Das Funktionsprinzip, die Eigenschaften und die Installation von Hauben mit Kohlefilter

Kochen ist nicht immer angenehm, in der Küche kann etwas anbrennen, die Aromen des Essens vermischen sich, es entsteht Dampf und es ist unmöglich, im Raum zu sein. Ein unangenehmer Geruch aus der Küche verbreitet sich im ganzen Haus. Damit das Kochen zum Vergnügen wird, haben sich die Hersteller eine Dunstabzugshaube einfallen lassen. Dieses Gerät saugt Dämpfe ab und erfrischt die Luft.

Haubentypen mit Filter

So funktioniert die Dunstabzugshaube
So funktioniert die Dunstabzugshaube

Mit Filtern ausgestattete Hauben lassen verschmutzte Luft und Gerüche durch und filtern sie heraus. Solche Geräte sind kompakt und erfordern keine teuren Reparaturen.

Das Gerät, das schmutzige Luft absaugt, wird durch Filter ergänzt:

  • fettig;
  • Kohle.

Das Fett soll Ruß und Fettpartikel zurückhalten. Die Haube ist mit einem großen oder mehreren kleinen Filtern ausgestattet, Einweg- oder Mehrwegfilter aus Acryl, Stahl, Vlies.

Die Haube mit Aktivkohlefilter entfernt Gerüche, Dampf und Verbrennungsprodukte. Die Grundlage des Reinigungsmechanismus von Aktivkohle oder einer auf chemischem Wege hergestellten speziellen Lösung. Aktivkohle ist berühmt für ihre absorbierenden Eigenschaften, die Fähigkeit, Schadstoffe aufzunehmen. Dies machten sich Hersteller von Haushaltsgeräten für die Küche zunutze. Diese Haube ist für Räume mit schlechter Belüftung geeignet. Um ein Haushaltsgerät zu installieren, müssen Sie nicht an ein Lüftungssystem angeschlossen werden, da die Luft im Inneren des Geräts gereinigt wird.

Kohlefilter können unangenehme Gerüche leicht besiegen, verstopfen aber schnell. Daher erfreuen sich die Modelle mit Anti-Fett- und Aktivkohlefilter der größten Beliebtheit. Kaufen Sie beim Kauf sofort einen Ersatz-Kohlefilter für Ihre Motorhaube.

Wie wählt man eine Kapuze

Dunstabzugshaube im InnenraumJede Hausfrau träumt davon, dass der Kochvorgang nicht von starken Gerüchen und Dampf überschattet wird. Eine Dunstabzugshaube sorgt für eine angenehme und nützliche Zeit in der Küche. Beim Kauf von Haushaltsgeräten kann es nicht schaden, einen Spezialisten zu konsultieren. Wenn Sie jedoch wissen, worauf Sie genau achten müssen, können Sie sich unabhängig für das Modell entscheiden.

Die wichtigsten Auswahlkriterien:

  • Performance. Dieses Kriterium setzt voraus, dass die Leistung des Geräts der Raumlautstärke entspricht. Dabei werden die Höhe der Decke, die Fläche der Küche und der Verbindungsweg berücksichtigt. Je weniger Umdrehungen, desto höher die Produktivität;
  • Geräuschpegel. Hohe Leistung des Motors wird von lautem Betrieb begleitet, dies ist nicht für jeden geeignet;
  • Betriebsart. Wählen Sie Geräte für Luftaustritt und Umwälzung. Die Luftreinigungsleistung wird durch Geschwindigkeiten geregelt. Preiswerte Modelle sind mit 3 Geschwindigkeiten ausgestattet, teurer 4-5;
  • Körpermaterial. Hauben werden aus Kombinationen moderner Materialien hergestellt: Kunststoff, Glas, Metall. Plastikmodelle sind billiger;
  • Beleuchtungsstärke. Eine eingebaute Beleuchtung sorgt für die Ausleuchtung des Kochfelds. Die Lichtstärke hängt von den Lampen ab, Hersteller bieten Halogen, Neon und LED an;
  • Design. Umlaufmodelle sind kompakt. Solche Geräte passen perfekt in das Design einer Küche jeden Stils;
  • Weise der Kontrolle. Käufer können eine bequeme Steuerungsmethode wählen: Drucktaste oder Berührung. Modelle mit Tasten halten länger und Touch-Modelle sind leichter zu reinigen. Die Installation jeder Art von Haube ist einfach und bequem.
  • Kosten. Die Kombination von technischen Eigenschaften, Herstellungsmaterial, Design, Marke des Herstellers beeinflusst die Kosten eines Haushaltsgeräts, je höher die Parameter sind. Je teurer.

