Die unterschiedlichen Teile der Rohrleitungen werden mit Fittings zu einem einzigen System zusammengefügt. Die Auswahl der Sanitärarmaturen muss verantwortungsbewusst erfolgen. Von ihnen hängt die Haltbarkeit und Stabilität der Funktion des gesamten Wasserversorgungsnetzes ab.
Zweck der Sanitärarmaturen
Die Formelemente des Wasserversorgungssystems werden nach ihren funktionalen Eigenschaften unterteilt in:
- reduzierung - wird verwendet, wenn Rohrabschnitte verschiedener Abschnitte verbunden werden müssen;
- gerade - wird verwendet, wenn Rohre mit gleichem Durchmesser verbunden werden müssen.
Eine Wasserleitung kann aus mehreren Rohrabschnitten zusammengestellt werden, die mit unterschiedlichen Armaturen verbunden sind.
Die Armaturen für das Wasserversorgungssystem müssen wirtschaftlich und sicher sein und die Teile der Rohrleitung zuverlässig verbinden. Bei korrekter Installation bilden sich keine Undichtigkeiten oder Kondenswasser.
Haupttypen
Es ist möglich, geformte Sanitärelemente in zwei große Gruppen zu unterteilen:
Funktionskategorie | Verbinden der Rohrleitung zu einer einzigen Leitung | Wird verwendet, um die Richtung zu ändern oder zusätzliche Elemente zu verbinden |
Gängige Armaturenarten | Adapter werden zum Verbinden von Elementen verschiedener Abschnitte verwendet. | T-Stücke und Kreuze werden montiert, um mehrere Zweige zu kombinieren. |
Beschläge verbinden Kunststoff- und Metallelemente. | Biegungen in unterschiedlichen Winkeln sind erforderlich, um die Richtung der Leitung zu ändern, und Umgehungen sind erforderlich, um vertikale Steigleitungen reibungslos zu umgehen. | |
Kupplungen werden verwendet, um Rohre gleichen Querschnitts an einem geraden Abschnitt der Wasserversorgung anzuschließen. | Zum einen sind die Wasserstutzen mit dem Rohr verbunden, zum anderen haben sie ein Innengewinde, an das der Mischerexzenter oder der Wasserzulaufschlauch angeschlossen wird. | |
Leistungen | Sie ermöglichen es Ihnen, gerade Hauptabschnitte zu verlängern, verschiedene Schläuche daran anzuschließen, Steuer- oder Verteilersysteme einzubauen. | Sie helfen beim Anschluss mehrerer zusätzlicher Elemente oder Linien an den Hauptabzweig, um die Autobahn abzubiegen. |
Der Querschnitt der Rohrleitungsabzweigungen mit den Fittingteilen beider Gruppen kann verändert werden oder unverändert bleiben.
Das Design hängt stark von der Verbindungsmethode ab. Es gibt zwei gängige Arten von Fittings: Pressfittings und Klemmfittings. Der erste ist ein Körper mit einer Crimphülse und einer darin platzierten Metallhülse. Die zweiten haben einen ähnlichen Aufbau, aber anstelle einer Muffe gibt es ein Fitting, und als Schelle wird ein Spaltring verwendet, der dem äußeren Abschnitt des Rohres entspricht. Sowohl der erste als auch der zweite sind an der Verbindungsstelle des Rohrstücks mit einer Befestigungsmutter ausgestattet. Aber es gibt auch andere Optionen - mit Innen- oder Außengewinde (nur Metall), Montage durch Löten oder Kleben (nur Kunststoff).
Spezifikationen und Auswahlkriterien
Die wichtigsten Konstruktionsmerkmale, die bei der Auswahl eines Teils berücksichtigt werden müssen:
- innerer und äußerer Abschnitt;
- Gewindedurchmesser;
- Betriebsdruck;
- Temperaturregime (Armaturen können für Heiß- und Kaltwasserzweige unterschiedlich sein).
Auch die Größe der Teile ist sehr unterschiedlich. Beispielsweise werden für Polypropylen-Rohrleitungen Fittings mit einem Querschnitt von 16–63 mm für Systeme mit Drücken bis 16 bar und 75–110 mm für Netze mit einem Druck von 75–100 bar hergestellt.
Die am häufigsten verwendeten Fitting-Elemente für Kunststoff-Wasserrohre mit einem Querschnitt von 20, 25, 30 und 40 mm. Sie finden Fittings bis 110 mm, werden jedoch normalerweise beim Verlegen von Rohrleitungen für den industriellen Einsatz verwendet. In einem Privathaus oder einer Stadtwohnung ist es am besten, ein Wasserversorgungssystem aus Rohren und Armaturenelementen mit einem Querschnitt von 20 mm zu verlegen.
Fertigungsmaterial
Formelemente für Sanitärinstallationen werden aus verschiedenen Metallen und Polymeren hergestellt. Metallbeschläge können sein:
- Messing;
- Kupfer;
- Stahl;
- Gusseisen.
Die ersten beiden Typen sind weniger korrosionsanfällig als die anderen.
Kunststoffoptionen bestehen aus Polyethylen, Niederdruck-Polypropylen (HDPE) oder Polyvinylchlorid (PVC). Letztere werden an drucklosen Wasserversorgungssystemen installiert. Polyethylenprodukte werden sowohl in Systemen ohne Druck als auch in Rohrleitungen mit Druck installiert, und Propylenprodukte werden am häufigsten für Drucksysteme verwendet.
Die Vorteile von Polymerteilen sind Korrosionsbeständigkeit, Budgetkosten und eine breite Palette. Sie sind leicht, langlebig und einfach zu installieren. Die Kosten für solche Produkte beginnen bei 40 Rubel. Der Durchschnittspreis beträgt 100-300 Rubel.
Metallfittings kosten doppelt so viel wie beispielsweise PVC-Fittings für Kunststoffwasserrohre. Der Vorteil von Metallelementen gegenüber Polymerelementen liegt in der erhöhten Festigkeit. In häuslichen Wasserversorgungssystemen ist dieser Faktor nicht so wichtig, daher werden zunehmend Kunststoffrohre installiert. Beschläge müssen aus geeigneten Materialien bestehen. Es ist nicht ratsam, verschiedene Arten von Rohren und Formstücken zu kombinieren.
Installationsfunktionen
Die Installationsregeln hängen von der Gestaltung des Elements selbst ab. Zum Verbinden von Kunststoffrohrabschnitten werden beispielsweise häufig Pressfittings verwendet. Diese Art von Verbindungselementen gilt als die zuverlässigste. Die Montage von Pressfittings erfolgt mit einer elektropneumatischen Pressklemme oder speziellen Presszangen, die das Volumen des Kupplungsbereichs an der Rohranschlussstelle reduzieren. Bei der Selbstmontage der Leitung kann es sein, dass das Werkzeug nicht zur Hand ist, sodass Sie eine einfachere Version von Pressfittings mit einer Crimpmutter verwenden können.
Die Installation erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Die Stecklinge des Rohres werden mit einem Messer gereinigt und Schmutzflecken werden entfernt.
- Zur Fixierung wird eine Mutter aufgesetzt und ein Schnittring.
- Auf die Innenseite des Rings wird Klempnerfett oder Vaseline aufgetragen. Dadurch kann das Rohr verzugsfrei angeschlossen werden.
- Der geschnittene Ring wird an den Rand bewegt und mit einer Mutter verdreht.
Die Montage der Klemmringelemente erfolgt mit einem Schraubenschlüssel. Bei solchen Fittings für die Wasserversorgung wird der Innenring festgezogen, wodurch der Fitting an der Rohrleitung befestigt wird. Der Nachteil dieser Verstärkung besteht darin, dass ein ständiges Ziehen erforderlich ist.
Klemmfittings sind im Gegensatz zu Pressfittings viel einfacher zu montieren. Aufgrund des direkten Einflusses des menschlichen Faktors auf die Verbindung, wenn der Meister die Mutter zu fest anziehen oder nicht erreichen kann, wird jedoch nicht empfohlen, die Leitungen bei ihrer Verwendung in den Wänden zu verstecken. Die Verlegung der Rohrleitung im Freien ist wartungs- und bedienungsfreundlicher: Die Kompressionselemente sind abnehmbar, bei Bedarf können sie leicht verdreht werden, um die Dichtigkeit der Verbindung zu erhöhen.
Eine weitere Möglichkeit zum Verbinden der Leitung ist die Verwendung von Spezialkleber. Es eignet sich für Teile, die nicht über die erforderlichen Gegenelemente verfügen. Die Verklebung erfolgt ebenfalls in mehreren Schritten:
- Bevor Sie Rohre mit Formstücken verbinden, müssen Sie deren Kanten bearbeiten. Dies kann mit einem speziellen Messer erfolgen, das alle Unregelmäßigkeiten beseitigt.
- Schmutz und Fett mit Aceton oder Lösungsmittel entfernen.
- Klebstoff auftragen und die Rohre mit Fittings verbinden. In diesem Fall ist es notwendig, den Druck eine Minute lang aufrechtzuerhalten.
Die Nutzung der Pipeline ist nach mehreren Stunden erlaubt, damit es keine Brüche oder Undichtigkeiten gibt.
Einteilige Formstücke aus Kunststoff werden durch Löten unter Hitze in die Rohrleitung montiert. Schweißsysteme werden verwendet, um Heizungs- und Sanitärsysteme mit unterschiedlichen Wassermengen zu erstellen. Dies ist mit einem speziellen Lötkolben mit eigenen Händen möglich. Sie erwärmen die Andockenden auf die erforderliche Temperatur. Nach dem Anschließen und Abkühlen bilden die beiden Elemente eine einteilige Einheit. Bei Gegenstücken aus Metall müssen Sie in der Regel einen Schweißer rufen.
Für die Installation und Installation von Wasserleitungen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Armaturentypen. Es ist wichtig, den richtigen Typ auszuwählen, der Ihren Anforderungen entspricht, unter Berücksichtigung des Querschnitts und des Materials der Rohre.