Welcher Druck im Wasserversorgungsnetz ist die Norm?

Der Arbeitsdruck im Wasserversorgungssystem ist keine leichte Aufgabe. Die Leistung vieler Haushaltsgeräte hängt von der Effizienz des Drucks ab. In der Dusche ist ein hoher Indikator am wichtigsten, da sonst das Wasser einfach aus der Gießkanne sickert und nicht über die Steigleitung aufsteigen kann.

Stadt- und Privatleitungsdruck

Laut GOST sollte der Druck im Wasserversorgungsnetz 4 bar betragen

Eine Druckoptimierung im städtischen Wasserversorgungssystem ist nicht möglich, zudem werden derzeit keine genauen Angaben zur Druckkraft gemacht. Wenn die Leitung dem festgelegten GOST entspricht, beträgt der Druck 4 bar. Allerdings sinkt dieser Wert oft auf das Niveau von 2,5-2,7 bar. Daher kann der Wasserverbrauch auf ein Minimum reduziert werden.

In einem privaten (autonomen) Wasserversorgungssystem wird der Wasserdruck individuell berechnet. Dies hängt von der Art der gewählten Rohrleitungen sowie vom Widerstandsindikator ab, wenn die Ressource von der Quelle durch die Rohre fließt. Die ausgewählte Pumpausrüstung spielt eine große Rolle. Der optimale Indikator im privaten Bereich ist ein Druck von 1,5-2 bar. Dies können Sie mit einem Manometer überprüfen.

Regulatorischen Anforderungen

Wasserdruckmessungen in Mehrfamilienhäusern und im privaten Bereich weisen praktisch keine Unterschiede auf. Jeder Pipelinetyp hat seine eigenen Grenzen. Der Normalwert beträgt beispielsweise 1 bar, also 1,0197 Atmosphären.

In Kommunikationswasserleitungen ist eine Überschreitung von 4 bar nicht akzeptabel. Sie sind in der Lage, Steighöhen bis zu 10 Metern mit Wasser zu versorgen. Mit diesen Daten ist der Wasserdruck auf allen Etagen gleich. Ein derart hoher Blutdruck ist jedoch selten. Eine typische Sanitärkonstruktion hat eine Marke von 2,5-7,5 bar, wobei letzteres als hoch für eine konventionelle Sanitärinstallation für Privat- und Mehrfamilienhäuser gilt.

Wenn die Marke in der Stadtleitung 6,5 bar überschreitet, kann dies eine Reihe von Elektrogeräten beschädigen: eine Waschmaschine, ein Boiler, eine Spülmaschine. Werte bis 10 bar werden nur in Industrierohrleitungen mit Naht- und Gewindeanschlüssen verwendet.

Wenn im Haus ein Whirlpool installiert ist, reicht dafür eine Druckanzeige für die Warmwasserversorgung von 4 bar aus. Waschmaschine und Dusche werden mit einem konstanten Druck von 1,5 bar betrieben. Somit ist der gleiche Standard für die kommunale und private Wasserversorgung ein Druck von 4 bar. Bei der Erstversorgung mit Wasser ist es notwendig, genau herauszufinden, was die Indikatoren sein werden.

Druckeinheit

Stellt der Besitzer eines Hauses oder einer Wohnung fest, dass Haushaltsgeräte ihre Funktion nicht erfüllen, fällt der Verdacht auf eine schlechte Wasserversorgung. Es müssen Messungen durchgeführt werden, bei denen es erforderlich ist, die Einheit, mit der die Druckkraft in den Wasserversorgungssystemen bestimmt wird, genau zu kennen. Es können verschiedene Maßeinheiten für den Druck des Wassers in der Wasserversorgung verwendet werden.

