Ein Badezimmer ist ein Raum, der regelmäßig einer hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist, wodurch dort leicht Schimmel, unangenehme Gerüche und alle Arten von Pilzen entstehen können.
Dies kann ganz einfach verhindert werden - dies erfordert eine Dunstabzugshaube im Badezimmer, dieses Gerät kann überschüssige Wasserpartikel schnell aus der Luft dieses Raums entfernen.
Funktionen und Gerätetypen
Im Moment gibt es verschiedene Arten von Hauben für diesen Teil des Hauses. Alle von ihnen werden je nach Klassifizierung in verschiedene Typen unterteilt.
Je nach Luftaustauschmethode kann die Haube beispielsweise sein:
- natürlicher Typ;
- gezwungen.
Im ersten Fall ist die Durchführung des Luftaustausches aufgrund der Tatsache gemeint, dass es innerhalb und außerhalb des Hauses einen Temperaturunterschied gibt. Der Luftaustausch erfolgt durch ein Belüftungsloch in der Wand des Raumes. Diese Art der Belüftung zeichnet sich jedoch durch einen geringen Wirkungsgrad aus, die Arbeiten werden unter der Bedingung durchgeführt, dass es innen kühler als außen ist. Außerdem besteht in einem solchen Fall die Gefahr, sich während des Badens aufgrund der dort vorhandenen Zugluft zu erkälten. Deshalb ist die Zwangsbelüftung im Badezimmer die bevorzugte Option.
Um diese Art der Belüftung zu gewährleisten, muss ein speziell entwickeltes Gerät installiert werden - eine Ablufthaube. Der Einbau dieses Gerätes erfolgt direkt in die Lüftungsanlage oder in die Raumwand. Dadurch führt die Haube die Abluft aus dem Badezimmer ab, Frischluft strömt dort durch Fenster oder Türen.
In Bezug auf die Funktionsmerkmale des Geräts kann das Belüftungssystem des Badezimmers sein:
- Ablufttyp - der Hauptteil des Geräts ist die Haube, die das Luftgemisch aus dem Raum entfernt;
- natürlicher Systemtyp - Versorgung;
- kombiniertes System - eine durch maximale Effizienz gekennzeichnete Lüftungsart, die die beiden bisherigen Systeme kombiniert.
Unter Berücksichtigung der Verwendung von Kanälen im System oder deren Abwesenheit kann die Haube für ein Badezimmer sein:
- kanallos, wenn die Haube direkt in die Hauswand eingebaut wird;
- Kanal, der verwendet wird, wenn im Raum Systemkanäle vorhanden sind.
Bei letzterer Option wird der Ventilator am Anfang des Kanals montiert. Gleichzeitig ist zu beachten, dass die Kanalhaube mit einem Rückschlagventil ausgestattet ist, das verhindert, dass sich das Luftgemisch in die entgegengesetzte Richtung bewegt.
Abhängig von der Funktionsweise der Dunstabzugshaube für diesen Raum kann es Folgendes geben:
- einfach;
- automatisch.
Einfache Modelle sind ein konventioneller Elektrolüfter, der in einem Rohrgehäuse montiert ist. Zum Starten wird ein herkömmlicher Schalter verwendet. Die Verwendung eines solchen Geräts ist nicht immer ratsam, da die Reinigung und Luftabfuhr nur erfolgt, wenn sich eine Person im Raum befindet.
Automatikmodelle sind mit einer speziellen Elektronik ausgestattet, die den Betrieb des Geräts steuert. Es kann einer von zwei Typen sein - ein Aus-Timer oder ein spezieller Sensor, der den Lüfter einschaltet, wenn die Luftfeuchtigkeit ansteigt.
Abluftventilatortypen
Der Hauptteil jeder Dunstabzugshaube im Badezimmer ist ein Ventilator, von dem die Leistung des Geräts abhängt.In modernen Hauben können je nach Konstruktionsmerkmalen folgende Ventilatoren eingesetzt werden:
- axial;
- radial;
- zentrifugal;
- Dach.
Die axialen stellen ein konventionelles Rad mit Schaufeln an den Kanten dar. Ein solches Gerät ist auf der Achse des Elektromotors installiert; wenn es sich dreht, fangen die Flügel Luftströme aus dem Raum ein und bewegen sie im Lüftungskanal. Meistens werden alle Elemente dieses Designs in einem zylindrischen Gehäuse platziert, so dass sie direkt in das Belüftungsloch eingebaut werden. Unter den Nachteilen dieser Art von Lüfter verdient nur einer Aufmerksamkeit - Axiallüfter sind ziemlich laut.
Ein Radiallüfter ist ein Laufrad, das in einer radialen Gehäusestruktur angeordnet ist. Während des Betriebs einer solchen Vorrichtung treten Luftströmungen entlang einer radialen Flugbahn in die interskapularen Öffnungen ein, wo sie komprimiert werden und infolge der auftretenden Fliehkraft in den Abluftkanal eintreten.
Die Einfachheit des Designs und die einfache Installation machten Radialventilatoren zu den beliebtesten bei den Verbrauchern. Trotz der recht hohen Betriebsleistung hat dieser Lüftertyp einen geringen Geräuschpegel.
Rooftops sind so konzipiert, dass sie direkt auf dem Dach des Hauses installiert werden. Dies sind vorgefertigte Funktionskomplexe, bei denen ein Elektromotor, ein Lüfter, ein Regler und Vibrationspads in einem Gehäuse untergebracht sind. Während des Betriebs der Anlage bewegt sich Luft sowohl radial als auch axial.
