Immer mehr Städter verbringen ihre Wochenenden lieber abseits des Großstadtlärms, mitten in der Natur. Vor dem Bau eines Landgutes sollten Sie jedoch auf die Verfügbarkeit und Qualität des Grundwassers im ausgewählten Gebiet achten, insbesondere wenn es nicht an die zentrale Wasserversorgung angeschlossen werden kann.
Was ist ein Grundwasserleiter?
Arten von Grundwasserleitern
Bodenwasser
Die als „Oberwasser“ bezeichnete Schicht besteht aus Kies oder Sand. Es befindet sich in einer Tiefe von 1 bis 4 Metern unter der Oberfläche, ist jedoch nicht in allen Gebieten verfügbar. Aufgrund der ungleichmäßigen Größe und chaotischen Anordnung von großen und kleinen Bodenpartikeln wird Wasser in den entstehenden Poren zurückgehalten. Es gelangt dorthin, indem es Sedimente oder Wasser aus Stauseen mit den oberen Bodenschichten filtert. Aus Sicht einer Person gibt es mehrere Nachteile:
- Sie ist wankelmütig. Das Vorhandensein dieser Schicht kann vom Standort, der Jahreszeit, dem Wetter und anderen äußeren Bedingungen abhängen. Dementsprechend kann es nicht als dauerhafte Wasserquelle gelten.
- Werchowodka ist nicht zum Trinkwasser geeignet. Normalerweise ist Wasser aus dem oberen Grundwasserleiter mit organischer Verschmutzung gesättigt.
- Es reicht nicht einmal für ständige Bewässerung.
- Das Vorhandensein dieses Grundwasserleiters ist für den Standort eher ein Minus als ein Plus. Wo eine Sand- und Kiesschicht vorhanden ist, die Feuchtigkeit speichern kann, ist es schwierig, ein starkes und dauerhaftes Fundament für ein Gebäude zu legen - es ist sehr wahrscheinlich, dass das Gebäude im kommenden Frühjahr zusammen mit der Schneeschmelze "schwimmt".
Grundwasser
Auf Grundwasser gebaute Brunnen ermöglichen Ihnen:
- Haushaltsbedarf wie Waschen, Wässern, Auto- oder Gerätewäsche.
- Täglicher Bedarf - Dieses Wasser kann getrunken und zum Geschirrspülen verwendet werden, jedoch nur nach gründlicher Filtration und Abkochung.
Interstratale Gewässer
- Haushalt und Industriebedarf.
- Erholungszwecke (Mineralwasser).
- Strom beziehen (geothermisches Wasser).
Interstratale Gewässer gehören zu den erneuerbaren natürlichen Ressourcen, daher müssen Sie neben Bohren und Ausrüstung auch die Frage der Bohrgenehmigung und der Brunnenregistrierung an Ihrem Standort klären. Ein solcher Brunnen kann benötigt werden, um Trinkwasser oder eine eigene Mineralquelle zu gewinnen.
So finden Sie den Grundwasserleiter
Traditionelle Methoden
Der zweite uralte und intuitive Weg ist die Beobachtung von Naturphänomenen: Wo das Wasser näher ist, ist seine Verdunstung höher, was bedeutet, dass der morgendliche Sommernebel dichter ist als an anderen Orten.
Die dritte Methode ist genauer - es ist notwendig, 1-2 Liter absorbierendes Material in die Steingutschale zu geben - zum Beispiel getrocknetes Kieselgel. Die Schüsseln mit Silikagel sollten gewogen, dann fest mit einem Tuch bedeckt und bis zu einer Tiefe von zwei Metern in den Boden eingegraben werden. Nach einigen Tagen nimmt das Kieselgel etwas Feuchtigkeit aus der Erde auf und je schwerer unser Topf wird, desto näher ist er am Wasser.
Beliebter Weg
Bis heute hat die Methode der Grundwassersuche mit Hilfe von "Rahmen" - einem 10 Zentimeter vom Rand im rechten Winkel gebogenen Aluminiumdraht - nicht an Popularität verloren. Es werden zwei 40-Zentimeter-Drahtschnitte benötigt, die sich lose in den "Griffen" befinden, deren Zweck die freie Bewegung der "Rahmen" in den Händen ist.
Bei der Wassersuche sollten die Rahmen in geringem Abstand vor sich gehalten werden – damit die Drahtenden geradeaus schauen. Bei vorsichtiger Bewegung entlang der Website können Sie feststellen, dass sich die Rahmen an einer oder mehreren Stellen in entgegengesetzte Richtungen bewegen, um sich schließlich zu kreuzen. Die mit dem "Kreuz" gekennzeichnete Stelle dieser Rahmen ist wahrscheinlich besser geeignet für den Standort des Brunnens als alle anderen.
Moderner Weg
Heute werden Probebohrungen eingesetzt, um die Tiefe von Boden und Grundwasser zu bestimmen. Der Bohrer kann einen kleinen Durchmesser und entsprechende Markierungen haben. Wenn es notwendig ist, Bodenwasser zu erkennen, reicht ein Durchmesser von 10 Zentimetern aus.Um an das Grundwasser zu gelangen, benötigen Sie einen größeren Bohrer - bis zu 20 Zentimeter Durchmesser. Normalerweise reicht für den Haushaltsbedarf eine Tiefe von 4-6 Metern, für Trinkwasser bis zu 18 Meter.
Die Bestimmung der Tiefe und Qualität des Grundwassers kann nicht nur helfen, einen Brunnen oder Brunnen richtig zu lokalisieren, sondern auch ein dauerhaftes Fundament für ein Landhaus oder ein Anwesen zu legen. Der Mensch braucht Wasser, aber nur der richtige Umgang ist sicher.