Kochen ist ein täglicher Prozess. Es verzichtet nicht auf charakteristische Gerüche, die manche als angenehm empfinden und Wohnkomfort schaffen, für andere jedoch eine Quelle des Unbehagens. Um Ärger zu vermeiden und gute Laune zu bewahren, wird empfohlen, eine Dunstabzugshaube zu installieren. Es ist nicht schwer, es mit eigenen Händen an die Belüftung anzuschließen. Das Gerät hilft dabei, alltägliche Probleme wie:
- Gerüche;
- Das Auftreten von Ruß an der Decke und an den Möbeln;
- Die negative Wirkung von Rauch und Wasserdampf auf Einrichtungsgegenstände und Küchenoberflächen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass in Dämpfen enthaltene Wasserpartikel zu Möbelschäden führen können und Ruß und Dämpfe das Erscheinungsbild des Raums beeinträchtigen. Daher ist das Anschließen der Dunstabzugshaube die beste Lösung und verzögert die Reparatur in der Küche erheblich.
Dunstabzugshaube: verschiedene Modifikationen
Um die Haube richtig anzuschließen und nicht die Meister anzurufen, müssen Sie auf Details achten. Das erste, was Sie wissen müssen, ist, dass moderne Designs zur Beseitigung unangenehmer Gerüche aus dem Raum sich in Größe, Größe und Design unterscheiden. Aus diesem Grund müssen Sie bei der Beantwortung der Frage, wie Sie die Dunstabzugshaube in der Küche mit der eigenen Hand an die vorhandene Belüftung anschließen, daran denken, dass die Struktur eine andere Form haben kann.
Vor dem Kauf müssen Sie entscheiden, was für eine bestimmte Küche benötigt wird - Ästhetik oder saubere, geruchlose Luft. Aus diesem Grund ist es wichtig, den folgenden Parametern, die für eine Person, die Wert auf Qualität legt, von Bedeutung sind, besondere Aufmerksamkeit zu schenken:
- Maße;
- Leistung;
- Gerätetyp.
Die Abmessungen müssen unbedingt mit den Abmessungen der installierten Platte übereinstimmen. Die Leistung der Dunstabzugshaube wird nach der Intensität der bestimmungsgemäßen Nutzung der Küche ausgewählt - wenn viel und oft gekocht wird, sollte die Leistung hoch sein. Es ist nicht schwer, es zu berechnen: Das Volumen des Küchenraums sollte mit 12 multipliziert werden.
Es gibt zwei Arten der Luftzirkulation:
- rezirkulierend;
- mit Ausgabe außerhalb der Räumlichkeiten.
Je nach Einbauart in der Küche unterscheiden sich auch die zum Verkauf angebotenen oder extra bestellten Dunstabzugshauben. Sie sind:
- eingebaut;
- gewölbt;
- eben.
Moderne Dunstabzugshauben sind auch vom kombinierten Typ, dh sie können sowohl im klassischen Gerätemodus als auch im Filtermodus arbeiten.
Regeln für die Haubenauswahl
Die Auswahl eines Haubenmodells sollte sich daran orientieren, welche zusätzlichen Funktionen und Fähigkeiten eine Person im Gebrauch erhalten möchte. Möglichkeiten können sein:
- Beleuchtung des Kochbereichs (eingebaute Glühbirnen);
- Anzeige, wenn der Filter ausgetauscht werden muss;
- automatisch ein/aus.
Durch den Anschluss an den Strom können Sie den Timer verwenden, um Ressourcen und Geld zu sparen - stellen Sie einfach das Zeitintervall ein und das Gerät trennt sich automatisch vom Netzwerk.
Teure moderne Modelle bieten Besitzern die Möglichkeit, die Funktionalität mit der Fernbedienung zu steuern und die Modi auszuwählen, in denen die Haube arbeiten soll. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Küche eine gute Belüftung haben muss, da sonst die Fähigkeiten der Dunstabzugshaube nicht vollständig offenbart werden.
Einbauregeln für Hauben: Highlights
Unabhängig davon, für welchen Gerätetyp oder welches Modell das Gerät gewählt wurde, muss der Installationsprozess gemäß den Regeln durchgeführt werden, insbesondere wenn er von Hand durchgeführt wird. Die störungsfreie Installation gewährleistet Langlebigkeit und Stabilität der Arbeit.
Die Verlegung erfolgt in den meisten Fällen in einer Höhe von 80 cm über der Plattenoberfläche. Es ist unmöglich, weniger als 70 cm zu wählen, da dies zu einem schnellen Ausfall des Geräts führt, da die Haube stark überhitzt und die Belüftung keine ausreichende Kühlung gewährleisten kann. Die Breite kann die Abmessungen der Platte geringfügig überschreiten, sollte jedoch nicht geringer sein - der erwartete Effekt der Verwendung der Haube wird nicht auftreten.
Es ist schwierig, mit eigenen Händen eine Verbindung herzustellen, die Gerüche, Ruß und Dampf durch ein Küchenlüftungssystem vollständig entfernt, aber mit Aufmerksamkeit und Genauigkeit können Sie das erreichen, was Sie wollen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass das Gerät nicht nur installiert, sondern auch an die vorhandene Lüftung angeschlossen werden muss.
Befindet sich der Herd oder das Kochfeld weit davon, aber gleichzeitig in der Nähe des Fensters, ist es möglich, die geruchssättigte Luft, die Verbrennungs-, Feuchtigkeits- oder Fettpartikel enthält, durch eine Öffnung ins Freie nach außen zu führen die Wand. In den meisten Fällen muss dies absichtlich erfolgen. Dies spart Zeit, erfordert jedoch Genauigkeit von der Person, da dies im Fehlerfall das Erscheinungsbild des Raums negativ beeinflusst.
Typisches Installationsdiagramm
Die Arbeit in den meisten Wohnungen wird dadurch erleichtert, dass zum Verbinden aller Teile der Haube gewöhnliche Klemmen oder Adapter sowie Kunststoffrohre perfekt sind. Von der Person, die die Haube mit seinen eigenen Händen an der Lüftung anbringt, muss lediglich die Teile fest miteinander verbunden werden.
Nach dem zu befolgenden Schema darf das direkt von der Haube kommende Rohr die Belüftung nicht vollständig abdecken. Sie sollte den Raum natürlich lüften, auch wenn die Dunstabzugshaube nicht funktioniert.
Der Luftkanal, der von der Dunstabzugshaube zur Küchenbelüftung führt, muss so verlegt werden, dass ein freier Luft-, Dampf- und Rußdurchtritt gewährleistet ist. Die Anzahl der Windungen sowie die Länge sollten gering sein, da jede Biegung bis zu 10% der Leistung des Geräts verbraucht. Der Küchenbereich muss ständig mit Frischluft versorgt werden, daher ist eine regelmäßige Belüftung für die ordnungsgemäße Funktion der Dunstabzugshaube erforderlich.
Phasen des Anschlusses der Haube an die Belüftung
- Machen Sie Löcher im Küchenschrank über dem Herd. Sie müssen dem Rohrdurchmesser entsprechen. Dies erfordert eine Stichsäge.
- Der Anschluss des Luftkanals erfolgt durch Einfädeln des Rohres (Welle) in die Löcher in der Rolle und unten im Schrank.
- Verbinden Sie den Luftkanal mit der Belüftung. Dazu müssen Sie das Rohr dort biegen, wo es aus dem Küchenschrank austritt. Bequem und zeitsparend können Sie herkömmliche Adapter oder Schellen zur Befestigung von Kunststoffrohren verwenden.
- Alle Fugen sollten ausnahmslos mit einem Dichtstoff behandelt werden. Es wird empfohlen, Silikon zu verwenden, da dies dazu beiträgt, die Leistung der installierten Haube zu erhalten und den Kunststoff fest zu fixieren.
- Herstellung von Markierungen für Verbindungselemente. Sie müssen Löcher in die Wand bohren, damit sie mit den Befestigungslöchern an der Haube selbst übereinstimmen. Die Befestigung erfolgt mit selbstschneidenden Schrauben. Dann wird das Rohr an der Haube befestigt. Hier wird kein Dichtmittel verwendet.
- Die Haube ist mit Erdung an den Strom angeschlossen und wird bestimmungsgemäß verwendet.
So ist die Haube schnell an die Belüftung angeschlossen, erfordert aber eine gemächliche Arbeitsweise und Liebe zum Detail. Jetzt ist es einfach, die Frage zu beantworten, wie man die Haube anschließt und die Arbeit selbst erledigt.