Moderne Einbaugeräte sind eine ideale Lösung für alle, die gleichzeitig das Aussehen des Innenraums erhalten und zusätzliche Funktionalität und Komfort erhalten möchten. Eine sehr beliebte Kategorie solcher Geräte sind Einbauküchenhauben, die direkt in einem Schrank über einem Gas- oder Elektroherd montiert werden. Um ein solches Gerät richtig zu installieren, ist in einigen Fällen viel qualifizierte Arbeit erforderlich. In anderen Fällen ist die Installation relativ einfach.
Abmessungen und verwandte Probleme
Der moderne Markt bietet viele Optionen für eine eingebaute Küchenhaube mit unterschiedlichen Breiten und Tiefen (die Fläche, die entlang der Oberfläche des Schrankbodens eingenommen wird). Je nach vorhandenem Mobiliar können mehrere Situationen auftreten:
- die Abmessungen der eingebauten Haube sind breiter als die Abmessungen des Schranks. In diesem Fall ist die Hilfe von qualifizierten Möbelherstellern erforderlich, um die Wände benachbarter Schränke zu modifizieren, um die Mechanik der Türbewegung zu erhalten.
- die Abmessungen der Einbauhaube sind kleiner als die Abmessungen des Schranks. In diesem Fall können Sie die Installation selbst durchführen, wenn Sie den richtigen Elektrogerätetyp wählen.
Eine weitere Feinheit bei der Wahl einer eingebauten Haube ist die Form ihres Körpers. Alle modernen Modelle haben eine rechteckige Konfiguration, sodass sie relativ einfach in einem Schrank montiert werden können.
Ältere Versionen können einen erheblichen Vorsprung im Kanalbereich oder sogar einen starren Kanal aufweisen, der an einer Wand platziert werden soll. Die Installation aller Modelle kann jedoch unter bestimmten Regeln erfolgen.
Welche Werkzeuge und Materialien werden für die Installation benötigt
Betrachten Sie eine fast ideale Option, wenn die Dunstabzugshaube in einem Schrank installiert ist, dessen Wandabstand größer oder gleich dem Podestmaß der Einbaugeräte ist, die am Innenregal befestigt werden sollen. In diesem Fall benötigen Sie zur Ausführung der Arbeiten:
- das Markierungswerkzeug ist ein Bleistift, aber die Arbeit mit Spanplatten zeigt, dass ein 0,5 mm Marker besser ist;
- Maßband und Tischlerecke;
- Bohrer für Holz mit einem Durchmesser von 10 mm;
- Stichsäge und Holzsäge vom Typ CleanWood mit in das Sägeblatt streichenden Zähnen;
- bei einem runden Luftkanal ist eine speziell für Kurvenschnitte ausgelegte Stichsäge mit geradem Zahn und kleiner Blattbreite nicht überflüssig;
- Schraubendreher und Arbeitsbits zum Arbeiten mit Bestätigungen;
- vier Einzelecken aus Kunststoff;
- Ahle;
- Schrauben, Standardgröße 3,5 × 16, Spanplatte, weiß;
- jeder wasserfeste Polymerkleber (Drache, Primus, Kontaktol).
Das Design eines Schranks mit Flügeltüren wird berücksichtigt.
Es ist sofort zu beachten, dass der Einbau einer Einbauhaube in einen Schrank mit Flügeltüren die Übertragung von Scharnieren erfordern kann. Solche Arbeiten können unabhängig durchgeführt werden, der Artikel gibt jedoch keine Hinweise zur Durchführung dieser Phase, da die Art des Scharniers, die Größe der Landeaussparungen sowie die spezifischen Abstände, in denen die Hardwarebeine installiert sind, kann von der Türkonstruktion abhängen.
Arbeitsschritte
Um eine Einbauhaube in einem Schrank zu installieren, benötigen Sie:
- entfernen Sie die gesamte Unterseite oder schneiden Sie ein Loch mit den erforderlichen geometrischen Abmessungen, wo das Elektrogerät installiert wird;
- das mittlere Regal demontieren und Löcher für die Fabrik in das elektrische Anschlusskabel bohren;
- schneiden Sie die notwendigen Löcher in die Spanplattenteile für den Durchgang des Luftkanals, markieren Sie die Befestigung der eingebauten Haube;
- fixieren Sie alle Elemente im Schrank: Einbauhaube, Regal, Türen.
Wir werden alle Operationen der Reihe nach betrachten.
Arbeiten mit der Unterseite des Schranks
Um das Teil zu entfernen, genügt es, die seitlichen Bestätigungen abzuschrauben. Sie müssen zuerst die Rückwand besticken, die am Spanplattenteil befestigt ist. Dies geschieht normalerweise mit Klammern, beim Basteln können jedoch Nägel oder Schrauben verwendet werden. Nach dem Zusammenfügen der Rückwand werden die seitlichen Befestigungen entfernt und das Unterteil des Schrankes entfernt, das durch nichts zurückgehalten wird.
Wenn Sie ein Loch der gewünschten Größe schneiden müssen, das nicht die gesamte Fläche des Schrankbodens einnimmt, sollten Sie mehrere Anforderungen erfüllen:
- Schneiden Sie das Loch so, dass der Einbauhaubenkörper bündig mit der Vorderwand des Schranks abschließt, nicht mit der Rückseite. Auf diese Weise können Sie die Struktur nicht zerlegen.
- das Maß des ausgeschnittenen Teils ist mit einem Marker und einer Zimmermannsecke markiert;
- Löcher mit einem Durchmesser von 10 mm werden so gebohrt, dass ihre Mitten deutlich in den Ecken liegen.
Danach wird das Loch geschnitten. In der Praxis reicht es aus, den Schrank nicht zu demontieren, sondern einfach von der Wand zu entfernen, die Türen zu demontieren (um das Arbeiten mit dem Regal zu erleichtern), ihn umzudrehen und alle Arbeiten auf dem Boden zu erledigen. Das folgende Video zeigt den Arbeitsablauf.
Ein kleiner Trick. Eine Stichsäge mit grobzahniger Säge für Holz und beschichtete Spanplatten ist eine undankbare Kombination. Bei Verwendung einer Säge mit gerader Zahnrichtung (Anfasen, Untergraben des Materials von unten, Schneiden beim Hochfahren der Säge) entstehen Späne auf der Oberseite der Platte, auf der Seite der Schnittlinie. Dies ist ein großartiger Ort für das Eindringen von Feuchtigkeit und die Zerstörung von Spanplatten. Sie können es auf drei Arten tun. Im ersten Fall werden die Endfläche und die abgeplatzten Zonen mit wasserfestem Kleber beschichtet. Oberflächenfehler werden verdeckt, wenn das Design der eingebauten Haube eine Seite hat. Im zweiten Fall können Sie eine Säge mit umgekehrtem Zahn nehmen (der Schnitt erfolgt, wenn sich das Schneidwerkzeug nach unten bewegt). In dieser Version befinden sich die Chips im Gehäuse. Am besten geht man jedoch entlang der Schnittlinie mit einem stabilen Messer bis zu einer Tiefe von 2-3 mm tiefer in das Material ein. Dann können Sie das Auftreten von Spänen vermeiden, indem Sie die Säge vorsichtig mit einem geraden Zahn nahe der Formlinie führen. In diesem Fall sollte sich das Schneidwerkzeug an der Seite des zu entfernenden Teils befinden.
Entfernen des mittleren Regals
Je nach Ausführung der Installation kann es zum Entfernen des mittleren Fachbodens ausreichen, diesen einfach von den Stützen zu entfernen oder die seitlichen Bestätigungen abzuschrauben. In den am meisten vernachlässigten Fällen, wenn es ums Basteln geht, kann es notwendig sein, die Rückwand zu besticken, die "selbst gezüchtete" Handwerker "zur Garantie" mit Klammern oder Nägeln an das mittlere Regal nageln.
Nach der Demontage des mittleren Fachbodens werden Löcher für die Kabeldurchführung gebohrt. Dazu wird ein Holzbohrer mit einem Durchmesser von 10 mm verwendet. Die Ausführung mit Loch ist viel sauberer und schöner als das Schneiden einer Aussparung entlang der Regalrückseite, da Sie den Kabeldurchgangsbereich mit Hilfe von Pads besser vor Feuchtigkeit schützen können.
Schneiden der Löcher für den Kanaldurchgang
Das mittlere Regal und das obere Regal müssen für die Kanalinstallation modifiziert werden. Luftlöcher werden nach der folgenden Methode hergestellt:
- je nach Kanaltyp wird ein Rechteck oder ein Kreis markiert;
- Wenn ein rechteckiger Durchgang erforderlich ist, werden gemäß den oben beschriebenen Regeln Löcher in jede der Ecken gebohrt, um einen Teil des unteren Regalbodens des Schranks zu entfernen;
- bei einem runden Kanalbereich reicht ein 10 mm Loch zum Einführen der Säge.
Die Löcher werden mit einer Stichsäge nach einem der oben beschriebenen Tricks geschnitten. Danach wird das Ende der Spanplatte an der Stelle des Schnitts sorgfältig mit Polymerleim beschichtet, um es vor dem Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.
Im nächsten Schritt markieren Sie die Befestigung der eingebauten Haube. Im einfachsten Fall wird das entfernte Mittelregal mit einem bereits geschnittenen Loch für den Luftkanal an der Karosserie angebracht, wonach mit Hilfe einer Ahle an der Stelle der zukünftigen Position der selbstschneidenden Schrauben eingestochen wird .
Einbau aller Elemente im Schrank
Der Einbau einer Einbauhaube in einen Schrank bedeutet immer eine Verschiebung des mittleren Fachbodens. Es werden einzelne Kunststoffecken benötigt, um sie dort zu positionieren, wo sie benötigt wird. Das Arbeiten mit solchen Befestigungselementen ist auch für Anfänger einfach und zugänglich. Befolgen Sie eine einfache Methode, um Platzierungsfehler zu minimieren:
- die Ecken werden zuerst mit dem Regal verschraubt, alle vier;
- das Regal ist installiert, dies ist praktisch, indem Sie den Schrank flach mit der Rückwand auf den Boden legen.
- mit Hilfe einer Ahle wird an der Seitenwand eine Stelle für selbstschneidende Schrauben durchstochen;
- Ecken werden mit null Regalversatz fixiert.
Danach können Sie die Haube mit selbstschneidenden Schrauben montieren, die in vorgestanzte Nuten eingeschraubt werden. Das folgende Video zeigt den Arbeitsablauf.
Beendigung der Arbeit
Der letzte Schritt ist die Endmontage des Schranks und die Installation der Türen. In der Praxis wird meistens die Struktur, in der der Schrankkörper zusammengebaut wird, das mittlere Regal mit eingebauter Haube, an seinem regulären Platz aufgehängt. Danach wird der Luftkanal montiert und als allerletzter Schritt werden die Türen aufgehängt.