Ein Haus zu bauen oder in einer Wohnung größere Reparaturen durchzuführen, ohne Küchenausstattung mit geeigneter Haube, ist Geldverschwendung. Feuerruß, fettige Dämpfe und Gerüche von gekochtem Essen dringen sehr schnell in Möbel und Wände nicht nur in der Küche, sondern in alle Räume ein. Außerdem ist saubere Luft ein Garant für Gesundheit und guten Appetit!
Rolle der Dunstabzugshaube
Der Küchenabluftventilator muss einwandfrei funktionieren:
- die Luft von schädlichen Verbrennungsprodukten reinigen;
- das Eindringen von Fett und Ruß in Möbel verhindern;
- Gerüche so weit wie möglich entfernen;
- während des Betriebs keine großen Geräusche machen.
Bei richtiger Auswahl der Absaugleistung ist die volle Umsetzung aller Funktionen möglich. Unternehmen, die sich auf die Herstellung und den Verkauf dieser Art von Haushaltsgeräten spezialisiert haben, bieten zahlreiche Optionen für Küchenhauben an, deren Kapazität im Pass angegeben ist. Woher wissen Sie, welches für Sie das Richtige ist? Ein Taschenrechner und eine einfache, aber genaue Berechnung helfen dabei.
Leistung und Leistung
Diese beiden Konzepte sind zwar eng miteinander verbunden, aber nicht dasselbe.
Die Leistung einer Dunstabzugshaube ist die Luftmenge, die sie in einer Stunde durch sich selbst pumpen kann. Gemessen in Kubikmetern pro Stunde (m3/Stunde).
Die Leistung bestimmt die Strommenge, die für den Lüfter, die Beleuchtung und andere Funktionen der Haube aufgewendet wird. Dieser Indikator beeinflusst höchstwahrscheinlich die Berechnung der Rentabilität. Bei der Entscheidung "Wie berechnet man die Abgasleistung" sollte man sowohl auf maximale als auch mittlere Lasten achten, wenn in verschiedenen Modi gearbeitet wird. Die richtigste Berechnung der Leistung ist der Durchschnitt.
Die Standardformel zur Berechnung der Leistung sieht wie folgt aus: Küchenbereich multipliziert mit der Deckenhöhe und multipliziert mit 12 (dem Lufterneuerungsfaktor nach Hygienenormen) oder (SxH) x12.
Was beeinflusst die Leistung?
Eine einfache Grundformel gibt keine vollständige Vorstellung davon, welche Art von Haube in Ihrem Fall benötigt wird. Zusätzlich zu den Basisindikatoren muss die Berechnung korrigiert werden, wobei Folgendes zu berücksichtigen ist:
- Das Prinzip der Arbeit.
- Merkmale des Standorts.
- Haubendesign.
Betrachten wir genauer, wie diese Parameter die Leistungsberechnungsformel anpassen.
Funktionsweise und Leistung
Bei aller Gestaltungsvielfalt reduziert sich das Funktionsprinzip von Hauben auf zwei Möglichkeiten: zur Luftabfuhr und zur Umluft.
Lüftungsarbeiten
Dabei saugt der Ventilator die verschmutzte Luft zusammen mit den Rußpartikeln auf und führt sie durch die Lüftungskanäle ab. Da die Luft ständig erneuert werden muss, muss dem Raum zur vollständigen Reinigung Frischluft zugeführt werden.
Recyclingarbeiten
Auf diese Weise wird die Luft in der Küche gereinigt, wenn keine Möglichkeit zur Entfernung besteht.Küchendämpfe durchdringen Metall- und Holzkohlefilter und kehren in den Raum zurück.
Wie wirken sich diese Indikatoren auf den Berechnungsrechner aus? Typischerweise haben Umlufthauben eine geringere Leistung, einen höheren Geräuschpegel und benötigen mehr Leistung. Bei Ventilatoren mit Kanal wird die Leistung direkt proportional zur Kanallänge korrigiert.
Lage und Leistung
Die Effizienzsteigerung hängt mit dem Standort des Küchenluftreinigers und der zu reinigenden Fläche des Raumes zusammen. Tatsache ist, dass die Standardberechnung von einem geschlossenen Küchenraum ausgeht. Wenn die Küche mit dem Wohnzimmer verbunden ist oder zwischen den Räumen die Türöffnung mit einem Bogen ohne Tür verziert ist, müssen Sie die Gesamtfläche beider Räume zählen.
Die Haube arbeitet effizient, wenn sie direkt über dem Kochfeld platziert wird und deren Breite geringfügig überschreitet.
Der von SNiP 10-12 übernommene Luftaustauschkoeffizient ist ebenfalls ein relativer Wert. Der wirtschaftliche Einsatz der Dunstabzugshaube ermöglicht eine Erhöhung des Koeffizienten auf 15 für Elektroherde und bis zu 20 für Gasherde.
Die Rechner auf vielen Seiten zur Berechnung der Leistung und Leistung von Hauben bieten hauptsächlich Standardformulare. Genauer wird der Rechner sein, in dem Sie mehr Parameter angeben müssen.
In jedem Fall ist es ratsamer, eine Haube zu kaufen, deren Leistung etwas höher ist als das für Sie erforderliche Maximum. Dadurch wird sichergestellt, dass es nicht im Vollmodus arbeitet, was wiederum den Stromverbrauch reduziert und dementsprechend die Lebensdauer des Geräts verlängert. Und der Geräuschpegel wird deutlich reduziert, was gerade beim Langzeitkochen wichtig ist.
Welches Design ist besser?
Auf diese Frage gibt es keine einzige Antwort. Auch hier hängt alles von den individuellen Eigenschaften der Kücheneinrichtung ab.
Kuppelhauben
Ein großer Abzug in Form einer Kuppel über dem Ofen gilt derzeit als der effizienteste. Eine solche Belüftung ist in großen Küchen angebracht, besser bei einem Inselkochfeld.
Flache Hauben
Die traditionelle Bauweise dieser Art ist dort sehr verbreitet, wo es Probleme mit der Installation eines Abluftsystems gibt. Grundsätzlich sind flache Formen von Lüftungsgeräten mit einem Filtersystem ausgestattet und arbeiten zur Umwälzung und Reinigung.
Eingebaute Hauben
Ihre Form ähnelt gewölbten, aber kleiner. Der Hauptteil der Struktur ist in einem Schrank versteckt, nur das Bedienfeld und das Hauptpanel sind sichtbar. Die ergonomischste Option, normalerweise die am wenigsten leistungsfähige. Aber es gibt Ausnahmen.
Ein kleiner Küchenbereich bedeutet keine leistungsschwache Dunstabzugshaube. In kleinen geschlossenen Räumen mit großem Arbeitsvolumen des Ofens wird die Luft viel schneller verschmutzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Berechnung der erforderlichen Kapazität der Haube nicht schwierig ist. Das geht ganz einfach mit einem Taschenrechner. Die einzige Regel ist eine individuelle Herangehensweise an dieses Ereignis unter Berücksichtigung aller Nuancen.