Was ist bei der Auswahl zu beachten
Bevor Sie eine Dunstabzugshaube im Badezimmer kaufen und installieren, sollten Sie die richtige Wahl dieses Geräts für Ihr Badezimmer treffen. Auf welche Eigenschaften des Luftreinigungsgerätes sollten Sie bei der Auswahl achten? Betrachten wir die wichtigsten.
Der erste ist die Fähigkeit des Haubenlüfters, eine bestimmte Luftmenge durch die Luftkanäle zu treiben, dh die Funktionalität des Geräts. Ohne komplizierte Berechnungen können wir sagen, dass die Abluftmenge direkt vom Durchmesser der Absaugvorrichtung bestimmt wird.
Derzeit finden Sie Ventilatoren mit einem Querschnitt von 150, 120, 100 oder 80 mm. Wenn für Chruschtschow 80 oder 100 mm Durchmesser ausreichen, sollten für Wohnungen mit modernerem Grundriss Modelle mit einem Durchmesser von mindestens 120 mm gewählt werden.
Der zweite Punkt ist der Schutz vor Feuchtigkeit, den die Haube hat. Jeder weiß, dass eine hohe Luftfeuchtigkeit in einem Raum, in dem ein elektrisches Gerät betrieben wird, mit erheblichen Problemen verbunden ist. Daher lohnt es sich, Modelle zu kaufen, die mit einem Feuchtigkeitsschutz versehen sind.
Ganz wichtig ist auch der Geräuschpegel, den das Gerät während des Betriebs erzeugt. Moderne hochwertige Modelle können nahezu geräuschlos arbeiten - nur die Luftbewegung durch die Rohre ist hörbar.
Und der letzte der wichtigsten Parameter ist die Zuverlässigkeit des Geräts, die es ihm ermöglicht, mehrere Jahre zu arbeiten. Diese Eigenschaft der Geräte wird durch die Garantie des Herstellers bestätigt - wenn die Gültigkeitsdauer weniger als ein Jahr beträgt, lohnt sich der Kauf eines solchen Modells nicht.
Installationsempfehlungen
Es wird empfohlen, die Haube direkt unter der Decke oder in einem Abstand von bis zu 20 cm davon zu installieren. In diesem Fall sollten Sie versuchen sicherzustellen, dass sich das Gerät gegenüber der Tür oder leicht schräg davon befindet - in diesem Fall stellt sich heraus, dass ein guter Luftstrom vorhanden ist, der denjenigen ersetzt, der die Haube herausholt .
Wenn im Raum ein Lüftungskanal vorhanden ist, sollte die Badezimmerhaube direkt darin installiert werden.Wenn Sie den Kanal erweitern müssen, können Sie eine Schleifmaschine oder einen Meißel mit einem Hammer verwenden.
Um das Gerät sicher in der Öffnung zu befestigen, sollten Sie selbstschneidende Schrauben, flüssige Nägel oder spezielle Befestigungselemente aus dem Kit an der Haube verwenden. Die Auswahl der Geräte dafür erfolgt nach den Eigenschaften des Raumes.
Wenn der Ventilator richtig im Kanal installiert ist, wird er vollständig versteckt, nur das Lüftungsgitter bleibt draußen. Bei der Auswahl des gewünschten Modells ist darauf zu achten, dass das Gitter zum Gesamtstil des Badezimmers passt.
Um die Fuge zwischen Wand und Gitter abzudichten und gleichzeitig eine Schalldämmung zu gewährleisten, lohnt es sich, eine Dichtmasse mit Silikon als Unterlage zu verwenden. Es muss unmittelbar vor der Befestigung auf der Rückseite des Gitters angebracht werden.
Vor der Befestigung des Lüftungsgitters wird empfohlen, die korrekte Installation der Haube und ihre Funktion zu überprüfen.
Installationsverfahren für die Haube
Nachdem Sie ein geeignetes Haubenmodell ausgewählt haben, müssen Sie es nur noch montieren. Wie kann man es machen? Sie müssen lediglich die folgende Arbeitsreihenfolge einhalten:
- An der Stelle, an der der Ventilator installiert werden soll, wird die Verkabelung in einem Kabelkanal oder Rohr versteckt verlegt;
- Der Bereich der Belüftungsöffnung wird an die Größe des ausgewählten Geräts angepasst;
- Der Haubenkörper wird in das vorbereitete Loch montiert, die Nähte werden sorgfältig mit Dichtmittel abgedichtet;
- Danach werden alle erforderlichen Arbeiten im Zusammenhang mit Elektrizität durchgeführt;
- Die letzte Phase der Installation der Haube im Badezimmer ist die Installation des Grills.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass zwischen dem Boden und der Tür des Raums mindestens ein kleiner Spalt vorhanden sein muss, der die Verfügbarkeit eines freien Luftstroms gewährleistet. Wenn es keine solche Lücke gibt, ist die gesamte Funktion des Ventilators im Badezimmer einfach bedeutungslos.
Um die Schallschutzparameter zu erhöhen, muss unmittelbar hinter dem Ventilator der eine oder andere Schalldämpfer installiert werden. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie zumindest den oberen Teil des Kanals mit Schallschutzmaterial beschneiden.
Wie aus alledem hervorgeht, ist eine Badezimmerhaube ein notwendiger Bestandteil dieses Raumes. Jeder kann ein solches Gerät auswählen und sogar selbst installieren, wodurch das Mikroklima in diesem Raum angenehmer wird.