  • Der Wert der Wassersäule, der für hydraulische Berechnungen ermittelt wird. Er entspricht dem hydrostatischen Druck bei einer 1 mm Kolonne und einer gleichzeitigen Temperatur von 4 Grad.
  • Bar. Sein Wert entspricht einer Atmosphäre oder wird durch den Anstieg von 10 Metern Wassersäule ersetzt.Der reibungslose Betrieb der Spülmaschine erfolgt in diesem Fall nur bei einem Druck von mindestens 2 bar. Dies kann mit einer speziellen Formel berechnet werden. Im Extremfall ist ein Anheben oder Absenken zulässig.
  • Technische Atmosphäre. Ermittelt anhand des Wertes des Weltozeans. Zum Beispiel entspricht 1 Atmosphäre vollständig dem Druck zum Zeitpunkt der Aufbringung einer Kraft von 1 kg auf eine Fläche von 1 cm².
  • Pascal. Sein Wert impliziert 1 Newton multipliziert mit 1 m². Eine solche Einheit gehört zu internationalen Systemen und wird daher in unserem Land seltener verwendet.
  • PSI, Pfund pro Quadratzoll. Eine PSI-Einheit entspricht einem konstanten Wert von 6894,75729 Pa, der in MPa berechnet werden kann. Es wird häufiger bei Automobil-Manometern verwendet, manchmal aber auch bei Geräten zur Bestimmung des Wasserdrucks.

SNiP gibt an, dass die maximale Druckanzeige nicht mehr als 6 Atmosphären betragen sollte, während die untere Grenze 0,2 Atmosphären oder mehr entsprechen sollte. Die von jedem Lieferanten bereitgestellte Normentabelle hilft dabei, dies zu überprüfen.

Entspricht der Druck den behördlichen Vorgaben, kann in Hochhäusern ausnahmslos allen Bewohnern Wasser zur Verfügung gestellt werden.

Berechnung des Wasserdrucks

Druck abhängig vom Rohrdurchmesser

Wenn an der in Haus oder Wohnung einführenden Leitung ein Manometer installiert ist, wird der Druck automatisch ohne manuelle Berechnungen gemessen. Andernfalls müssen Sie diesen Wert berechnen. Dieser Vorgang dauert nicht länger als fünf Minuten. Wie hoch der Indikator sein wird, kann ohne Berechnungen verstanden werden. Bereiten Sie eine Reihe von Werkzeugen vor:

  • abnehmbares Manometer;
  • einen Schlauch mit dem gleichen Durchmesser wie am Rohr;
  • ½ ”Gewindenippel;
  • Hygieneband und Klemme.

An einer Seite des Schlauches wird ein Manometer mit einer Schelle befestigt, in das gegenüberliegende Loch ein Fitting eingesetzt und auf die gleiche Weise fixiert. Der Brausekopf wird abgenommen, an seiner Stelle eine Armatur eingesetzt und das Wasser mehrmals umgeschaltet: eine Duscharmatur. Dies hilft, die angesammelte Luft auszuspülen. Wenn an den Fugen Undichtigkeiten auftreten, müssen diese durch Umwickeln von Klempnerband beseitigt werden. Danach zeigt ein Pfeil auf dem Manometer das Druckniveau in der Rohrleitung an.

Möglichkeiten, den Druck in der Rohrleitung zu erhöhen und zu verringern

Pumpe zur Erhöhung des Wasserdrucks

Die Nichteinhaltung der Drucknormen in der Rohrleitung führt oft zu Problemen, daher müssen Sie dieses Problem selbst beheben, wenn der Wasserversorger einen solchen Service nicht anbietet. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Wasserdruck in der Leitung zu erhöhen und ggf. zu reduzieren.

Optionen zur Druckerhöhung in einer autonomen und Wohnungspipeline

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Druck aufzubauen und das Wasser zu Ihrem Vergnügen ohne Druckverluste zu genießen. Für solche Zwecke können Bewohner besondere Bedingungen schaffen: Wohnungspumpen oder Pumpstationen installieren.

  1. Gewöhnliche Pumpe. Die Installation erfolgt an einer Wasserversorgungsleitung in Häusern oder Wohnungen an der Stelle, an der die Ressource entnommen wird - nicht weit vom Wasserhahn oder Duschkopf entfernt. Ein solches Gerät kann verwendet werden, wenn der Druck des Indikators auf 1,5 bar erhöht werden muss. Das Gerät ist wartungsfreundlich und benötigt keine zusätzlichen Komponenten. Um die Leistung zu verbessern, muss ein ernsteres Gerät ausgewählt werden.
  2. Pumpstation. Eher geeignet für Besitzer von Privathäusern mit autonomer Wasserversorgung. Für den Betrieb einer solchen Struktur ist zusätzlicher Platz erforderlich, da die Pumpstation in Kombination mit einem Vorratstank installiert wird. Ein Keller ist für solche Zwecke geeignet. Durch das Vorhandensein eines Ausdehnungsgefäßes wird der Druck auch bei abgeschalteter zentraler Kaltwasserversorgung aufrechterhalten und der Eigentümer hat genügend Ressourcen für einen Tag.

Jede Pumpe im System verfügt über eingebaute Sensoren und Kontrollmechanismen, die das Gerät starten / stoppen, wenn die Anzeige des optimalen Drucks sinkt oder ansteigt. Es stellt sich also heraus, dass die Indikatoren verringert oder erhöht werden.

Methoden zum Senken des Drucks in der Wasserversorgung

Um den Wasserdruck im Wasserversorgungsnetz zu senken, müssen Sie an der Stelle, an der das Rohr in das Haus oder die Wohnung eintritt, einen Reduzierer in der Hauptleitung installieren. Ein solcher Mechanismus ist eine kleine Struktur mit zwei Gewindeverbindungen. Sie schützen Haushaltsgeräte perfekt vor Wasserschlägen und entlasten die Hausleitung insgesamt.

Das Funktionsprinzip des Reglers besteht darin, die Kraft der Membrane und der Haltefeder auszugleichen. Sobald die Wasseraufnahme erfolgt, sinkt der Druck, wodurch die Federwirkung verstärkt wird. In diesem Fall öffnet sich die Bohrung, bis sich der Druck in der Rohrleitung stabilisiert. Dementsprechend hat ein Drucksprung keinen Einfluss auf das Öffnen und Schließen des eingebauten Ventils, so dass der Benutzer eine Ressource mit einem stabilen Druck erhält.

Ursachen für schwachen Druck in Rohrleitungen

Es wurden eine Reihe von Fällen registriert, aufgrund derer der Wasserdruck in jeder Art von Pipeline sinken kann.

  • Das Vorhandensein einer großen Verstopfung im Querschnitt der Rohrleitung, Schlamm und andere Ablagerungen bilden sich. Mit der Zeit nimmt das Lumen der Düsen ab und der Druck kann sinken.
  • Unfall an der Pumpstation. Bei nicht ordnungsgemäß funktionierenden Geräten kann es zu Problemen mit der Wasserversorgung der Haushalte kommen. Dies kann von einem Druckabfall oder seiner vollständigen Abwesenheit für längere Zeit begleitet sein.
  • Es gibt keinen Strom. Die Pumpstation wird vom Stromnetz aus betrieben, daher nimmt die Wasserversorgung von Wohn- und Privathäusern ab, wenn sie ausgeschaltet ist.
  • Leckbildung. Kommt es in der Leitung zum Haus zu einem Ressourcenverlust, wirkt sich dies erheblich auf den Druck aus. Unter solchen Umständen wird die Fallhöhe reduziert und das Wasser kann in einem dünnen Strahl fließen.
  • Erhöhte Wasseraufnahme. Dieses Problem tritt im späten Frühjahr, Sommer und Herbst auf. Der Großteil der Bevölkerung arbeitet im Garten und bereitet sich auf den Winter vor. Für viele wachsen Früchte direkt auf dem Hausgrundstück, auch in mehrstöckigen Wohngebieten.

Anwohner können nur Unterbrechungen in der Wasserversorgung ertragen. Im besten Fall können Sie einen Sammelbrief an eine Organisation schreiben, die Wasserversorgungsdienste anbietet. Voraussetzung hierfür ist die regelmäßige Messung des Wasserdrucks in der Rohrleitung.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung