So dichten Sie das Gewinde der Wasserleitung ab

Die Produktvielfalt zum Abdichten im Einzelhandelsnetz ist so groß, dass Käufer manchmal nicht wählen können, wie sie die Gewinde der Wasserleitung bei Reparaturen am besten abdichten. Es gibt jedoch kein universelles Siegel, Sie müssen verstehen, welches der Materialien in einer bestimmten Situation besser geeignet ist.

Leinensiegel

Leinen ist das billigste Dichtmittel, aber es ist schwierig, damit zu arbeiten

Für die Verarbeitung von Flachs wird Klempnerpaste verwendet, sonst zerfällt und bröckelt es an der Warmwasserversorgung (DHW), Kaltwasserversorgung (HVS) - verrottet. Der pastierte Gewindeanschluss der Wasserversorgung darf in einem Winkel von bis zu 45° verstellt werden (Position durch Zurückdrehen einstellen), die Teile lassen sich leichter aufschrauben, das Gewinde ist vor Korrosion geschützt.

Vorteile:

  • der niedrigste Preis;
  • Flachsdichtungsgewinde aller Größen;
  • jede Oberfläche ist geeignet: schmutzig, nass, rostig, beschädigt.

Nachteile:

  • es ist schwierig und lang, mit einem Leinenverdichter zu arbeiten;
  • Hände, Pfeifen und Werkzeuge sind immer von Flachs- und Kleisterfasern verschmutzt;
  • beim Anziehen und Quellen entstehen Spannungen im Gewinde.

Flachs eignet sich gut zum Abdichten von Metallrohren und -fittings, aber bei dünnwandigen Teilen und feinen Gewinden ist Vorsicht geboten. Von den kombinierten Elementen ist es besser, diejenigen zu nehmen, bei denen das Kunststoffteil aus elastischerem Polypropylen besteht.

Bei komplett aus Kunststoff gefertigten Teilen ist es nicht möglich, die Fugen mit Flachs abzudichten - aufgrund des hohen Anzugsdrehmoments sind Wandbeschädigungen und Gewindeausbrüche möglich.

Rauchband

FUM-Band eignet sich für feine intakte Fäden

Vorteile des PTFE-Dichtungsmaterials:

  • weich, Teile lassen sich leicht verdrehen und leicht wegdrehen, Sie können keine Angst haben, einen neuen Faden mit Metall auf Kunststoff aufgrund einer starken Versiegelung zu brechen oder zu schneiden;
  • die Sauberkeit der Gewindeoberfläche spielt keine Rolle;
  • färbt fast nicht.

Nachteile:

  • auch bei geringfügiger Verschiebung des Anschlusses ist Leckage möglich;
  • bei falscher Verschraubung ist ein Ausrichten des Gewindes durch Rückwärtsvorschub nicht möglich, ein Versuch führt zur Undichtigkeit, die Verbindung kann nur durch Aufwickeln des Bandes demontiert und wieder zusammengesetzt werden

Für Anfänger bereitet FUM-Band zum Abdichten von Wasserleitungen die meisten Probleme. Empfehlenswert ist der Einsatz in temporären technischen Anlagen oder dort, wo eine geringfügige Verletzung der Dichtheit unkritisch ist, beispielsweise in einer Landeswasserversorgung.

Zum Abdichten eignen sich Teile aus allen Werkstoffen mit mittelgroßen Gewinden in gutem Zustand. Das Material ist sicher zum Abdichten von dünnwandigen Fittings. Es ist kontraindiziert, die Gewinde der Wasserleitung bei einer möglichen Verschiebung im Bereich von Stößen oder Vibrationen mit Klebeband abzudichten.

Sanitärgewinde

Sanitärgewinde eignet sich zum Abdichten von Rohren mit jedem Gewinde und in jedem Zustand

Besteht aus silikonbeschichteten Polyamid-Mikrofasern. Sehr strapazierfähig, kann nicht von Hand zerrissen werden.

Leistungen:

  • dichtet alle Gewinde gleichermaßen gut ab: alt, korrodiert, nass, beschädigt;
  • nach der Verdichtung ist eine Verstellung bis 180° möglich;
  • Anzugsdrehmoment ist geringer als bei Verwendung von Flachs, einfach zu montieren und zu demontieren;
  • weniger FUM-Band verschmutzt.

Nachteil: um ein Vielfaches teurer als Flachs, zu einem mit FUM-Band vergleichbaren Preis.

Auch ein Laie kann mit einem Gewinde arbeiten, technisch ist es das einfachste Dichtmittel. Ohne Einschränkungen für alle Verbindungsarten einsetzbar, besonders geeignet für Feingewinde.Bei Kunststoffteilen sollte das Gewinde vorsichtig genug verwendet werden.

Silikonband

Leckagen können sofort mit Silikonband repariert werden

Kombiniert die Vorteile dieser Materialien. Es unterscheidet sich vom FUM-Band durch seine Vibrationsfestigkeit und die Möglichkeit der Einstellung in einem Winkel von bis zu 180 °.

Nachteile:

  • kann nicht bei schmalen und dünnen Fäden verwendet werden;
  • ist viel teurer als Faden und FUM-Band.

Es wird empfohlen, Silikonband zum Abdichten von Wasserleitungen und Metall- und Kunststofffittings mit grobem Gewinde zu verwenden.

Anaerobe Dichtmasse

Der Dichtstoff der neuesten Generation härtet erst nach dem Anziehen aus, härtet innerhalb von 20 Minuten aus.

Die Viskosität, Härtungsgeschwindigkeit und die Fixierfestigkeit der Zusammensetzungen sind unterschiedlich. Je dünner der Kleber, desto kleiner ist der Faden, für den er ausgelegt ist. Die mit einem starken anaeroben Dichtmittel montierte Verbindung kann nur bei Erwärmung demontiert werden.

Leistungen:

  • die schnellste Installation;
  • ohne Schlüssel montiert, mit einer Hand;
  • füllt den gesamten Interthread-Raum aus;
  • beim Anziehen gibt es kein Verkanten, die Belastung des Gewindes wird gleichmäßig übertragen;
  • Einstellung auf jeden Winkel ist vor dem Einstellen möglich;
  • die Verbindung muss nicht wie bei Flachs, Bändern oder Fäden halten;
  • keine hervorstehenden Teile der Dichtung;
  • schützt vor Korrosion;
  • Beständigkeit gegen erhöhten Wasserdruck.

Nachteile:

  • das teuerste Dichtmittel;
  • die Verbindung muss vollkommen sauber und fettfrei sein;
  • Sie können die Wasserversorgung erst verwenden, nachdem das Dichtmittel ausgehärtet ist.
  • aufwendige Demontage der Verbindung;
  • nach dem Erhitzen kann während der Demontage an der Verbindung unterschiedlicher Materialien ein Leck auftreten;
  • macht sich die Hände schmutzig.

Es dient zur Montage von neuen Gewindeverbindungen, die ohne Verwendung von Schmiermitteln hergestellt wurden. Anaerobes Dichtmittel für Wasserrohre ist praktisch, um Verbindungen an schwer zugänglichen Stellen herzustellen. Aufgrund der Komplexität der Demontage ist es besser, es für Baugruppen zu verwenden, die nicht demontiert werden sollen.

Kaltschweißen

Eine kunststoffähnliche Zweikomponentenmasse auf Epoxidharzbasis wird beim Verbinden beider Teile zum stärksten Klebstoff.

Leistungen:

  • einige Arten des Kaltschweißens dürfen auf nasser Oberfläche und unter Wasser angewendet werden;
  • die resultierende Masse kann nach dem Aushärten geformt und verarbeitet werden.

Der Nachteil ist der hohe Preis.

Kaltschweißen ist unverzichtbar, wenn ein Leck beseitigt werden muss und keine Zeit für eine Demontage oder die Möglichkeit zum Absperren der Wasserzufuhr bleibt. Diese Entscheidung ist in der Regel vorübergehend.

Kaltschweißen kann verwendet werden, um ein Gewinde oder ein abgesplittertes Teil zu reparieren. Es genügt, die Masse auf die Schadstelle aufzutragen, anzuschrauben, dann das Gegenelement abzuschrauben und auf die Aushärtung zu warten.

Dichtungen und Ringe

Gummi-O-Ringe dienen zum Abdichten von Ventilkästen, Armaturen und Schläuchen mit Überwurfmutter

Sie kommen zum Einsatz, wenn eines der Teile einen Begrenzungsbund besitzt, an dem die Stirnseite des zweiten anliegt. Eine Dichtung wird zwischen den Kontaktflächen platziert, wenn der Wulst innen ist, und dem Ring, wenn er außen ist. Eine Gewindeabdichtung ist nicht erforderlich, im Gegenteil, sie wird als Fehler angesehen.

Für die Kaltwasserversorgung werden am besten Ringe und Dichtungen aus weichem Silikon verwendet, in die Warmwasserversorgung sollten Dichtungen aus hitzebeständigem Gummi oder Paronit eingebaut werden.

Der Vorteil liegt in der Schnelligkeit der Montage: Einfach die Dichtung einbauen oder den Ring aufsetzen und festziehen. Nachteil: Aufgrund der Anforderung an das Vorhandensein einer Wulst werden sie in einem schmalen Segment verwendet.

Ringe und Dichtungen dienen zum Abdichten von Anschlüssen bei der Montage von Armaturen und Schläuchen mit Überwurfmutter, Kranachskästen in Mischern.

Keines der betrachteten Materialien kann alle anderen ersetzen. Es ist immer am besten, einen Satz von mehreren Dichtungen griffbereit zu haben und entsprechend zu verwenden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Troylo

    Super! Danke!

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung