Eines der wichtigsten Elemente des Produktionsprozesses ist die Gewährleistung komfortabler Arbeitsbedingungen. Die Beschaffenheit und Zusammensetzung von Luftmassen in jeder Industrie erfordert häufig Anpassungen aufgrund von Staub-, Dampf- und Gasemissionen, übermäßiger Feuchtigkeit, hohen Temperaturen oder giftigen Verunreinigungen. Abhängig von den Eigenschaften des technologischen Prozesses beeinflussen diese Faktoren nicht nur die Gesundheit der Arbeiter, sondern auch die Dichtheit der Ausrüstung.
Für ein akzeptables Temperaturregime, angenehme Luftfeuchtigkeit und den Abtransport von mit Verunreinigungen belasteten Abluftmassen sorgt ein Absaugsystem. Es sollte nicht mit der Zuluft verwechselt werden, die dazu bestimmt ist, Frischluft in die Räumlichkeiten zu pumpen, obwohl beide ihre Funktionen mit speziellen Geräten erfüllen - Ventilatoren oder Ejektoren.
Ein Abgassystem mit Radial- oder Radialventilatoren ist in der Industrie weit verbreitet.
Abgassysteme mit Radialventilatoren
Effektive und einfache Geräte erfreuen sich im Alltag wohlverdienter Beliebtheit. Die Schneckenhaube, wie solche Ventilatoren anders genannt werden, bewältigt schnell die Beseitigung von Gerüchen, übermäßige Feuchtigkeit, Temperaturabsenkung in Küche, Bad, Garage, Keller oder Keller. Solche Systeme werden beispielsweise in Heizräumen oder Mehrfamilienhäusern eingesetzt.
Die Abbildung zeigt einen Kreislauf, der die Luftabsaugung mit einem Radialventilator ermöglicht.
Design
Die einfache Montage und die Verfügbarkeit von Konstruktionselementen haben dazu geführt, dass Radialventilatoren nicht nur im Werk, sondern auch zu Hause montiert werden. Schließlich ist die Industriemontage, obwohl mit Qualitätsgarantie, nicht immer in der Preisklasse und in der erforderlichen Konfiguration für kleine Wohn- oder Hauswirtschaftsräume erhältlich.
Die Konstruktion eines Standard-Radialventilators erfordert das Vorhandensein von:
- Das Saugrohr, das die Abgas-Luftmassen aufnimmt.
- Arbeitsrad (Turbinenrad) mit radialen Schaufeln. Je nach Verwendungszweck können sie vom Drehwinkel nach vorne oder hinten gebogen werden. Im letzteren Fall beträgt der Bonus Energieeinsparungen von bis zu 20 %. Sie sorgen für Beschleunigung und geben auch die Richtung der Luftbewegung vor.
- Ein spiralförmiges Sammelrohr oder ein spiralförmiges Gehäuse, aufgrund dessen die Struktur als Schnecke bezeichnet wurde. Es wurde entwickelt, um die Bewegungsgeschwindigkeit der durch das Gerät getriebenen Luft zu reduzieren.
- Abluftkanal. Durch die unterschiedliche Geschwindigkeit, mit der sich die Luftmassen in der Saugdüse und im Spiralgehäuse bewegen, entsteht hier ein ausreichend starker Druck, der unter industriellen Bedingungen bis zu 30 kPa erreichen kann.
- Elektromotor.
Die Abmessungen der Spirale, die Leistung des Motors, der Drehwinkel und die Form der Schaufeln und andere Merkmale hängen vom Umfang und den spezifischen Einsatzbedingungen ab.
Funktionsprinzip
Die Leistungsfähigkeit von Schneckenextraktionsanlagen beruht auf ihrem einfachen Funktionsprinzip.
Während des Betriebs startet der Elektromotor die Drehung des Laufrades.
Ein Turbinenrad mit radialen Schaufeln wird aufgrund der Zentripetalbewegung durch die Düse gesaugt und beschleunigt die Gas-Luft-Massen.
Ihre Bewegung wird durch die Rotationsnatur der Zentrifugalkraft der Schaufeln übertragen. Dies stellt einen anderen Vektor für die Eingabe- und Ausgabeströme bereit.
Dadurch wird der Abfluss in das Spiralgehäuse geleitet. Die spiralförmige Konfiguration sorgt für eine Verlangsamung und nachfolgende Zufuhr von Druckströmung in den Abgaskanal.