Die Analyse ihrer Anforderungen und der Vorschläge der Hersteller ermöglicht es Ihnen, das richtige Modell auszuwählen.

Besonderheiten von Kohlehauben

  • Design. Das Aussehen des Filters in der Haube hängt von der Art der Kohleverarbeitung ab und kann Kassetten- oder Gewebe sein. Die runde Kunststoffkassette ist mit einem feinen Netz versehen, um ein Herauslaufen der Holzkohle im Inneren zu verhindern. Die rechteckige Patrone besteht aus speziell behandeltem Gewebe.
  • Arbeitsprinzip. Die vom Ventilator angesaugte Luft wird durch den Filter gepresst. Darauf setzen sich Staub- und Gaspartikel ab, dann gelangt die gereinigte Luft in die Küche. Wenn sich ein unangenehmer Geruch im Raum ansammelt, bedeutet dies, dass der Filter nicht zurechtkommt und ausgetauscht werden muss. Einige Haubenmodelle sind mit Verschmutzungsanzeigen ausgestattet. Damit der Aktivkohlefilter in der Dunstabzugshaube länger hält, lassen Sie das Gerät 10-15 Minuten eingeschaltet. nach dem Kochen. Dies geschieht, damit saubere und trockene Luft geblasen wird und feine Schmutzpartikel austrocknet.
  • Pflege. Um seine Lebensdauer zu verlängern, benötigt jedes Gerät die richtige Pflege. Zunächst wird ein Fettfilter aus der Haube genommen, der gründlich gereinigt und entfettet wird. Sie können dieses Verfahren selbst zu Hause durchführen. Verwenden Sie einen Schwamm und ein Reinigungsmittel, um den Fettfilter zu reinigen.
  • Ersatz. Der Aktivkohlefilter kann nicht gewaschen werden, er muss nur ausgetauscht werden. Sie können den Filter absaugen, dadurch wird grober Schmutz zerstört und Sie können das Gerät noch einige Zeit verwenden. Am sinnvollsten ist es, den Aktivkohlefilter für die Haube rechtzeitig auszutauschen. Hersteller empfehlen, dies alle 3-4 Monate zu tun. Dieser Vorgang ist einfach und Sie können selbst einen neuen Filter anstelle des gebrauchten installieren.
Kohlefilter
Kohlefilter

Entfernen Sie nach der Reinigung des Fettfilters die Kohlekartusche. Der sorgfältig und glatt verschmutzte Filter wird von der Kassette abgenommen und an seiner Stelle ein neuer eingesetzt. Es ist darauf zu achten, dass die Kassette genau in die Haube passt, da sonst der Betrieb des Gerätes gestört wird. Sobald ein neuer Filter in die Haube eingesetzt wird, wird das Gerät in die Steckdose gesteckt und auf Funktion geprüft. Die Haube sollte leise arbeiten, ohne Fremdgeräusche.

Vorteile von Umlufthauben

Funktioniert einfach und unkompliziertAuf dem Hausgerätemarkt präsentieren Hersteller viele Haubenmodelle. Sie unterscheiden sich in Funktionsprinzip, Gerät, Design, und um bei der Auswahl einer Haube keinen Fehler zu machen, müssen Sie die Vorteile eines Umluftmodells analysieren:

  • Installation erfordert keinen Anschluss an einen Lüftungsschacht;
  • kleine Abmessungen ermöglichen die Installation in jeder Küche, ohne Kuppel und Rohrauslass;
  • die Qualität der Luftreinigung ist auf hohem Niveau, Fenster und Türen müssen nicht geöffnet werden, um den Raum aufzufrischen;
  • Sie können ohne die Beteiligung von Spezialisten einen neuen Filter für eine Küchenhaube einsetzen und dies in wenigen Minuten selbst tun.
  • hält den Raum während der kalten Jahreszeit warm;
  • die Haube wird auf Befestigungselementen montiert, was die Installation einfach und schnell macht;
  • Das optimale Verhältnis von Preis und Qualität.

Modelle mit Aktivkohlefilter schützen die Küche vor Rauch, brennenden und fettigen Partikeln. Kochen wird zum Vergnügen, denn die Küche erstrahlt in Frische und Sauberkeit.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung