Wasser aus einem Wasserhahn, einem Bohrloch, einer Quelle oder einem Brunnen enthält viele Verunreinigungen, einschließlich Kalk. Sie bestehen aus Calciumsalzen und machen das Wasser härter. Um flüssige Kalkeinschlüsse zu entfernen, ist es ratsam und effektiv, spezielle Filter zu verwenden.
Zweck von Filtern zur Wasserreinigung von Kalk
Ohne spezielle Geräte ist es möglich, Verunreinigungen zu bekämpfen und Trinkwasser zu enthärten. Zum Beispiel durch Kochen, Einfrieren oder mehrtägiges Absetzen. In diesem Fall ist das Volumen der gereinigten und erweichten Flüssigkeit sehr begrenzt.
Das Filtergerät ist ein Gerät zur mechanischen oder ionischen Behandlung von hartem Wasser. Ein Anti-Kalk-Filter für ein Wasserversorgungssystem wird normalerweise in einer Wohnung an einem Rohr installiert oder es werden Geräte mit einem Vorratstank für den Einsatz auf dem Land oder auf dem Land gekauft. Filter ermöglichen es Ihnen, schnell Weichheit und Reinigung jeder Flüssigkeitsmenge von vielen Salzen und Metallen zu erreichen. Der Kalkfilter entfernt überschüssige Calcium- und Magnesiumsalze.
Filterarten, Funktionsprinzip und Gerät
- mechanische Restaurierung:
- Verarbeitung durch elektromagnetische Wellen;
- Ultrafiltration;
- Umkehrosmose-Behandlung;
- Ionenaustauscheranlagen.
Bei der mechanischen Aufbereitung werden Schüttgüter (Sand, Kies, Zeolith) oder Aktivkohle in Filtern eingesetzt. Für eine gute Filterung sorgt die weiche Porenstruktur von Kokosnussschale und Hartholzkohle. Ein solches Adsorptionsmittel ist in der Lage, kleine Kalkpartikel zurückzuhalten und andere Verunreinigungen zu beseitigen. Quarzsand und Zeolith sind aufgrund ihrer körnigen Struktur ebenfalls reinigungswirksam.
Elektromagnetische Filtereinheiten werden gegen Kalkablagerungen auf allen Oberflächen verwendet, auch auf internen und schwer zugänglichen. Solche Reiniger werden in zentralen Heizungs- und Wasserversorgungssystemen als Komponenten einer Wasseraufbereitungsanlage oder als eigenständige Geräte eingesetzt. Dadurch sinkt die Oberflächenspannung und Kapillarität des Wassers (es werden weniger Reinigungsmittel benötigt). Wasser kann auch mit einer einfachen magnetischen Installation behandelt werden. Es erfordert keine Stromkosten, kann aber nur für kaltes Wasser verwendet werden, daher wird es selten verwendet.
Die Anti-Kalk-Behandlung mit Umkehrosmose folgt dem gleichen Prinzip. Der Unterschied liegt in der Homogenität der Umkehrosmosemembran: Sie ist in der Lage, Partikel, die fließendes Wasser verunreinigen, auf ionischer und molekularer Ebene zu entfernen. Jedoch fließt nicht die gesamte Flüssigkeit durch die Membran. Ein Teil davon bildet eine konzentrierte Lösung, die in die Kanalisation eingeleitet wird.
Anlagen, die den Ionenaustausch nach dem Prinzip durchführen implement H—OH, am Auslauf geben sie praktisch demineralisiertes Wasser ab und sind unveränderlich pH... Die meisten Kationen im Wasser werden durch Wasserstoffionen ersetzt und Anionen werden durch Hydroxidionen ersetzt.
Auswahlkriterien
Jede Art von Filtergerät hat Vor- und Nachteile. Filter zur Wasserreinigung aus Kalk werden nach folgenden Kriterien ausgewählt:
- Preis;
- Maße;
- Kosten und Häufigkeit des Wechselns von Verbrauchsmaterialien;
- Installationsoption: diskret oder eingebaut;
- Effizienz der Wasserreinigung.
Es ist schwierig, eine Auswahl anhand eines Kriteriums zu treffen. Der Vorteil mechanischer Verarbeitungsgeräte ist beispielsweise ein relativ niedriger Preis und eine qualitativ hochwertige Wasseraufbereitung. Minus - die Notwendigkeit, körnige Partikel (Sand) regelmäßig zu füllen, zu waschen oder zu ersetzen. Bei Verwendung eines Geräts mit Aktivkohle als Adsorptionsmittel muss der Abrieb im Laufe der Zeit und der regelmäßige Austausch berücksichtigt werden. Ionenaustauscher-Anlagen sind in der Regel etwas günstiger als Umkehrosmose-Anlagen, aber für deren Regeneration müssen Sie ständig starke Laugen und Säuren kaufen.
Elektromagnetische Reiniger leisten gute Arbeit bei Ablagerungen an Geräten und Ablagerungen in den Rohren des Hauptwasserversorgungssystems und der Ausrüstung. Es empfiehlt sich jedoch, diese zusätzlich unter der Spüle zu installieren oder über einen separaten Haushaltsfilter zur Trinkwasseraufnahme zu verfügen.
Installationsfunktionen
Aktivkohlefilter können in Form einer Kanne, am Wasserhahn als Düse oder im Wasserversorgungssystem direkt vor den Wasserhähnen installiert werden. Massenbearbeitungsgeräte können auch eingebaut oder diskret sein.
Typischerweise werden Haushaltsfilter unter der Spüle an das Rohr zum Kaltwasserhahn angeschlossen. In die Spüle oder daneben wird ein Loch für einen Wasserhahn mit Trinkwasser gebohrt. Die zusammengebaute Einheit befindet sich in einem Schrank unter der Spüle, in dem alle Details verborgen sind. Jedes Filterset enthält einen eigenen Rohrleitungseinsatz.
Die Installation beliebiger Wasserreinigungsgeräte für den Heimgebrauch kann sowohl vertikal als auch horizontal erfolgen. Die Position des Filters spielt keine Rolle. Die Hauptregel ist der freie Zugang zu einem Wasserreiniger.
Betrieb und Instandhaltung
Der Standort der Filter zur Beseitigung von Kalkverunreinigungen ist so gewählt, dass die Struktur pflegeleicht ist. Es besteht die Möglichkeit, flexible Schläuche mit der Möglichkeit der Verlängerung nach außen zu verwenden. Um Kartuschen oder Kassetten bei jeder Reinigungsstufe auszutauschen, sollten sich die Kolben frei aufschrauben und entnehmen lassen. Für flexible Metallgeflechtschläuche wird eine geeignete Länge gewählt. Sie sollten nicht zu kurz oder zu lang sein. Wenn der Anschluss nicht geeignet ist, muss ein Adapter installiert werden.
Direkte Sonneneinstrahlung wird nicht empfohlen. Sie sollten die festgelegte Lebensdauer eines bestimmten Geräts oder seiner Verschleißteile nicht überschreiten. Es kann mehr Schaden anrichten als unbehandeltes Wasser.