Aus dem Abluftkanal werden die Gas-Luft-Massen in die Luftkanäle zur weiteren Reinigung und Emission in die Atmosphäre abgegeben.
Wenn in den Luftkanälen Absperrventile vorgesehen sind, kann der Radiallüfter als Vakuumpumpe fungieren.
Ansichten
Die Größe der Räumlichkeiten sowie der Grad der Verschmutzung und Erwärmung der Luft erfordern die Installation von Absaugsystemen der entsprechenden Größe, Leistung und Konfiguration. Daher gibt es verschiedene Typen von Radialventilatoren.
Abhängig von der Druckhöhe, die durch die Luftmassen im Abluftkanal erzeugt wird, werden sie in Ventilatoren eingeteilt:
- Niederdruck - bis zu 1 kPa. Ihre Konstruktion sieht meist breite Blattspreiten vor, die zur Saugdüse nach vorne gebogen sind, mit einer maximalen Rotationsgeschwindigkeit von bis zu 50 m / s. Ihr Anwendungsbereich sind hauptsächlich Lüftungssysteme. Sie erzeugen einen geringeren Geräuschpegel, wodurch sie in Räumen eingesetzt werden können, in denen sich ständig Menschen aufhalten.
- Mittlerer Druck. Dabei kann die Belastung durch die Bewegung der Luftmassen im Abluftkanal im Bereich von 1 bis 3 kPa liegen. Ihre Blätter können einen unterschiedlichen Winkel und eine unterschiedliche Neigungsrichtung haben (sowohl nach vorne als auch nach hinten) und einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 80 m / s standhalten. Der Anwendungsbereich ist breiter als bei Niederdruckventilatoren: Sie können auch in Prozessanlagen installiert werden.
- Hoher Druck. Diese Technik wird hauptsächlich für Prozessanlagen verwendet. Der Gesamtdruck im Abgaskanal beträgt ab 3 kPa. Die Kraft der Anlage erzeugt eine Umfangsgeschwindigkeit der abgesaugten Massen über 80 m/s Turbinenräder sind ausschließlich mit rückwärtsgekrümmten Schaufeln ausgestattet.
Druck ist nicht das einzige Merkmal, das Radialventilatoren auszeichnet. Abhängig von der Geschwindigkeit der Luftmassen, die vom Laufrad bereitgestellt wird, werden sie in zwei Klassen eingeteilt:
- Klasse I - besagt, dass nach vorne gekrümmte Blätter eine Geschwindigkeit von weniger als 30 m / s und nach hinten gekrümmte Blätter - nicht mehr als 50 m / s - bieten;
- Klasse II umfasst leistungsstärkere Einheiten: Sie sorgen für eine höhere Drehzahl der angetriebenen Luftmassen als Ventilatoren der Klasse I.
Zudem werden die Geräte mit unterschiedlichen Drehrichtungen relativ zum Saugrohr gefertigt:
- nach rechts ausgerichtet durch Drehen des Gehäuses im Uhrzeigersinn montierbar;
- nach links - gegen den Uhrzeigersinn.
Der Anwendungsbereich von Schnecken hängt weitgehend vom Elektromotor ab: seiner Leistung und der Art der Befestigung am Laufrad:
- es kann direkt auf der Motorwelle Drehzahl aufnehmen;
- seine Welle ist über eine Kupplung mit dem Motor verbunden und wird durch ein oder zwei Lager fixiert;
- über ein Keilriemengetriebe, sofern es ein- oder zweigelagert ist.
Nutzungsbeschränkungen
Zur Förderung großer Gas-Luft-Massen empfiehlt sich der Einbau von Radialventilatoren, sofern diese nicht enthalten:
- Sprengstoffe;
- Faserstoffe und klebrige Suspensionen in einer Menge von mehr als 10 mg / m3;
- explosiver Staub.
Eine wichtige Bedingung für den Betrieb ist das Temperaturregime der Umgebung: Es sollte -40 . nicht überschreiten 0Von bis +45 0Darüber hinaus sollte die Zusammensetzung der vorbeiströmenden Gas-Luft-Massen keine korrosiven Mittel enthalten, die zur beschleunigten Zerstörung des Bläserströmungsweges beitragen.
Natürlich werden für den Einsatz in einigen Industrien Ventilatoren mit hoher Korrosionsbeständigkeit, Schutz vor Funken und Temperaturabfall mit Gehäusen und Innenteilen aus hochfesten Legierungen hergestellt.