Die Dunstabzugshaube in der Küche ist sehr wichtig. Das Lüftungssystem führt Abluft nach außen oder reinigt sie mit speziellen Filtern. Damit das gesamte System ordnungsgemäß und in vollem Umfang funktioniert, muss nicht nur auf die Wahl der Haube selbst geachtet werden, sondern auch die Rohrleitung regelkonform montiert werden.
Hauptmerkmale des Kanals und seiner Lage
Es hängt davon ab, welche Haube gewählt wird und wie das Gerät des Abluftkanals sein wird. Das Belüftungssystem kann sich im Freien befinden oder nicht. Wenn die Haube den Luftaustritt zur Straße beinhaltet, muss in der Küche ein Rohr für die Haube installiert werden.
Bei der Planung der Anordnung von Möbeln sollten einige Regeln für den Standort der Platte berücksichtigt werden. Dies hängt direkt mit der Vorrichtung des Rohres für die Dunstabzugshaube in der Küche zusammen. Zuallererst ist zu beachten, dass der Kaminofen nicht an der Wand des gegenüberliegenden Lüftungsschachts aufgestellt werden sollte. Dies liegt daran, dass das Auspuffrohr zu lang ist.
Jeder zusätzliche Meter Lüftungskanal reduziert die Systemleistung um 10 %.
Heutzutage kann ein Küchenabluftrohr aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Darüber hinaus können sie aus Kunststoff oder gewellt sein. Jedes Auspuffrohr hat bestimmte Eigenschaften, die Sie vor dem Kauf des gesamten Zubehörs kennen sollten.
Eigenschaften von Kunststoffrohren für Auspuff
Kunststoff- oder PVC-Rohre können im Querschnitt quadratisch oder rund sein. Auspuffrohre mit kreisförmigem Querschnitt zeichnen sich durch den geringsten Widerstand aus und sind daher beliebter. Gleichzeitig ist es viel einfacher, mit quadratischen Produkten zu arbeiten, außerdem sehen sie viel ästhetisch ansprechender aus. Solche Abluftrohre für die Küche lassen sich problemlos in Wandnähe positionieren.
Bei der Ausführung des Geräts des Lüftungssystems aus Kunststoffrohren ist besonders auf die Anschlussstellen zu achten. Alle Fugen müssen ordnungsgemäß isoliert werden, um das Eindringen von Abluft in die Räumlichkeiten zu verhindern. Und auch Luftmassen ohne Hindernisse passieren den Kanal und gehen auf das Dach oder an eine andere Stelle, an der der Lüftungsschacht entfernt wird. Zur Verbindung der Elemente können spezielle Adapter verwendet werden.
Um alle Größen richtig auszuwählen, kaufen Sie am besten alle Komponenten gleichzeitig.
Flache Kunststoffrohre für die Haube haben eine Reihe unbestreitbarer Vorteile, die sie von anderen Materialien positiv unterscheiden. Während des Betriebs der Haube und des Durchtritts von Luftmassen entsteht kein Geräusch. Das ganze System ist relativ leise. Die perfekt ebene Oberfläche von PVC-Produkten erzeugt keinen Widerstand beim Luftdurchtritt. Küchenhaubenrohre aus Kunststoff verstopfen im Gegensatz zu Wellungen nicht mit Schmutz und sammeln keine Fettablagerungen auf der Oberfläche an.
Merkmale der Verwendung von Wellrohren
Auch in Küchen findet man heute häufig ein gewelltes Auspuffrohr. Dieses Metallprodukt hat einen kreisförmigen Querschnitt. Deshalb sollten Sie beim Kauf eines solchen Rohres sofort einen Adapter kaufen, mit dem Sie an einen rechteckigen Lüftungsschacht anschließen können.Die Wellung ist sehr einfach zu installieren und alle Arbeiten können in wenigen Stunden erledigt werden. Um das Auspuffrohr zu befestigen, müssen spezielle Schellen verwendet werden, die mit Schrauben festgezogen werden.
