürlich auf Null reduziert. Aufgrund von Problemen aller Art wird empfohlen, einige einfache Richtlinien für die Installation eines Ventilators mit Rückschlagventil im Badezimmer zu befolgen.

Es lohnt sich, besonders darauf zu achten, dass jeder Typ auf seine eigene Weise installiert wird.

  1. Kanalventilator. Bei der Installation dieses Ventilatortyps können die meisten Probleme auftreten, da sein Betrieb eine vollständige Isolierung von der Oberfläche der Luftkanäle erfordert. Sie können auf Hilfsmittel verzichten, die im Betrieb zu viel Lärm führen, oder spezielle Gummibuchsen verwenden. An allen Seiten des Ventilators sollten Gummidichtungen angebracht werden, damit der Lüftungskanal von außen richtig isoliert ist. Darüber hinaus ist es für den vollen Betrieb des Lüfters unter Beibehaltung seiner ursprünglichen Vorteile erforderlich, das Gerät selbst zu reparieren.
  2. Deckenventilator. Um einen Ventilator mit einem obenliegenden Rückschlagventil zu installieren, müssen Sie einige einfache Manipulationen vornehmen. Der gesamte Installationsprozess läuft darauf hinaus, einen minimalen Kontakt der Lüftungswände mit der Oberfläche des Geräts zu gewährleisten. Ist dies nicht möglich, müssen an jeder Kontaktstelle Gummiauflagen angebracht werden.

Weitere Informationen

Stromversorgungsdiagramm für Badezimmerlüfter
Stromversorgungsdiagramm für Badezimmerlüfter

Es sollte nicht vergessen werden, dass ein Haushalts-Badventilator mit Rückschlagventil ein komplettes Elektrogerät ist. Daher ist es erforderlich, das ausgewählte Gerät nicht nur korrekt im Lüftungsschacht zu installieren, sondern auch an das Stromnetz anzuschließen. Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen, zum Beispiel durch die Ausstattung mit einem eigenen Schalter oder durch den Anschluss an eine gemeinsame Leitung mit Beleuchtung.

Wie dem auch sei, beide Energieoptionen für das Badezimmer sind gleich. Für die größte Energieeinsparung wird jedoch empfohlen, das Gerät mit einem eigenen Schalter auszustatten.

Aufgrund der Notwendigkeit, mit der Verkabelung zu arbeiten, ist es am besten, die gesamte Arbeit Fachleuten anzuvertrauen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung