Was ist Automatisierung für Wasserversorgungspumpen und warum wird sie benötigt?

Damit die Pumpausrüstung nicht vorzeitig ausfällt, müssen Sie mindestens ein Minimum an Automatisierung installieren. Es enthält einen Trockenlaufsensor, der das Gerät abschaltet, wenn der Flüssigkeitsstand im Brunnen sinkt; ein Sensor, der die Stromversorgung regelt und das Gerät bei Phasenungleichheit abschaltet; sowie ein Druckschalter. Mit jedem neuen Modell werden die Pumpen komplexer, sodass Sie eine intelligentere Automatisierung installieren müssen.

Ernennung der Automatisierung für Pumpen von Wasserversorgungssystemen

Das einfachste Wasserversorgungsset beinhaltet eine Pumpe, einen Vorratstank und mehrere Ventile. Die gesamte Automatisierung kann bedingt in drei Gruppen unterteilt werden:

  • für Systeme mit Hydrospeicher;
  • für Betrieb ohne Membranbehälter, wenn die Pumpe beim Öffnen des Hahns einschaltet;
  • universelle Geräte.

Die Pumpen sind nicht für den Betrieb außerhalb der Flüssigkeit ausgelegt, und im Sommer sinkt das Wasser oft ab oder verschwindet bei Bodenbewegungen vollständig aus dem Brunnen. Sie werden dies vielleicht nicht bemerken, aber 2-3 Minuten Trockenlauf reichen aus, damit das Gerät vollständig zusammenbricht. Gegen solche Fälle wurden verschiedene Sensoren entwickelt, die Geräte ausschalten und erst wieder einschalten, wenn das Problem gelöst ist. Manchmal reicht es, den Saugschlauch oder das Tauchgerät einfach unter den Grundwasserspiegel abzusenken und das Gerät läuft an. In anderen Fällen müssen Sie woanders einen Brunnen graben.

Läuft die Pumpe längere Zeit ohne Wasser, können zwei Sensoren gleichzeitig reagieren – bei Trockenlauf und bei Überhitzung. Tauchausrüstung wird nur dadurch gekühlt, dass sie sich ständig in einer kalten Flüssigkeit befindet. Wenn es nicht da ist, ist es besser, die Pumpe auszuschalten.

Funktionsprinzip

Es gibt einfachste Automatikfunktionen, die eine Hauspumpe steuern, und sehr komplexe Blöcke, die für mehrere ähnliche Geräte ausgelegt sind, zum Beispiel eine Tauchpumpensteuerstation. Bedient ein leistungsstarkes Gerät mehrere Entnahmestellen gleichzeitig, reicht eine einfache Automatisierung nicht aus, da auch eine Verteilfunktion zwischen allen Verbrauchern benötigt wird.

Je nach Komplexität der Ausstattung können Verbraucher zwischen drei Optionen für Automatikfunktionen wählen:

  • Automatisierung der 1. Generation - der minimale Satz von Sensoren, die die Pumpe vor Schäden schützen. Es umfasst einen Schutz, der bei fehlender Flüssigkeit im Bohrloch ausgelöst wird, einen Vorratstank als Teil des Systems, einen Druckschalter, der so konfiguriert ist, dass er sich ein- und ausschaltet, wenn zwei Schwellenwerte erreicht werden - Betrieb und Minimum.
  • Automatisierung der zweiten Generation. In diesem Fall werden die Sensoren mit der elektronischen Steuereinheit verbunden. Entlang der gesamten Autobahn installiert, kann mit ihnen der Zustand des Gesamtsystems überwacht werden. Neben dem Standard-Set enthält es einen Sensor, der einen Bruch in der Wasserleitung erkennt. Solche Systeme sind teurer, kommen aber ohne Membrantank aus.
  • Die Automatisierung der 3. Generation ist ein komplexes System, das zum Anschließen und Konfigurieren einen Spezialisten benötigt. Es beinhaltet eine vollständige Palette von Schutzfunktionen. Hier ist das Vorhandensein eines Hydrospeichers nicht so wichtig. Das neue System ist in der Lage, die Leistung des Motors zu regulieren – bei konventioneller Automatik läuft der Motor normalerweise auf Hochtouren und verbraucht viel Strom.Bei einem geringen Flüssigkeitsdurchsatz ist dies nicht erforderlich, daher überwacht die Steuereinheit, mit welcher Intensität das Wasser verbraucht wird, und passt den Betrieb des Motors entsprechend an. Dies beugt vorzeitigem Verschleiß vor und senkt zudem die Stromrechnung.

Für verschiedene Arten von Pumpausrüstungen wird eine eigene Automatisierung ausgewählt, da ihre Typen möglicherweise nicht für ein Tauch- oder Oberflächenwasseraufnahmegerät geeignet sind.

Auswahlkriterien

Die Automatisierung einer Tauchpumpe mit Hydrospeicher und Druckschalter muss den Fähigkeiten der Ausrüstung entsprechen. Beispielsweise steuert ein Satz Sensoren der 3. Generation die Prozessfrequenz. Wenn die Pumpe eine solche Funktion nicht unterstützt, macht es keinen Sinn, für ein teures System zu viel zu bezahlen - es funktioniert nicht. 1 oder 2 reichen aus, abhängig von Ihrem Budget.