Die Vorteile eines Rohres für eine gewellte Haube umfassen mehrere Punkte. Zuallererst die Fähigkeit eines Küchenschornsteins dieser Art, sich um einen erheblichen Betrag zu dehnen. Die Verwendung eines solchen Rohres ermöglicht es, die Anzahl scharfer Biegungen zu minimieren, die die Leistung des gesamten Systems nicht beeinträchtigen. Die Kosten für Wellpappe sind um ein Vielfaches niedriger als bei Kunststoffoptionen und PVC-Produkten, was von den Käufern sehr geschätzt wird. Ein solches Abluftrohr kann mit einem größeren Durchmesser als die Öffnung des zum Dach führenden Lüftungskanals verwendet werden. In diesem Fall lohnt es sich, die richtige Größe des Adapters zu wählen.
So wählen Sie den richtigen Auspuffrohrdurchmesser
Bei der Auswahl von Rohren für ein Abgassystemgerät sollten Sie nicht nur auf das Material achten, aus dem sie bestehen, sondern auch auf die Abmessungen.
Der Durchmesser der Haube sollte nicht kleiner sein als der Auslass des Lüftungsschachts, der zum Dach führt.
Wenn Sie ein Rohr mit kleinerem Durchmesser kaufen, nimmt die Leistung der gesamten Auspuffanlage erheblich ab, da zusätzlicher Widerstand entsteht und die Luft viel schlechter nach außen abgeführt wird. Am besten ist es, wenn der Durchmesser des Kanalrohres und die Öffnung des Lüftungsschachts übereinstimmen.
Neben dem Rohrdurchmesser ist es sehr wichtig, die Biegestellen zu berücksichtigen. Wenn Adapter verwendet werden, müssen diese einen stumpfen Winkel bilden. Wenn das Rohr um 90 Grad gebogen wird, wird die Luft ebenfalls nur schwer nach außen abgeführt. In einigen Fällen ist auch eine Schubumkehr möglich. Um das Auftreten eines solchen Effekts zu verhindern, ist das Belüftungssystem in einigen Fällen mit speziellen Ventilen ausgestattet. Sie verhindern den Rückfluss von Luftmassen in die Küche.
Um alle Arbeiten zur Installation des Lüftungskanals korrekt durchzuführen, lohnt es sich, zunächst selbst Zeichnungen anzufertigen. Auf ihnen müssen Sie alle Kurvenstellen markieren und den möglichen Leistungsverlust berechnen.
Jede 90-Grad-Biegung reduziert die Systemleistung um 10 %.
Optionen zum Verstecken des Lüftungsrohrs
Um die Luft aus dem Raum durch das Lüftungssystem auf das Dach zu bringen, lohnt es sich, einen Kanal von der Haube zur Öffnung des Lüftungsschachts anzuordnen. Zu diesem Zweck können Rohre verschiedener Art verwendet werden - Kunststoff oder Wellrohr. Unabhängig vom Typ ergibt sich am Ende eine recht massive Konstruktion, die sich nicht immer harmonisch in das gesamte Kücheninterieur einfügt.
Heute ist es ganz einfach, ein solches Problem zu lösen. Dazu können Sie verschiedene Optionen verwenden. Am gebräuchlichsten ist die Verwendung einer speziell dafür konzipierten Kunststoffbox. Eine solche Box kann sich an jedem Teil der Wand befinden - unter der Decke, über Küchenmöbeln usw. Das Auspuffrohr kann auch unter Trockenbauwänden versteckt werden. Dazu muss ein Metallprofilrahmen ausgeführt werden, der anschließend mit Gipskartonplatten vernäht wird. Diese Methode ist gerechtfertigt, wenn bereits während der Reparaturarbeiten eine Belüftung verlegt wird. So kann es versteckt werden und die Gipskartonstruktur kann als dekorativer Teil des Innenraums verwendet werden. Zusätzlich kann eine solche Box mit Beleuchtungskörpern bestückt werden.
Vor dem Abdecken des gesamten Lüftungssystems ist es unbedingt erforderlich, es im Betrieb zu überprüfen, damit Abluftleckagen und andere unangenehme Momente vermieden werden. Durch die Beseitigung solcher Mängel können Sie die Auspuffrohre in jeder Hinsicht sicher verstecken und sich keine Sorgen um die Leistung des gesamten Systems als Ganzes machen.Wenn Sie alle Arbeiten korrekt erledigt haben, können Sie nicht nur für ständig saubere Luft im Raum sorgen, sondern auch für ein attraktives Erscheinungsbild.