Warmwasser, das über Zentralheizungssysteme in Wohnungen geliefert wird, muss vor der Verwendung gereinigt werden. Heizungssysteme sind Stahlrohrleitungen, die unter dem Einfluss von hoher Temperatur und Wasser allmählich zu korrodieren beginnen. Rostpartikel und Schweißnähte gelangen ins heiße Wasser. Zu den negativen Faktoren können Sie außerdem Kalk hinzufügen, der die Wände der Rohre bedeckt und in kleinen Platten abfällt. Ein Filter kann dieses Problem beheben.
Warmwasserfilter
Rein baulich unterscheiden sich Filter für Warmwasser nicht von Geräten für die Kaltwasserversorgung. Aber ihre Designs verwenden Materialien, die hohen Temperaturen standhalten und nicht korrodieren. Die Geräte bestehen aus Edelstahl, Gusseisen (allgemeine Hausfilter) oder hitzebeständigem Kunststoff.
Kartuschenkonstruktionen verwenden auch Edelstahl- oder Polymerverbindungen, die ihre technischen Eigenschaften unter Temperatureinfluss nicht ändern.
Verschiedene Filter
Vor allem in Wohnungen und Privathäusern werden Durchlauf-Hauptfilter für Warmwasser installiert. Ihren Namen haben sie nur bekommen, weil sie direkt in die Wasserleitung geschnitten haben - in die Zuleitung. Sie werden in zwei Modifikationen auf dem Markt präsentiert:
- Gittergewebe;
- Patrone.
Die Geräte unterscheiden sich durch das Filterelement. Im ersten Fall ist es ein Gitter, das zu einem Zylinder gerollt und in eine Flasche gegeben wird. Bei der zweiten handelt es sich um eine Polymerfaserkartusche, die in einem zylindrischen perforierten Körper eingeschlossen ist. Letzteres wird in den Kolben des Gerätes gegeben.
Gittergewebe
Die Geräte gehören zur Kategorie der Filter zur Grobreinigung von heißem Wasser. Mit ihrer Hilfe werden große mechanische Verunreinigungen verzögert. Normalerweise werden diese Geräte am Eingang einer Wohnung oder eines Hauses vor einem Warmwasserzähler installiert. Somit ist der Wasserzähler sofort geschützt.
Die einfachste Version ist ein Modell, in dem sich ein Hohlraum befindet, in dem ein Netz in Form eines Zylinders installiert ist. Gleichzeitig verschließt er aber mit seinem oberen Teil den Wasserfluss. Solche Filter werden Schlammsammler genannt, weil sich alle vom Filterelement aufgefangenen Verunreinigungen am Boden dieses Hohlraums absetzen, wo sich Schmutz bildet. Der Hohlraum kann senkrecht zum Hauptkanal oder schräg verlaufen.
Der zweite Typ ist Kolben. Der obere Teil mit dem Hauptkanal schneidet in die Warmwasserversorgungsleitung ein. Darauf wird von unten senkrecht entlang des Gewindes eine Küvette aufgeschraubt, in die ein Siebzylinder eingebaut ist.
Kolbengeräte erfordern häufiges Reinigen des Kolbens und Spülen des Filterelements, was sehr mühsam ist. Daher begannen die Hersteller, selbstreinigende Designs anzubieten. Sie unterscheiden sich von den Standardausführungen dadurch, dass am Abzweigrohr am Boden des Kolbens ein Wasserhahn installiert ist. Um den Siebzylinder zu spülen und den Schlamm freizugeben, muss der Hahn geöffnet werden, durch den schmutziges Wasser zu fließen beginnt. Der Kolben beginnt sich mit sauberem Wasser zu füllen. Je mehr Flüssigkeit durch das Netz fließt, desto sauberer wird es. Um den Reinigungsvorgang zu erleichtern, wird der Wasserhahn mit einem Schlauch an das Abwassersystem angeschlossen.
Hersteller bieten selbstreinigende Modelle mit automatischer Reinigung an. Sie arbeiten aus der Druckdifferenz im Inneren des Geräts. Sobald das Netz mit mechanischen Partikeln verstopft ist, wird Wasser nicht gut durchdringen.In der Versorgungsleitung sinkt der Druck sofort und dementsprechend der Druck. Der Hahn öffnet sich gegen den Druckabfall und der Filter wird gespült.
Siebfilter sind einfach im Design, arbeiten aber effizient. Ihre Lebensdauer ist ziemlich lang. Außerdem kann das Netz immer gewaschen werden.
Patrone
Dieser Typ ist den Feinfiltern für Heißwasser zuzuordnen, da die Geräte selbst kleinste Partikel zurückhalten. Es hängt alles vom Filterelement, seiner Dichte ab, aber viele Hersteller garantieren einen ausreichend hohen Reinigungsgrad. Als Filterelement verwenden sie Polymerfasern, die in keiner Weise auf Wasser und hohe Temperaturen reagieren. Der einzige Nachteil solcher Geräte ist die Unmöglichkeit, die Kartuschen zu spülen. Ist er verstopft, was leicht an Druck- und Wasserverlust zu erkennen ist, wird er einfach gegen einen neuen ausgetauscht.
Warmwasserpatronenfilter können am Eingang einer Wohnung oder eines Hauses vor dem Zähler installiert werden. Um dies zu tun, ist es besser, Modelle mit einer geringen Dichte an Polymerfasern zu kaufen. Die Installation kann direkt vor dem Verbraucher erfolgen. Verwenden Sie dazu besser Modelle mit einem dichten Filterelement. Typischerweise werden diese Modifikationen in Badezimmern vor Waschmaschinen installiert.
Installationsfunktionen
Die Installation von Filtern für Warmwasser unterscheidet sich nicht von der Installation anderer Durchflussmodelle. Die Verbindung erfolgt über amerikanische Frauen - abnehmbare Gewindekupplungen. Dies ist eine bequeme Option, da immer ein Austausch oder eine Reparatur erforderlich ist.
Der Installationsprozess selbst basiert darauf, dass ein Teil der amerikanischen Frauen an die Warmwasserleitung geschweißt wird. Der zweite Teil wird in das Rohr des Filters selbst eingeschraubt, wonach die zwischen die beiden Enden des Rohres eingesetzte Vorrichtung mit ineinandergeschraubten Teilen der Kupplungen mit ihnen verbunden wird. Die Hauptaufgabe des Auftragnehmers besteht darin, die Länge zwischen den Enden gegenüberliegender Rohre auf die Warmwasserleitung genau zu übertragen. Dieser Parameter befindet sich im Produktpass, Sie müssen nichts messen.
Andere Vorraussetzungen:
- freier Zugang zum Filter, nichts sollte die Reinigung, Reparatur oder den Austausch des Geräts behindern;
- kastenkonstruktionen müssen mit zwei selbstschneidenden Schrauben für Kunststoffdübel an der Wand befestigt werden;
- die vertikale Position des Kolbens ist eine wichtige Voraussetzung für den korrekten Betrieb des Filters;
- das volumen der flasche und der durchmesser der anschlussrohre sind auf den durchmesser der montierten warmwasserzuleitung abgestimmt.
Alle Abschnitte der Verbindung sind abgedichtet. Um die Amerikanerin in die Düsen des Geräts zu schrauben, verwenden Sie ein Fum-Band. Zwischen den Kupplungsteilen sind Gummidichtungen eingebaut.
Auswahlkriterien
Die Wahl hängt von der Qualität des durch die Rohre fließenden Warmwassers und den Anforderungen der Wohnungseigentümer ab. Bei hartem Wasser ist es besser, einen Filter mit zusätzlicher Enthärtungsfunktion zu kaufen.
Das zweite Kriterium ist Leistung oder Bandbreite. Multiplizieren Sie dazu die Anzahl der Personen mit dem Sollwert des Warmwasserverbrauchs. Dieser Parameter entspricht 5-8 Liter pro Tag.
Das dritte Kriterium ist die Verfügbarkeit eines Qualitätszertifikats. Viele Käufer vernachlässigen dieses Dokument. Sein Vorhandensein ist jedoch eine Qualitätsgarantie, die die Echtheit des Produkts bestätigt. Es ist gut, wenn dem Paket eine Garantiekarte beiliegt.