Eine Toilette ist ein Teil einer Wohnung und eines Hauses, in dem hochwertige Lüftungsgeräte kein Luxus, sondern eine echte Notwendigkeit sind. In fast jedem Fall hat dieser Raum in den Wohnungen keine Fenster, wodurch praktisch keine Frischluft hineinströmt. Dadurch sammeln sich dort ständig überschüssige Feuchtigkeit und Gerüche an. Dies führt wiederum zur Bildung von Pilzen und Schimmel an den Wänden.
Zur Lösung solcher Probleme ist die Haube für die Toilette gedacht. Durch die Installation eines solchen Geräts dort können die oben genannten Probleme erfolgreich gelöst und das Mikroklima im Raum auf einem angenehmen Niveau gehalten werden.
Toilettenbelüftung und ihre Arten
Alle vorhandenen Arten der Badezimmerlüftung in einer Wohnung werden in zwei Arten unterteilt:
- natürlich;
- gezwungen.
Bereits beim Bau eines Hauses werden darin Lüftungsschächte verlegt, die durch das ganze Haus verlaufen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Zustrom von Frischluft in das Haus und die Abfuhr der Abluft aus diesem sicherzustellen. Dies ist eine natürliche Belüftung. Für ein gutes Mikroklima reicht es aber meist nicht. Daher wird die Belüftung in der Toilette und anderen Teilen des Hauses durch die Installation einer speziellen Haube verbessert - dies ist ein Zwangsbelüftungssystem.
Ein solches Gerät verfügt über eine spezielle Box, die meistens direkt in den Systemschacht eingebaut wird.
Durch den Einsatz der Dunstabzugshaube können Sie eine hochwertige und zeitnahe Abführung der Abluft zusammen mit der Feuchtigkeit aus dem Badezimmer sicherstellen.
Merkmale des Ventilators in der Toilette
Das Badezimmer unterscheidet sich von den übrigen Räumlichkeiten im Haus vor allem dadurch, dass es nur periodisch und für kurze Zeit besucht wird. Daher sollte die Haube dort nur für kurze Zeit funktionieren. Die optimale Laufzeit lässt sich experimentell leicht ermitteln. Man muss nur bedenken, dass das Gerät im Sommer etwas mehr Zeit braucht, um seine Aufgaben zu bewältigen. Hat man den richtigen Zeitpunkt ermittelt und eine Dunstabzugshaube mit Zeitschaltuhr gekauft, kann man mit geringen Materialkosten einen optimalen und effizienten Betrieb des Gerätes erreichen.
Es ist auch nützlich, das eingebaute Rückschlagventil zu verwenden, das im Falle eines plötzlichen Auftretens von Rückwärtsschub hilft.
Eine Vielzahl von Geräten: worauf Sie achten sollten
- Sicherheit im Gebrauch;
- Leistungsstufe;
- Geräusche während des Betriebs.
Die Haube in der Toilette ist in erster Linie mit einem zuverlässigen Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit in den Gerätekörper ausgestattet. Ist dies nicht der Fall, kommt es durch eindringende Feuchtigkeit zu einem Kurzschluss, der mit hoher Wahrscheinlichkeit die Verdrahtung beschädigen kann.
Wählen Sie daher Modelle mit einem guten Schutz gegen solche Einflüsse und einer Spannungsebene von 24 V.
Auch das Leistungsniveau der Dunstabzugshaube im Badezimmer in der Wohnung ist ein wichtiger Indikator dafür, dass es bei der Auswahl berücksichtigt werden muss.
Es gibt eine spezielle Formel zur Berechnung des optimalen Niveaus dieses Indikators. Es ist notwendig, das Raumvolumen mit der Häufigkeit des Austauschs des Luftgemisches zu multiplizieren. Dieser Indikator wird durch die Bauvorschriften für jeden Raumtyp im Haus bestimmt; für eine Toilette beträgt die Multiplizität 6 bis 9.
Nach Erhalt des erforderlichen Leistungsindikators wird empfohlen, ein Gerät mit einem gewissen Spielraum zu wählen, damit das Gerät nicht ständig an seiner Grenze arbeitet.
Am häufigsten werden Haubenmodelle mit Ventilator verkauft, deren Produktivität 100 Kubikmeter pro Stunde beträgt. Das reicht für eine Toilette.
Jedes Gerät zur Zwangsbelüftung macht während seines Betriebs Geräusche - das Geräusch kann mechanisch oder aerodynamisch sein. Die zweite Art entsteht durch Vibrationen des Luftkanals, die erste durch den Betrieb des Abluftmotors.
Der normale Geräuschpegel beträgt 25 dB, diesen Wert finden Sie in der Anleitung des jeweiligen Modells. Hat die von Ihnen gewünschte Haube einen höheren Geräuschpegel, kann dieser durch den Einbau spezieller Schalldämpfer reduziert werden.
Installationsschritte
Es ist recht einfach, die Haube unabhängig in der Toilette zu installieren, insbesondere wenn der Lüfter einfach in ein fertiges Loch im System montiert wird.
Diese Arbeit wird in mehreren Stufen durchgeführt.
Standortvorbereitung
Zuallererst muss der Ort, an dem sich die Haube befinden soll, sorgfältig für die Installation vorbereitet werden. Bei Bedarf wird der Kanal, in dem die Installation durchgeführt wird, auf die erforderliche Größe erweitert. Wenn der Kanal dagegen größer ist, muss eine Wellung oder ein Rohr mit genau demselben Durchmesser ausgewählt und das Gerät bereits darin installiert werden. Alle am Ende dieser Phase verbleibenden Lücken werden sorgfältig mit Polyurethanschaum abgedichtet.
Lüfterinstallation
Elektrokabelverlegung
Um die Dunstabzugshaube mit Strom zu versorgen, müssen Sie das Kabel genau dorthin verlegen, wo das Gerät aufgestellt werden soll. Es ist gut, wenn die Haube bei einer Generalüberholung installiert wird - in diesem Fall ist es möglich, das Kabel im Kanal unter dem Veredelungsmaterial zu verstecken. Wenn solche Arbeiten schon lange abgeschlossen sind, muss das Kabel in einer Box versteckt werden.
Wenn der Raum mehrere Schalter vorsieht oder eine Belüftung im Badezimmer mit dem Badezimmer kombiniert wird, ist es besser, auf die Dienste von Fachleuten zurückzugreifen, da solche Arbeiten ziemlich kompliziert sind und spezielle Fähigkeiten und Werkzeuge erforderlich sind.
Installationstipps
Wenn Sie die Dunstabzugshaube im Badezimmer selbst installieren, müssen Sie sich unbedingt mit einigen wichtigen Punkten solcher Arbeiten vertraut machen, da die Haube sonst nicht mit maximalem Nutzen funktionieren kann.
Die wichtigsten Tipps für die richtige Installation eines Laborabzugs sind:
- Die Haube sollte möglichst hoch montiert werden, am besten direkt unter der Decke;
- Das Gerät sollte von einer Feuchtigkeitsquelle entfernt aufgestellt werden, da sonst zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Kurzschluss auftreten kann;
- Für maximale Funktionalität sollte sich die Haube genau gegenüber den Türen befinden, die eine schnelle Frischluftzufuhr nach dem Entfernen des Auspuffs gewährleisten;
- Sie können die Haube nicht an derselben Wand wie die Türöffnung installieren - in diesem Fall wird der Luftstrom sehr geschwächt;
- Bei korrekter Montage der Haube sollte das Gehäuse vollständig im Lüftungsschacht verborgen sein.Von oben ist nur das Gitter sichtbar, was einen dekorativen Effekt des Belüftungslochs bietet.
- Um den Geräuschpegel während des Betriebs der Haube zu reduzieren, müssen Sie eine spezielle Silikondichtung installieren. Sie müssen es zwischen dem Gerät und der Wand platzieren;
- Um die Dunstabzugshaube mit Strom zu versorgen, gibt es zwei Möglichkeiten, sie anzuschließen - zusammen mit der Raumbeleuchtung oder mit einem separaten Schalter.
Denken Sie bei der Auswahl der ersten Option daran, dass die Belüftung bei ausgeschalteter Beleuchtung nicht funktioniert. Es ist klar, dass dies völlig unpraktisch ist, daher ist es besser, die zweite Option zu verwenden, wenn die Haube mit einem eigenen Schalter ausgestattet ist.
Hauben mit Zusatzfunktionen
- Haube mit Rückschlagventil. In diesem Fall wird das Innere des Raums niemals Luft aus der Mine erhalten. Dies gilt insbesondere in Mehrfamilienhäusern, in denen keine Gerüche von Nachbarn auftreten;
- Bewegungssensor. Ein solches Modell schaltet sich ein, wenn eine Person die Toilette betritt, und schaltet sich aus, wenn sie die Toilette verlässt;
- Timer. In diesem Fall ist es möglich, das Gerät für eine bestimmte Zeit für den Betrieb einzuschalten.
- Feuchtigkeitssensor. In diesem Fall schaltet sich der Ventilator bei Erreichen einer bestimmten Luftfeuchtigkeit selbstständig ein und aus, wenn dieser Parameter auf ein normales Niveau zurückkehrt;
- normaler Beatmungsmodus. Solche Modelle arbeiten ständig mit minimaler Geschwindigkeit. Steigt die Luftfeuchtigkeit stark an, wird die maximale Betriebsart eingeschaltet.
Oft im Angebot finden Sie Modelle, die mit mehreren der oben genannten Funktionen gleichzeitig ausgestattet sind, zum Beispiel eine Haube für eine Toilette mit Rückschlagventil, eine Zeitschaltuhr und einen Feuchtigkeitssensor.
Wenn das Haus über ein separates Badezimmer verfügt, können Sie in diesem Fall einen Ventilator für zwei Räume gleichzeitig verwenden, indem Sie sie einfach mit einem gewöhnlichen Wellrohr verbinden. In diesem Fall werden durch den Betrieb einer Haube zwei Räume gleichzeitig belüftet.
Sie möchten, dass die Luft in der Toilette Ihres Hauses niemals stagniert und immer frisch bleibt und der Betrieb einer natürlichen Luftreinigungsanlage dafür nicht ausreicht? Es gibt eine Lösung - es reicht aus, einfach eine Dunstabzugshaube mit eingebautem Ventilator für diesen Raum zu kaufen und zu installieren. Nachdem die Funktionalität der Lüftungskanäle überprüft und sogar ein einfacher Ventilator installiert wurde, wird das Mikroklima im Badezimmer für die Bewohner des Hauses für immer angenehm und angenehm.