Mit der Organisation von Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen wird ein Vertrag über die Wasserversorgung mit juristischen oder natürlichen Personen geschlossen. Es wird auf der Grundlage eines Standarddokuments gebildet, das durch ein Dekret der Regierung der Russischen Föderation genehmigt wurde. Für die zentrale Kaltwasserversorgung und Kanalisation wird der Vertrag getrennt oder für diese beiden Leistungen ein einziger Vertrag abgeschlossen.
- Vertragsgegenstand und Zahlungsverfahren
- Rechte und Pflichten der Parteien
- Dienstleister
- Kunden
- Das Verfahren zur kaufmännischen Abrechnung und Kontrolle der Wasserqualität
- Sonstige Pflichten des Verbrauchers
- Bedingungen der Wasserversorgung anderer Personen
- Streitbeilegungsverfahren
- Haftung und sonstige Vertragsklauseln
- Bedingungen für den Vertragsabschluss
Vertragsgegenstand und Zahlungsverfahren
Gemäß dem von der Regierung der Russischen Föderation genehmigten Standard-Kaltwasserversorgungsvertrag ist der Diensteanbieter verpflichtet, Abonnenten (natürliche Personen, juristische Personen) mit Trinkwasser oder technischem Wasser zu versorgen.
Der Verbraucher verpflichtet sich, für die gelieferte Ressource von angemessener Qualität zu bezahlen. Haushalte müssen die im Vertrag auferlegten allgemeinen Regeln einhalten, um das effektive Funktionieren der Messgeräte zu gewährleisten.
Eine obligatorische Klausel der Vereinbarung ist die Angabe des Startdatums der Ressourcenübergabe an den Abonnenten. Die garantierte Wassermenge, die der Bevölkerung (einschließlich für die Brandbekämpfung) zur Verfügung gestellt wird, und das Druckniveau im System werden durch die Bedingungen des technologischen Anschlusses an das zentrale Netz bestimmt.
Einzelpersonen zahlen für die erbrachten Dienstleistungen gemäß dem Verfahren und den Tarifen, die unter Berücksichtigung der Gesetzgebung der Russischen Föderation über die staatliche Preisregulierung genehmigt wurden. Für den Abrechnungszeitraum wird ein Zeitraum von einem Monat angesetzt. Die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zur Wasserversorgung mit der Bevölkerung verabschiedeten Tarife sind anzugeben.
Die Zahlung der gelieferten Menge erfolgt vor dem 10. Tag des Folgemonats. Die Ressourcenorganisation stellt den Abonnenten spätestens am 5. einen Account zur Verfügung. Die Abstimmung der Vergleiche erfolgt mindestens einmal jährlich oder auf Initiative einer der Parteien. Als Ergebnis wird ein Gesetz erstellt, das vom Abonnenten und dem Diensteanbieter unterzeichnet wird.
Rechte und Pflichten der Parteien
Dienstleister
Aufgaben der Wasserversorgung und Kanalisation:
- die Abonnenten mit Wasser in der vorgeschriebenen Menge und Qualität zu versorgen;
- Gewährleistung des effektiven Funktionierens von Netzwerken in ihrem Verantwortungsbereich;
- Überwachung der Wasserqualität;
- die Art der Bereitstellung der Ressource an den Verbraucher einhalten;
- benachrichtigen Sie die Abonnenten an dem Tag, an dem die Wasserqualität den bestehenden Standards nicht entspricht;
- auf Kundenbeschwerden in der vom Gesetz der Russischen Föderation vorgeschriebenen Weise reagieren;
- Dosiergeräte ohne Aufpreis versiegeln.
Die Pflicht des Dienstanbieterunternehmens besteht darin, die Abonnenten über die vorübergehende Unterbrechung der Ressourcenversorgung zu informieren. Sie müssen rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um Notsituationen zu beseitigen und die Möglichkeit der Installation von Hydrantenanzeigen sicherzustellen. Das Unternehmen muss die Pufferzonen der Wasserversorgungsquellen ausrüsten und effektiv betreiben.
Die Dienstleisterorganisation hat das Recht, den ordnungsgemäßen Betrieb von Messgeräten zu überwachen und einen Berechnungsabgleich zu veranlassen.Das Unternehmen kann Zugang zu Netzwerken und Nichtwohngebäuden verlangen, in denen sie sich befinden. Die Organisation hat das Recht, die Bereitstellung der Ressource gemäß den Gesetzen der Russischen Föderation zu beschränken.
Kunden
Pflichten der Abonnenten:
- Gewährleistung des effizienten Betriebs der ihnen gehörenden Netze;
- beachten Sie das Verbrauchsregime;
- sorgen Sie für die Sicherheit von Dichtungen, Wasserzählern;
- benachrichtigen Sie autorisierte Organisationen über die Fehlfunktion von gemeinsamen Hausnetzen und über die Unmöglichkeit, Hydranten mit unzureichendem Druck zu verwenden;
- die Zahlung gemäß den Rechnungen vornehmen;
- die Möglichkeit der Nutzung von Engineering-Netzwerken für Dritte nach Vereinbarung mit dem Organisationseigentümer der Ressource bereitzustellen.