Automatisierungskits werden hauptsächlich zur Selbstmontage des Systems gekauft, weil es billiger ist oder die Ausrüstung der Pumpstation nicht zum Verbraucher passt. Zum Beispiel hat eine Person einen tiefen Brunnen in der Nähe - 30 Meter, fast artesisch. Es lohnt sich nicht, eine Station mit Ejektor zu kaufen, da diese laut (das Gerät ist im Haus) und sehr teuer ist. Der optimale Ausweg ist der Kauf einer hochwertigen Tauchpumpe, eines Speichertanks mit ausreichendem Volumen, die Verbindung aller Knoten zu einem System und die Installation automatischer Schutzsensoren.

Wenn die Rohrleitung unter dem Gefrierpunkt unterirdisch verlegt wird und außerdem lang ist, ist es ratsam, auf der gesamten Länge Sensoren zu platzieren, die den Zustand der Rohre überwachen. Bei einem Bruch eines Abschnitts muss nicht alles ausgehoben werden - es reicht aus, den Unfallort genau zu bestimmen und einen Teil der Pipeline zu ersetzen.

Bei der Auswahl der Automatisierung ist es wichtig, welche Rohre auf der Baustelle verlegt werden. Wird der Speicher nicht verwendet, reagieren die Sensoren auf den Druck in der Leitung. Es muss dem Wasserdruck standhalten. Ist das Material für solche Belastungen nicht ausgelegt, ist es besser, einen Membranspeicher einzubauen, um den Druck in der Leitung zu reduzieren.

Installations- und Anschlusspläne

Die Automatisierung der ersten Generation ist einfach zu installieren. Sie müssen nur einen Druckschalter anschließen und der Schwimmer wird bei der Montage der Tauchpumpe installiert. Vor der Installation werden die Relais aufgestellt und auf dem Membrantank montiert. Die Einstellung besteht darin, die große und kleine Feder zu verdrehen oder herauszuschrauben. Der erste ist für den Arbeitsdruck verantwortlich, der zweite für die Differenz zwischen oberem und unterem Niveau.

Verfahren:

  1. Das gesamte System wird montiert und der Tank montiert.
  2. Das Relais ist angeschlossen.
  3. Das Gerät wird in die Steckdose gesteckt.
  4. Die obere Feder wird verdreht, dann die untere.
  5. Die Arbeit wird geprüft.

Wenn wir alle Teile der Reihe nach auflisten, beginnend mit dem Saugrohr, sieht das gesamte Diagramm so aus:

  • Rückschlagventil gegen Wasserablauf am Eingang zum Saugschlauch;
  • Saugrohr;
  • Pumpe;
  • Stecker zum Anschließen des Geräts an das Netzwerk;
  • Druckschalter;
  • Hydroakkumulator;
  • Schutzrelais gegen Leerlauf;
  • Rückschlagventil;
  • Druckrohr;
  • Hydrant.

Elektronische Systeme sind viel schwieriger zu installieren und zu konfigurieren, daher ist es besser, einen Spezialisten aus dem Servicecenter einzuladen, um sie zu installieren.

Vor- und Nachteile der Verwendung von Automatisierung für Wasserversorgungspumpen

Automatische Steuereinheiten dienen zum Schutz und zur Verbesserung der Qualität von Pumpanlagen. Sie haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Vorteile umfassen:

  • eine Vielzahl von Schutzvorrichtungen, aus denen Sie die beste Option für jede Art von Ausrüstung auswählen können - an der Oberfläche oder unter Wasser;
  • der Funktionssatz wurde bereits vom Hersteller zusammengestellt und ist nach der Installation betriebsbereit, keine Konfiguration des Systems erforderlich, daher sind alle Knoten nach Kompatibilität angeordnet und können synchron arbeiten - eine Auswahl der Komponente ist nicht erforderlich Teile in Eigenregie;
  • Automatisierung gleicht den Betrieb des gesamten Systems aus und nicht nur seine einzelnen Teile;
  • für Verbraucher, die elektronische Schaltungen und Geräte nicht verstehen, ist es einfacher, ein komplexes Gerät zu kaufen und nach dem angegebenen Schema zu installieren.

Es gibt auch Nachteile:

  • fertige komplexe Automatisierungseinheiten sind teurer, als wenn Sie die Einheiten selbst zusammenbauen würden;
  • in vorgefertigten Bausätzen sind nicht immer alle Einzelteile harmonisch aufeinander abgestimmt, sondern es sind Kenntnisse im Bereich des Ingenieurwesens erforderlich, um eigenständig nach Einzelteilen zu suchen und diese anzupassen;
  • Es ist schwierig, automatische Komplexe für Vibrationspumpen auszuwählen - dies liegt an der Anzeige des Eingangsdrucks, für die die Automatisierung nicht ausgelegt ist.

Um einen gut koordinierten Betrieb der Pumpausrüstung zu erreichen, wird empfohlen, zusammen mit der Pumpe ein automatisches Schutzset zu kaufen. Dies erleichtert dem Manager die Auswahl der Komponenten, die der Klasse der Einheit, ihrem Typ und ihren Fähigkeiten entsprechen.

Die Preise für die Automatisierung von Wasserversorgungspumpen ohne Hydrospeicher sind höher, da feinere Einstellungen angenommen werden. Beim Betrieb solcher Anlagen werden Energie und Pumpenressourcen gespart. Investitionen in einen Automaten amortisieren sich schnell durch Stromrechnungen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung