Die tägliche Zubereitung verschiedener Gerichte geht sicherlich mit der Entstehung einer Vielzahl von Gerüchen einher, die, wenn sie im ganzen Haus verteilt werden, für gewisse Unannehmlichkeiten sorgen. Küchenhauben kommen mit solchen Problemen gut zurecht.
Solche Geräte fangen die Luft über dem Ofen ein und entfernen sie schnell zusammen mit verschiedenen Gerüchen aus der Wohnung durch das Belüftungssystem. Das wichtigste Element jeder modernen Haube ist ein Fettfilter, ohne den der Motor des Geräts schnell ausfallen würde.
Das Funktionsprinzip und das Gerät von Filtern für Dunstabzugshauben
- Luftentfernung zusammen mit Gerüchen;
- Luftumwälzung.
Betrachten wir solche Betriebsarten genauer.
Der erste Modus impliziert das Vorhandensein eines Lüftungsschachts. Gleichzeitig werden an die Haube Rohre angeschlossen, die die Luft aus der Küche abführen. Der Motor des Gerätes erzeugt durch seine Arbeit einen Luftzug, wodurch Fett und Verbrennungsprodukte schnell und effizient in den Lüftungsschacht abgeführt werden.
Dabei entstehen Druckverluste, wodurch neue Luft in den Raum gelangt. Alte Luft wird entfernt und neue Luft tritt aus einem Lüftungskanal ein, daher ist es schwierig, sie als sauber zu bezeichnen, aber sie enthält zumindest keine unangenehmen Gerüche. Hauben, die in einem ähnlichen Modus arbeiten, sind durchströmt.
Im Umluftbetrieb arbeitende Geräte sind komplexer aufgebaut. Aus der Küche wird geruchs- und fetthaltige Luft in die Haube gesaugt, wo sie zuerst durch einen Fettfilter und dann durch einen Aktivkohlefilter gereinigt wird. Danach kehrt die von Gerüchen und verschiedenen Partikeln gereinigte Luft wieder in die Küche zurück.
Es ist klar, dass der Nachteil solcher Geräte der Mangel an Frischluft ist. Der Vorteil dieser Art von Hauben ist die einfache Installation sowie das Fehlen verschiedener Abluftrohre. Daher muss eine solche Haube nur über der Arbeitsfläche des Ofens installiert werden, und es spielt keine Rolle, in welcher Entfernung von der Belüftungsöffnung sie sich befindet.
Ein Fettfilter für die Haube wird in jedem Modell solcher Reinigungsgeräte verwendet, unabhängig von seiner Betriebsart. Ein solches Element reinigt die Luft von Fettpartikeln, damit es die beweglichen Teile des Motors und alle Innenflächen des Geräts nicht bedeckt.
Einwegfilter
Filter in Dunstabzugshauben können Einweg- oder wiederverwendbar sein. Es ist klar, dass die zweite Art von höherer Qualität ist, aber auch die erste ist recht häufig anzutreffen.
Einige synthetische Materialien werden verwendet, um Einweg-Reinigungsgeräte herzustellen:
- synthetischer Wintermacher;
- Vlies;
- Acryl und einige andere.
Im Aussehen ähneln diese Fettfilter einem kleinen dünnen Teppich. Sie werden normalerweise in Budgetmodellen von aufgehängten Hauben verwendet, die an einem Küchenschrank installiert sind. Sie werden flach genannt.
Ersetzen Sie synthetische Filter, sobald sie verschmutzt sind. Einige Hausfrauen schaffen es sogar, solche Geräte durch Wiederverwendung zu waschen. Dies wird nicht empfohlen, da gleichzeitig die anfänglichen Reinigungseigenschaften von Kunststoffen nicht zurückgegeben werden können und die Luftreinigung mit einem Filter bei jeder nächsten Verwendung weniger effektiv ist.
Wiederverwendbare Filter
Die wiederverwendbaren Absaug-Fettfilter werden während der gesamten Lebensdauer dieses Haushaltsgeräts verwendet. Solche Reinigungsgeräte werden in Geräten der mittleren und oberen Preisklasse verbaut.
Dieser Filtertyp besteht aus Metall und ist im Betrieb im Vergleich zu Einwegmodellen langlebiger und zuverlässiger. Sie müssen nicht ausgetauscht werden, aber es ist wichtig, den Filter regelmäßig zu entfernen und zu reinigen.
Wiederverwendbare Filter sind normalerweise aus Aluminium und sehen aus wie eine Kassette. Konstruktiv besteht es aus einem Rahmen aus Metall und einem Filterelement, das aus mehreren Lagen Folie - perforiert oder Maschenware - verwendet wird. Dabei kann die Perforation asymmetrisch oder symmetrisch sein.
Der Filter lässt Luftströme ungehindert durch sich hindurch, aber Fettpartikel setzen sich auf seiner Oberfläche ab. Wiederverwendbare Reinigungselemente bestehen meistens aus Aluminiumfolie oder -gewebe, manchmal finden sich aber auch Modelle aus verzinktem Stahl oder Edelstahl.
Aber Sie finden häufig Reinigungselemente aus anderen Materialien. Produkte der Marke Elica werden beispielsweise häufig aus eloxiertem Aluminium hergestellt. Die Oberfläche dieses Materials ist eine sehr dünne Metallschicht, die eine Oxidation verhindert.
Die Produkte von Elikor fangen Fettpartikel in der Küchenluft nach dem Kochen perfekt ein, dank eines fünflagigen Filters aus der gleichen Art von Aluminium. Trotz einer so großen Anzahl von Schichten passieren die Luftströme das Element so frei wie möglich.
Geräte der mittleren und gehobenen Preisklasse sind in den meisten Fällen nicht mit einer großen, sondern mit 2-3 kleinen Kassetten ausgestattet, mit denen Sie diese einfach und schnell entnehmen, waschen und wieder einsetzen können.
Semiprofessionelle Filter
Eine Neuheit auf dem Markt sind wiederverwendbare Haubenfilter auf Edelstahlbasis. Solche Elemente sind pflegeleichter als Aluminiummodelle. Darüber hinaus sind sie langlebiger und reinigen die Luft hervorragend.
Unter diesen Neuheiten verdienen die Produkte der Marke Elica Aufmerksamkeit, bei der es sich um eine Reihe von asymmetrisch angeordneten Zellen handelt. Luft bewegt sich durch solche Zellen wie ein Labyrinth, was dazu beiträgt, die maximale Menge an Fettpartikeln im Filter zurückzuhalten.
Fettfilterpflege
Wie bereits erwähnt, müssen die Fettfilter nicht ausgetauscht werden, aber es ist wichtig, sie regelmäßig zu reinigen. Dies geschieht wie folgt:
- Der Filter wird von der Haube entfernt.
- Das Reinigungselement wird in eine normale Reinigungslösung getaucht. Es kann auch in der Spülmaschine gewaschen werden, es ist jedoch ratsam, es senkrecht zu installieren.
- Verwenden Sie beim Waschen von Hand eine Bürste, während Sie den Filter unter warmem Wasserdruck halten.
- Metallfilter bei Raumtemperatur trocknen.
- Nach vollständiger Trocknung wird das Reinigungsgerät wieder aufgesetzt und die Haube kann wieder bestimmungsgemäß verwendet werden.
Es wird nicht empfohlen, beim Waschen der Fettfilter Backpulver zu verwenden, da dies zur Bildung von braunen Flecken auf dem Metall führt. Verwenden Sie beim Waschen in der Spülmaschine nicht die hohe Temperatureinstellung – dies kann Aluminium oxidieren und verdunkeln.
Bei der Reinigung des Filters mit einer Spülmaschine wird empfohlen, dies alle 2-3 Monate zu tun, bei manueller Reinigung sollte die Reinigung einmal im Monat durchgeführt werden.
Somit ist der Fettfilter einer der Hauptbestandteile moderner Hauben, der den Gerätemotor vor Verschmutzung schützt.