Der Abonnent hat das Recht, auf Antrag bei der Verwaltungsgesellschaft Auskunft über die Wasserqualität zu erhalten. Nach Anschluss an die zentrale Wasserversorgung ist der Nutzer unverzüglich über die Tarifänderung zu informieren.
Das Verfahren zur kaufmännischen Abrechnung und Kontrolle der Wasserqualität
Die Entfernung von Indikatoren aus der Buchhaltungsausrüstung erfolgt am letzten Tag des laufenden Monats. Die Übermittlung von Informationen erfolgt durch die Parteien auf jedem geeigneten Kommunikationsmittel.
Bei der Überwachung der Qualität des an Abonnenten zu Trinkzwecken gelieferten Wassers wird die Gesetzgebung der Russischen Föderation zugrunde gelegt. Eine vorübergehende minimale Abweichung der Parameter ist zulässig, jedoch mit der obligatorischen anschließenden Beseitigung der aufgetretenen Probleme.
Der Abonnent hat das Recht, selbstständig Wasserproben zu entnehmen und diese zur Analyse bei akkreditierten Organisationen einzureichen. Er muss sein Handeln spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung dem Sanitärunternehmen mitteilen.
Sonstige Pflichten des Verbrauchers
Der Verbraucher ist verpflichtet, der Dienstleistungserbringungsorganisation Zugang zum Wasserversorgungssystem, zu den Messgeräten und zu den Entnahmestellen von Wasserproben zu gewähren. Das Unternehmen informiert den Abonnenten im Voraus über den Zeitpunkt des Besuchs und die Liste der Prüfer. Mitarbeiter der Organisation vor Ort legen eine Bescheinigung oder Vollmacht vor.
Der Abonnent hat das Recht, an der Durchführung von Prüfungen teilzunehmen. Bei Verweigerung des Zugangs zahlt der Verbraucher die durch Berechnung ermittelte Wassermenge.
Bei der Übertragung von Rechten an Wasserversorgungsanlagen ist der Verbraucher verpflichtet, dies dem Unternehmen innerhalb von 3 Tagen mitzuteilen. Er schickt ihnen eine schriftliche Bewerbung. Eine Liste der Personen, die die Rechte erhalten haben, und Dokumente, die diese Tatsache bestätigen, werden der Meldung beigefügt.
Bedingungen der Wasserversorgung anderer Personen
Für Verstöße gegen die Vertragsbedingungen gegenüber Abonnenten haftet das Wasserversorgungsunternehmen nicht.
Streitbeilegungsverfahren
Bei Meinungsverschiedenheiten mit einer der Parteien ist eine Klage mit folgenden Angaben erforderlich:
- allgemeine Angaben zum Bewerber;
- der Inhalt der Streitigkeit;
- Informationen über das Objekt, zu dem es eine Meinungsverschiedenheit gab.
Nach Erhalt der Reklamation gibt die Partei innerhalb von 5 Tagen eine Antwort. Der Streit wird in Form einer Handlung beigelegt. Ohne eine Einigung zu erzielen, lösen die Parteien das Problem vor Gericht.
Haftung und sonstige Vertragsklauseln
Für die Nichteinhaltung der Vertragsbedingungen sind die Parteien gemäß den Rechtsvorschriften der Russischen Föderation verantwortlich. Verstößt die Organisation gegen die Anforderungen an die Wasserqualität und die Art ihrer Versorgung, kann der Abonnent eine Minderung der Vergütung für die erbrachten Dienstleistungen erhalten. Wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß begleicht, hat das Unternehmen das Recht, eine Rechnung einschließlich einer Vertragsstrafe auszustellen.
Das Mustervertragsformular gibt auch die Gültigkeitsdauer des Dokuments, die Bedingungen für die vorübergehende Unterbrechung der Wasserversorgung und die Umstände höherer Gewalt an.
Bedingungen für den Vertragsabschluss
Um einen Vertrag über den Anschluss an eine zentrale Wasserversorgung abzuschließen, müssen Sie sich an die Dienstleisterorganisation wenden. Der Abonnent informiert zusätzlich über die Bilanz von Wasserverbrauch und Wasserentsorgung, Probenahmepläne.
Der Verbraucher fügt dem Antrag eine Kopie der Eigentumsdokumente und der technischen Unterlagen bei. Die Vorlage einer Vollmacht ist auch dann erforderlich, wenn der Zeichner durch seinen Bevollmächtigten vertreten wird. Die genaue Liste der Dokumente wird von der Dienstleisterorganisation angegeben.