Der grafische Teil des Projekts für die interne Wasserversorgung umfasst ein axonometrisches Diagramm des Wasserversorgungssystems. Es wird verwendet, um die relative Position von Steigleitungen, Rohrleitungen und Installationspunkten zu visualisieren. Axonometrie wird auf der Grundlage von Plänen von Wasserversorgungsnetzen erstellt.
Definition und Zweck des axonometrischen Wasserversorgungsschemas
Die Axonometrie der Wasserversorgung vereinfacht die Arbeit der Installateure. Sie bestimmen leicht den Standort der Geräte, den Durchmesser der Verteilerrohre und Steigleitungen. Außerdem soll das Dokument die Berechnung durchführen.
Kommunikation in einer Zeichnung anzeigen
Bei der Arbeit mit einem Projekt für die interne Wasserversorgung und Kanalisation werden Übersichtszeichnungen erstellt, auf denen Wasserversorgung und Kanalisation kombiniert werden. In axonometrischen Diagrammen sind diese Netzwerke immer getrennt. Die horizontalen Ausschnitte der Netze werden horizontal auf die Projektion übertragen. Auf dem Plan befinden sich die Riser in der Nähe der gewarteten Gerätegruppe, die durch große Punkte angezeigt wird. Auf dem Diagramm sind sie vertikal aufgebaut. Der am weitesten vom Eingang entfernte Riser wird vollständig angezeigt. Der Rest der Elemente wird teilweise ausgeführt und weist auf ihre Marke hin. Die vertikale Zeichnung der Steigleitungen ermöglicht die Anzeige der darauf installierten Ventile.
Im Projektplan vertikal dargestellte Anlagenteile werden in einem Winkel von 45° gezeichnet. Die Kaltwasserzuleitung wird gemäß Verlegung 0,3 m über dem Boden verlegt, mit einem Gefälle von 0,002 zur Steigleitung hin. Diese Position ist notwendig, um die Flüssigkeit abzulassen. Der Anschluss an die Wasserarmaturen erfolgt vertikal.
Alle Elemente und Knoten der Rohrleitung haben eine eigene Kennzeichnung und Seriennummer in der Zeichnung. Legende zeigt Absperrventile, Wasserhähne, Sanitärarmaturen, Wasserzähler. Bei der Herstellung der Axonometrie werden die Normen für die Installationshöhe von Wasserverbrauchsstellen angewendet:
- Waschbecken und Wasserhahn - 1,1 m;
- Badewannenhahn - 0,8 m;
- Anschluss an den Warmwasserbereiter - 0,8 m;
- Anschluss an den Spülkasten - 0,65 m;
- Hydranten - 1,35 m.
Zur Absperrung des Wasserflusses im Notfall und zur vorbeugenden Wartung der Anlage sind Absperrventile (Hahn, Schieber) eingebaut. Sie sind an wichtigen Stellen platziert:
- an der Basis der Steigleitungen (in einem Gebäude mit 3 Etagen);
- an den Eingängen zu Wohnungen, Abzweigen zu Tanks, Warmwasserbereitern, Duschen;
- am Anschlusspunkt an das Straßennetz;
- an Bewässerungsventilen;
- im Wasserzähler.
Nach aktuellen Standards ist geplant, in neuen Wohngebäuden pro Wohnung einen Wasserzähler zu installieren.
Welche Daten werden bei der Erstellung eines Diagramms angegeben?
- Bild und Markierung von Steigleitungen;
- der Ort, an dem die Rohrleitung mit dem Gebäude verbunden ist;
- Bodenzweig der Verkabelung;
- Absperr- und Regelventile;
- die Höhe des Standorts von Sanitärarmaturen;
- Abmessungen der Rohrleitungsabschnitte (in mm);
- Bodenmarkierungen aller Böden;
- Wasserzähler im Keller;
- Bewässerungshähne.
In den Diagrammen ist mit dem Führer der Durchmesser der Rohre und der Düsen angegeben, die beim Ändern der Abmessungen der Verkabelung verwendet werden. Es ist notwendig, die Orte der Wasserableitung, der Hydranten und der Instrumentierung zu beachten.
Merkmale des Skizzendesigns
Die Axonometrie ist für Objekte mit einer großen Anzahl von Rohrleitungselementen und einem Durchgangsdurchmesser von 50 mm oder mehr ausgelegt. An Skizzen werden weniger Anforderungen gestellt als an Zeichnungen. Das Hauptaugenmerk bei der Projektion liegt auf der Zeichnung der Geräte. Wenn Elemente übereinander gelegt werden, wird das Bild ausgeführt. Netzwerklücke und Offset werden durch eine gestrichelte Linie angezeigt. Das Verfahren ist für das normale Lesen aller Details notwendig. Wenn zusätzliche Detaillierung erforderlich ist, werden einzelne Knoten in einem größeren Maßstab gezeichnet, z. B. 1:50.
An der Stelle, an der die Autobahn in das Gebäude eintritt, wird eine relative und absolute Geländehöhe eingetragen. Es befindet sich unterhalb des Nullbezugspunkts - dem Boden des ersten Stocks. Der numerische Indikator wird mit einem Minuszeichen geschrieben. Wenn der Einbau von Druckbehältern und Pumpen vorgesehen ist, sind deren relative Markierungen angegeben. An Stellen, an denen Polymerrohre durch die Bodenplatten verlaufen, werden Muffen installiert. Solche Bereiche sind im Diagramm markiert.
Das komplette axonometrische Diagramm dient als Grundlage für die hydraulische Berechnung des Systems. Danach werden Abschnitte der Hauptleitung mit konstantem Wasserfluss bestimmt. Die Knotenpunkte sind die Abschnitte von Rohrleitungen, die von den Steigleitungen abzweigen. Tabellen (Spezifikationen) für Materialien und Ausrüstung werden nach dem Schema erstellt.