Wie man selbstständig einen Hydrospeicher für Wasserversorgungssysteme herstellt

Ein Hydrauliktank ist eine Kapazität im Wasserversorgungssystem eines Privathauses zum Speichern von Wasservorräten im Falle eines Stromausfalls. Es wird auch verwendet, um die Anzahl der Pumpenstarts zu reduzieren, was die Anlagenlaufzeit erheblich erhöht. Es ist nicht schwer, einen Hydroakkumulator mit eigenen Händen zu bauen, indem Diagramme oder Videos verwendet werden, die den Montage- und Anschlussprozess im Detail zeigen.

Akkumulatorgerät

Das Volumen des Hydrauliktanks muss mindestens 30 Liter betragen.

Im Wasserversorgungssystem befindet sich der Akkumulator unmittelbar nach der Pumpe. Seine Funktion besteht nicht nur darin, die Maschine vor Verschleiß zu schützen. Die Kapazität verhindert Systemausfälle aufgrund von Wasserschlägen und hält den Druck konstant. Dank ihr ändert sich der Wasserdruck im Wasserhahn nicht, vielleicht ein bisschen, bevor die nächste Pumpe eingeschaltet wird.

Der Hydrauliktank im Inneren besteht aus zwei Teilen. Einer - eine Gummimembran - enthält Flüssigkeit, der andere - Luft oder Gas. Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt wird Luft nach innen gepumpt, sodass der Unterschied zwischen Ein- und Ausschalten nicht mehr als 1 Atmosphäre beträgt.

Wenn dem Behälter Flüssigkeit zugeführt wird, steigt der Druck im Inneren und die Druckluft beginnt auf den Gummiball zu drücken. Wasser fließt, bis das Manometer funktioniert, um die Pumpausrüstung auszuschalten. Wenn zu diesem Zeitpunkt der Wasserhahn im Haus geöffnet wird, fließt das Wasser mit gutem Druck. Sobald seine Menge auf den unteren Wert des Manometers sinkt, schaltet sich das Gerät wieder ein und die Flüssigkeit beginnt wieder in den Speicher zu fließen.

Einige Modelle haben keine Gummibirne im Inneren. Für seine Herstellung wird hochwertiger Gummi in Lebensmittelqualität verwendet, der einer großen Anzahl von Dehnungs- und Kompressionszyklen standhält. Zu Hause können Sie auf eine Membran verzichten.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Membran für Akkumulator

Um einen Hydrospeicher für Wasserversorgungssysteme mit eigenen Händen herzustellen, müssen Sie die folgenden Werkzeuge und Materialien vorbereiten:

  • ein Behälter aus lebensmittelechtem Kunststoff, wenn das System Trinkwasser speichert;
  • ein Stück dünnes Gummi, um eine Dichtung zu schaffen;
  • Silikon Dichtungsmittel;
  • Nippel, durch die Luft nach innen gepumpt wird.

Darüber hinaus benötigen Sie einen Bohrer, Schrauben und Muttern zur Installation des Behälters sowie T-Stücke zum Anschluss an die Wasserversorgung, Wasserhähne, ein Viertelstück zum Anschluss eines Manometers. Das Hauptelement - ein Manometer - kann im Baumarkt gekauft werden.

Das Volumen des Hydrauliktanks muss mehr als 30 Liter betragen, damit die Installation wirtschaftlich ist und die Ausrüstung vor unnötigen Inbetriebnahmen geschützt wird.

Phasen der Herstellung eines Hydroakkumulators mit Ihren eigenen Händen

Arbeitsschritte bei der Herstellung eines Hydrospeichers:

  1. Bohren Sie mit einem Bohrer drei Löcher in den Behälter: eines oben für das Viertelstück, das zweite seitlich für den Hahn und das dritte unten für das T-Stück.
  2. Vor dem Einbau müssen die Ventile mit Gummidichtungen versehen werden.
  3. Unten ist ein Hahn platziert, an den ein T-Stück angeschraubt ist, um Flüssigkeit zuzuführen und weiter ins Haus zu transportieren.
  4. An der Seite ist ein gewöhnlicher Wasserhahn angebracht, durch den überschüssiges Wasser abgelassen werden kann.
  5. Oben wird ein Viertelstück aufgesetzt, an dem ein Nippel, ein Manometer und ein Drucksensor angeschlossen sind.

Alle Anschlüsse sind mit Dichtmittel beschichtet, damit keine Undichtigkeiten auftreten. Nach der Montage muss der Tank korrekt gestartet werden. Dafür:

  1. Öffnen Sie den seitlichen Hahn.
  2. Nach dem Einschalten der Pumpe beginnt sich Wasser nach innen zu sammeln, bis es seitlich austritt.
  3. Schließen Sie den Wasserhahn.
  4. Pumpen Sie mit einer normalen Fahrrad- oder Autopumpe Luft bis zu 1 - 2 Atmosphären durch den Nippel.

Dann kann der Container betrieben werden. Es besteht die Möglichkeit, eine Membran in einem Servicecenter zu kaufen, die in Pumpstationen ausgetauscht werden soll, und zu versuchen, sie selbst in einem Kunststoffbehälter zu installieren. Eine Bedingung: Der Durchmesser des Einlasses muss dem Durchmesser des Halses der Membran entsprechen. Bei dieser Methode benötigen Sie ein zusätzliches Element - einen Nackenhalter, damit kein Wasser austritt.

Ein membranloser Tank erfordert während des Betriebs eine ständige Wartung. Sie müssen alle 2 Tage Luft pumpen. Vorher wird die Flüssigkeit durch das Seitenventil abgelassen, dann wird es geschlossen und Luft wird eingepumpt.

Fehler in der Arbeit

Ein minderwertiger Kunststoff, der unter dem Druck von Wasser und Luft platzt, kann die Lebensdauer verkürzen. Eine zu geringe Kapazität ist für ein Privathaus wirkungslos. Sie können kein billiges Dichtmittel kaufen, sonst beginnen die Fugen bereits am nächsten Tag zu fließen. Die elektrischen Leitungen vom Druckschalter dürfen nicht mit Flüssigkeit in Berührung kommen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Für eine bequeme Verwendung ist es notwendig, die unteren und oberen Druckgrenzen richtig einzustellen. Wenn dies nicht geschieht, wird der Unterschied im Wasserdruck spürbar. Wenn in diesem Moment einer der Bewohner in der Dusche badet, fließt kurz vor dem Einschalten der Pumpe kochendes Wasser aus dem Wasserhahn, da der Druck nachlässt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung